Tag: 3 Punkte
![]() | Beschreibung lt. Amazon Glaubt man der Werbung, ist für unsere Tiere das Beste gerade gut genug. Doch die Realität sieht anders aus: Mit Aromen, Geschmacksverstärkern, Farbstoffen und dem ganzen Arsenal der Kunstnahrungshexenküche wird ein "leckeres" Menü für Waldi, Minka und Co. zubereitet. Neben Abfällen, Krallen und Klauen landen auch Klärschlamm, Bakterien und Pilze im Fressnapf unserer Lieblinge. Die Tiere leiden und werden krank. Und nicht nur sie, sondern durch den Verzehr von Nutztieren auch der Mensch. Schockierende Fakten, brillant recherchiert - Werbung und Wahrheit bei der Tierfutterproduktion. |
Das Buch liefert viele Informationen über die Tiernahrungsindustrie und den agierenden Firmen in dieser Branche. Auch die einzelnen Verbindungen zwischen Industrie, Wissenschaft und Tierärzte lassen einem nachdenklich stimmen.
Erschreckend ist nicht nur, dass wir unseren Lieblingen ungenießbares und ungesundes Futter vorsetzen, sondern dass wir durch Futtermittel von Hühnern, Kühen, Schweinen etc. auf Umwegen selbst in unsere Nahrungskette holen. Schon bei seinem ersten Buch "Die Suppe lügt" wurde ich für gesunde und vor allem natürliche Lebensmittel sensibilisiert, nach diesem Buch hat sich das noch verstärkt.
Dass dieses Buch "nur" 3 Punkte erhält liegt daran, dass Grimm sich zu oft wiederholt und ich beim Lesen auch das Gefühl hatte, dass indirekt die Tierhalter angegriffen wurden, weil sie ihre Haustiere als Familienmitglieder betrachen und u. U. zur Vermenschlichung neigen. Stimm zwar zum Teil, hat aber meiner Meinung nach nichts mit dem Thema zu tun. Außerdem ist man nach dieser Lektüre nicht wirklich schlauer, was man nun seinen Tieren zu fressen geben sollte, falls man nicht selbst die Mäuse für seine Katzen jagen möchte. Da hätte ich mir ein paar praktische Tipps gewünscht, was man beim Kauf beachten sollte.
25.07.2009, 12.59 | (4/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
![]() | Der Flötenspieler. Ein Kriminalroman aus der Zeit Kleopatras. Klappentext: Rom im Jahre 58 v. Chr.: Ein Schreiber des aus Ägypten geflohenen Ptolemaios XII. wird ermordet. Um weitere Todesfälle zu verhindern, bemüht sich die Isispriesterin Samu, den Täter zu entlarven. Eine Spur führt zurück nach Ägypthen, das nun von Berenike IV. und ihrer Schwester Kleopatra VI. regiert wird, doch scheint es auch Verräter unter den Vertrauten des Pharao zu geben. Die Intrigen, die Samu aufdeckt, bringen die Priesterin bald selbst in große Gefahr... 351 Seiten |
Ich bin kein Fan von historischen Romanen. Auch hier habe ich mich mit den vielen historischen Elementen etwas schwer getan. Gut ist allerdings, dass alles gut vom Autor recherchiert wurde, so dass man während der Lektüre ein wenig Geschichte auffrischen kann.
Der kriminalistische Aspekt war ein wenig träge und kam nicht so richtig in Gang. Von dem Schluss war ich ein wenig enttäuscht, obwohl ich denke, dass dieser sehr realistisch ist.
Sehr gut gefallen hat mir mal wieder die Schreibweise von Bernhard Hennen. Und seine humoristische Ader kam auch hier zum Vorschein in Verbindung mit dem machochistischen Arzt Philippos, der immer irgendwie zur falschen Zeit am falschen Ort ist und der Isispriesterin Samu, die sich immer wieder mit diesem Kerl auseinandersetzen muss.
Insgesamt eine unterhaltsame Lektüre mit einigen Schwächen.
20.03.2009, 12.32 | (0/0) Kommentare | TB | PL
![]() | Beschreibung lt. Amazon Sebastian Busch ist der perfekte Mann, wie ihn sich jede Frau wünscht: humorvoll, einfühlsam, treu und zur steten Arbeit an sich selbst entschlossen. Als Agent für Filmschauspieler widersteht er allen Versuchungen der Branche. Doch seine Frau ist der Mittelpunkt einer jeden Party, und, so denkt er, sie betrügt ihn nach Strich und Faden. Lange Zeit versucht er, ihren Lebenswandel zu tolerieren und verständnisvoll zu sein. Aber als sie ihn in einem Kabarettprogramm verwurstet, ist sogar für den perfekten Mann die Grenze überschritten. 187 Seiten |
Ein Bekannter schenkte mir dieses Buch als "Schenkelklopfer". Leider fand ich es nicht ganz so lustig, eigentlich eher beschämend und peinlich für den "perfekten Mann", der so perfekt ist, dass er tatsächlich zum Warmduscher, Weichei, Langweiler mutiert, den nun wirklich keine Frau haben will.
Der Schreibstil ist recht flüssig, ab und zu auch ganz amüsant, so dass dieses Buch immerhin seichte Unterhaltung für einen Strandtag hergibt.
Deshalb noch gutgemeinte
27.02.2009, 13.11 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
![]() | Beschreibung lt. Amazon Ein brennendes Flugzeug, eine Rauchwolke über dem Dschungeldickicht
Vietnams - damit verliert sich jede Spur des Piloten Wild Bill
Maitland. Wilone Maitland will sich damit nicht abfinden: Sie muss die
Wahrheit über das Schicksal ihres Vaters herausfinden. Doch eine Mauer
aus eiskaltem Schweigen und altem Hass machen aus ihrer Suche eine
lebensgefährliche Mission: Zeugen werden erschossen, ein Anschlag auf
Wilone verübt. Nur dem attraktiven Biologen Guy Barnard, der sie in die
grüne Hölle begleitet, vertraut sie. Aber ein mörderischer Widersacher
ist ihnen stets einen Schritt voraus. MIRA-Taschenbuch, 300 Seiten |
Dieser Tess Gerritsen kann nach der Rizzoli/Isles-Reihe nur enttäuschen, wenn man mit diesen hohen Erwartungen an diesen recht klassischen vorhersehbaren Thriller geht. Liest man ihn unvoreingenommen, hat man zumindest kurzfristig ganz gute Unterhaltung, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
09.01.2009, 10.15 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
![]() | Beschreibung lt. Amazon Hör nie auf, mich zu finden! Sandy Shortt hat ihr Leben lang nach vermissten Mädchen gesucht. Bis sie eines Tages selbst verschwindet - an einen geheimnisvollen Ort, den alle nur "Hier" nennen ... Fantasievoll, spannend und tief berührend macht sich Cecilia Aherns neuer großer Roman auf die Suche - nach dem Leben, der Liebe und uns selbst. |
Ganz nett geschrieben. Leichte Unterhaltung für zwischendurch ohne größeren Tiefgang. Ich fand die Idee sehr nett, dass alle verschwundenen Dinge an einen bestimmten Ort wieder auftauchen. Die Suche nach sich selbst hätte sicherlich intensiver beschrieben werden können, das plätscherte leider nur an der Oberfläche.
14.10.2008, 09.20 | (0/0) Kommentare | TB | PL
![]() | Inhalt lt. Amazon 2. Teil der dreiteiligen Chronik des Hagen von Stein Heyne-Verlag, 479 Seiten |
Hagen muss nun als dienender Bletzer leben. Mit diesem in seinen Augen unrechten Schicksal kann er sich nicht anfreunden und so bereitet er seinen Aufstand gegen die Wariwulf vor. Gleichzeitig kämpft in unserem Zeitalter der Inquisator Georg von Vitzthum gegen sämtliche unheimliche Wesen, auch gegen Hagen. Während im ersten Teil Hagen von Stein eine Sympathiefigur war und Georg noch eher schwach blieb, ändert sich dies in dem zweiten Teil. Hagen verliert an Sympathien, Georg zeigt mehr von seiner Persönlichkeit und man schlägt sich als Leser langsam auf seine Seite. Vermutlich ist dies vom Autor auch so gedacht, bevor es im dritten Teil, der Oktober 2008 herauskommen soll, zum Showdown zwischen Georg und Hagen kommen wird.
Insgesamt fand ich diesen Teil nicht so spannend wie den ersten, auch die extrem harten Beschreiben empfand ich diesmal als eher grenzwertig, trotzdem fasziniert diese Geschichte und die Entwicklung der Hauptprotagonisten.
Besonders gut finde ich die Zusammenfassung des ersten Teils am Anfang der Geschichte und einem kleinen Personenverzeichnis sowie einem Glossar am Ende des Buches.
15.08.2008, 11.33 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Klappentext Amazonlink Welches grausame Erlebnis machte Hannibal Lecter zum blutrünstigen Kannibalen? Wie wurde der hochbegabte Junge zur berühmt-berüchtigten Bestie? Thomas Harris führt uns in die Kindheit des genialen, äußerst kultivierten und monströsen Serienkillers. Er enthüllt den Albtraum, den Hannibal kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges erlebt und der ihn bald zu eigenen Gräueltaten treibt. 345 Seiten | | ![]() |
14.08.2008, 14.31 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Inhalt: Reno Davis, ein ehemaliger Boxer, wird von einer reichen Amerikanerin als Lehrer und Beschützer für ihren Sohn angeheuert. Er findet sich in einer sehr skurrilen und geheimnisvollen Familie wieder, die eindeutig etwas zu verbergen hat. Gemeinsam mit seinem besten Freund Louis versucht er, der Wahrheit auf die Spur zu kommen, nicht ohne Folgen. Denn nicht nur er gerät zum Schluss in Gefahr... Thriller von 1967 |
Insgesamt war es ein recht spannender Thriller, den ich im Zuge des SUB-Abbau's gelesen habe. Teilweise konnte ich den Verhaltensweisen des Hauptprotagonisten nicht ganz folgen, trotzdem war er ein Sympathieträger. Die skurrile und verrückte Amerikanerin ist bis zum Schluss geheimnisvoll, die Familienangehörigen undurchschaubar und der Ausgang ungewiss. Für damalige Verhältnisse war das sicherlich superspannend. |
08.07.2008, 17.46 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Inhalt lt Amazon | ![]() |
02.07.2008, 17.02 | (0/0) Kommentare | TB | PL
![]() | Inhalt lt Amazon |
Vorweg zur Warnung: Dies ist ein sogenannter "Romantic Suspence", heißt, dass es sowohl Liebesgeschichte als auch Thriller ist. Wer kein Liebesgeplänkel in Thriller mag, sollte die Finger davon lassen, obwohl es sich meiner Meinung nach noch in Grenzen hielt.
In der ersten Hälfte richtet sich der Focus auch hauptsächlich auf die beiden Hauptprotagonisten Ana und Silver, die sich während einer Fotosession (Silver wollte Nacktaufnahmen für seine Noch-Freundin machen und Ana ist die Fotografin) verlieben. Die Morde laufen eher nebenher.
Ab der zweiten Hälfte wird es dann recht spannend und der Thriller gerät in den Vordergrund. Die eigentliche Geschichte beinhaltet nichts Überraschendes, aber es ist ein unterhaltsamer solider Thriller. Leider waren für mich einige Dinge vorhersehbar, was mir ein wenig die Spannung nahm. Und das eine oder andere erschien mir eher unrealistisch. Deshalb gibt es auch Punktabzug.
19.04.2008, 09.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL