Tag: Film
Einer der wenigen Filme, bei denen man nach Ende den kompletten Abspann benötigt, um einigermaßen wieder beizukommen. Das Thema ist schockierend, und doch auf einer so naiven und feinfühligen Art umgesetzt, dass es noch schrecklicher wirkt als es ohnehin schon ist.
Was mich am meisten bewegt ist die Tatsache, dass wir in einer Welt leben, in der genau das gar nicht so unrealistisch ist. Schon jetzt werden Menschen in armen Ländern wichtiger Organe "beraubt", um ein wenig Geld fürs Überleben zu bekommen. In meinen Augen unmoralisch und verwerflich. Und das ist erst der Anfang....
Allerdings wirft dieser Film auch noch ganz andere Fragen philosophischer Natur bei mir auf:
![]()
|
29.04.2013, 20.21 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
10.01.2011, 20.44 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
![]() | Sie sind ein schöner Mann |
Sehr schöner Film. Der Kontrast zwischen älterem, etwas einfältigem Bauern und hübscher sensibler Rumänin und die einfühlsame Sprache in Wort und Bild machen diesen Film zu etwas Besonderem. Und auch nachdenklich, denn die Situation vieler Frauen, die auf der Suche nach einem Ernährer sind und dafür nahezu alles tun würden (auch einem eher unattraktiven Mann sagen: Sie sind ein schöner Mann) ist sehr aktuell.
Hatte ich schon gesagt, dass ich französische Filme liebe???
12.02.2009, 08.58 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
![]() | Ein Mann sieht rosa Zum Inhalt: François (Daniel Auteuil) ist von seiner Frau verlassen worden. Auch sein Sohn möchte nichts mehr mit ihm zu tun haben. Als er dann noch erfährt, dass er bald gekündigt werden soll, ist die Frustration perfekt. Sein Nachbar bringt ihn auf die Idee, sich in der Firma als schwul zu outen, da sich die Geschäftsleitung die Kündigung eines Homosexuellen wegen des Vorwurfs der Intoleranz nicht erlauben kann. So verbreitet François anonym manipulierte Fotos, die ihn in eindeutigen Situationen mit einem anderen Mann zeigen. Damit beginnen turbulente Verwicklungen. Die Kündigung wird zwar zurückgenommen, doch das Interesse der Mitarbeiter an dem sonst geschmähten und für langweilig erachteten Kollegen steigt immens. Die Intrigenspinnerei boomt und sogar der sonst homophobe Rugby-Trainer (Gérard Depardieu) ist plötzlich ganz freundlich. |
Ich habe mich köstlich amüsiert. Zugegeben: Ich bin ein Liebhaber französischer Filme, weil ich den Humor wunderbar finde. Schon allein deshalb bekommt fast jeder französiche Film von mir Sympathiepunkte. Aber mit diesen genialen Hauptdarstellern wird dieser Film einfach zum Genuss. Den kann man sich öfters ansehen.
10.02.2009, 09.11 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Gestern war ich im Kino und habe 2 sehr vergüngliche Stunden erlebt. Dieser Film ist einfach genial und nur zu empfehlen:
Der Postdirektor Philippe Abrams versucht verzweifelt, sich in den französischen Süden versetzen zu lassen. Bei einem aufgeflogenen Betrugsversuch wird er strafversetzt: In den NORDEN! Mit Vorurteilen und einer schweren Daunenjacke bewaffnet (es soll dort immer kalt sein) macht er sich auf den Weg. Dort angekommen kämpft er zunächst mit der ungewöhnlichen Sprache. Für die Synchronisation wurde extra hierfür ein eigener Dialekt erschaffen, der einfach nur genial ist.
Die Pointen sind urkomisch und sehr liebevoll gemacht. Selten habe ich bei einem Film einen Lachkrampf nach dem anderen bekommen und musste auf dem Weg nach hause immer noch lachen.
Absolut sehenswert!
19.11.2008, 08.36 | (4/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich war am Wochenende mal wieder im Kino - in einem wunderbaren Film
![]() |
Der 65jährige Lehrer Josef schmeisst seinen Job hin und sucht einen neuen Lebensinhalt. In der Leergutannahme eines Supermarktes findet er zum Leidwesen seiner Frau seine Erfüllung.
Eine sehr liebevolle, ironische und komische Geschichte über das Altsein bzw. Älter werden. Wunderbar!
10.03.2008, 18.23 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
![]() |
28.01.2008, 18.47 | (0/0) Kommentare | TB | PL
![]() |
Gestern war ich in der Verfilmung zum gleichnamigen Roman von Anna Gavalda. Im Gegensatz zu vielen Kritikern fand ich den Film sehr unterhaltsam. Sicherlich fehlten einige Szenen aus dem Buch, die das Gesamtverständnis für die Aussage besser hätten untermalen können. Doch auch wenn eher an der Oberfläche gekratzt wurde, so war ich dennoch fasziniert von diesen wunderbaren Schauspielern, die ich mir fast genau so vorgestellt habe.
Wie der Film auf jemanden wirkt, der das Buch nicht kennt, kann ich nicht beurteilen. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass dieser Film sogar besser abschneidet. Wir versuchen ja immer, den Film mit dem Buch zu vergleichen, was augenscheinlich unmöglich ist, denn es sind zwei absolut unterschiedliche Medien - und damit meiner Meinung nach unvergleichbar.
Für mich ein schöner schöner Film, den ich mir durchaus mehrmals ansehen könnte.
29.08.2007, 09.27 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL
24.07.2005, 20.25 | (0/0) Kommentare | TB | PL