Ein Spiel mit Namen Tod. Eine Frau liegt tot auf einer Kuhweide. Ermordet. Auf ihren Fußsohlen: eintätowierte Koordinaten. Sie führen zu einer Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und zu einem Rätsel, dessen Lösung wiederum zu einer Box mit einem weiteren abgetrennten Körperteil führt. Es ist ein blutiges Spiel, auf das sich das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger einlassen muss. Jeder Zeuge, den sie vernehmen, wird kurz darauf getötet, die Morde folgen immer schneller aufeinander. Den Ermittlern läuft die Zeit davon. Sie ahnen, dass erst die letzte Station der Jagd das entscheidende Puzzleteil zutage fördern wird ...
Spannender Thriller flüssig geschrieben. Auch das Thema Geocaching hat einiges zu bieten, besonders im Zusammenhang mit einem Verbrechen, und wird dem Leser ganz beiläufig vermittelt. Das Ermittlerduo kommt auch überaus sympathisch rüber und schreit förmlich nach einer weiteren Folge. Da der Täter für mich eine Überraschung war, mit der ich so nicht gerechnet hätte, war das Buch von Anfang bis Ende sehr spannend.
Der erste "Erwachsenen"-Thriller von der Autorin ist ein voller Erfolg. Schon EREBOS fand ich als Jugendbuch sehr gut geschrieben und durchdacht.
Uiiih - du bit aber schnell ;-) Beim letzten Lesewichteln hab ich das Buch von Daggi bekommen ... Ich fand das Buch und das Thema Geocachen sehr, sehr spannend ...
Uiiih - du bit aber schnell ;-)
Beim letzten Lesewichteln hab ich das Buch von Daggi bekommen ...
Ich fand das Buch und das Thema Geocachen sehr, sehr spannend ...
vom 10.12.2015, 14.00
Das konnte man aber auch so gut runterlesen.