Ausgewählter Beitrag
![]() | Beschreibung lt. Amazon: Joachim Vernau ist ganz oben in der Berliner Gesellschaft angekommen.
Er steht kurz davor, in die wohlhabende und einflussreiche Familie der
von Zernikows einzuheiraten, nicht ahnend, dass ihre Ehrbarkeit nicht
viel mehr als Fassade ist. Als eine ukrainische Frau auftaucht und
behauptet, die von Zernikows hätten im Zweiten Weltkrieg eine
Zwangsarbeiterin beschäftigt, lässt das Familienoberhaupt sie
kurzerhand hinaus werfen. Wenig später wird sie tot aus dem
Landwehrkanal geborgen. Vernau beginnt unangenehme Fragen zu stellen
und kommt nicht nur der Identität der Frau sondern auch dem lukrativen
Geschäft mit enteigneter Kunst auf die Spur ... Goldmann-Verlag, 446 Seiten |
Ein solider gut geschriebener Krimi mit historischem Hintergrund und mit einem leicht sozialkritischen Hauch.
Der sympathische und für mich authentische Anwalt mit seiner etwas schusseligen Anwaltskollegin und die auf der "anderen" Seite stehenden karieregeilen und egoistischen Politikerin, ihrem sympathisch wirkenden Vater und der undurchschaubaren Freifrau (die Großmutter) sind sehr gut von der Autorin skizziert worden, so dass die Figuren beim Lesen direkt lebendig werden. Zwischendurch fand ich die Dialoge etwas flach, aber auch realistisch.
Ein gutes Buch, ideal für ein gemütliches Wochenende.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden