Ausgewählter Beitrag
![]() | Beschreibung lt. Amazon Mit seinen atemberaubenden Romanen um das geheimnisvolle Volk der Elfen
schuf Bernhard Hennen eine Saga, die schon jetzt als Klassiker der
Fantasy gilt. Eine Welt voller Zauber und Magie, mit Helden, die in den
Herzen der Leser weiterleben. In "Elfenritter" kehrt der
Bestsellerautor in die mythische Welt der Elfen zurück und lüftet das
große Geheimnis um das Schicksal Albenmarks: Dies ist die Geschichte
von Gishild, Königin des Fjordlands und letzte Hoffnung für die freien
Völker der Welt. Und es ist die Geschichte Lucs, Ritter im Dienste
eines mächtigen Ordens, dem Todfeind der Elfen. Als Kinder
unzertrennbar, stehen sie sich nun an der Spitzer zweier Heere
gegenüber. Denn der Kampf um die alte Welt hat längst begonnen ... |
Auch der dritte Teil der Elfenritter-Trilogie hat wie immer meine Erwartungen erfüllt, obwohl ich mir manchmal etwas mehr Details gewünscht hätte. Besonders am Ende erzählt Hennen wie bei Elfenlicht wieder sehr knapp und oberflächlich. Stand da mal wieder der Verlag im Weg?
Da aber die ganze Elfenritter-Geschichte in einem rasanten Tempo geschrieben wurde (nicht so wie bei Die Elfen), passt es auch irgendwie wieder.
Das Buch endet tatsächlich im gleichen Zeitalter wie Die Elfen, was mich dazu veranlasste, die Passagen nochmal nachzulesen (ab Seite 775, wo Mandred, Nuramon und Farodin wieder zurückkehren). Das fand ich hochspannend, weil ich dadurch die unterschiedlichen Erzähl-Perspektiven von Bernhard Hennen mitbekommen habe. Tragischerweise musste ich den einen oder anderen Heldentod nochmal lesen, aber auch hier hat Hennen jeweils anders erzählt, so dass sich die Geschichte durch die beiden Bücher vervollständigt.
Etwas anderes habe ich ebenfalls in diesem Teil von Elfenritter bemerkt: Bernhard Hennen versteht es, seine Leser vorab schon neugierig auf den 4. Teil Elfenkönigin zu machen. So ganz nebenbei erwähnt er immer wieder diese Zeit des Schattenkrieges und Alathaia und ihre Machenschaften. Das fand ich sehr geschickt und ich freue mich schon sehr darauf.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden