Ausgewählter Beitrag
![]()
| Beschreibung: Jamie Ford erzählt von einer Liebe, die nie ihre Erfüllung fand und doch Jahrzehnte überdauerte.Henry und Keiko, er chinesischer Abstammung, sie japanischer, lernen sich 1942 an einer Schule in Seattle kennen. Nicht nur sind sie dort beide Außenseiter, sie verbindet auch die Begeisterung für Jazzmusik. Schnell reift eine zarte Liebe zwischen ihnen heran. Doch dann wird Keikos Familie nach dem Angriff auf Pearl Harbor in ein Internierungslager für US-Japaner gebracht. Henry und Keiko werden getrennt. Mehr als vierzig Jahre später erlebt Henry, wie das Panama Hotel in Seattles Japantown wiedereröffnet wird. Dort hatten viele Familien vor der Internierung ihre Habseligkeiten in Sicherheit gebracht. Unter den Fundstücken befindet sich auch ein Sonnenschirm aus Bambus, verziert mit orangenen Kois. Henry ist sich sicher, dass er einmal Keiko gehört hat. Erinnerungen an seine große Liebe werden wach - Eine berührende Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit beruht. gelesen von Bernd Hahn ca. 491 Minuten |
Eine sehr schöne und einfühlsam erzählte Liebesgeschichte zwischen zwei Teenagern in schwierigen Zeiten, die nie wirklich verschwand. Auch hier bedient sich der Autor verschiedener Zeiten, die aus der Sicht von Jamie erzählt wird und die ganze Geschichte spannend macht. Zusätzlich erhält man einige Informationen aus der damaligen Zeit wertfrei und sachlich erzählt.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden