Bei
KeJas-BlogBuch gibt es jedes Quartal eine
SuBventur, also eine Art ungelesene Buch-Inventur. Leider liegt
mein SuB (
Stapel
ungelesener
Bücher) immer noch jenseits von Gut und Böse und es hat sich seit dem
letzten Mal nicht viel geändert.
Stand 01.01.2019: 473 Bücher, mittlerweile sind 7 neue Bücher dazu gekommen (und wir haben erst Januar und VOR Buchmesse Leipzig), dafür habe ich aber schon 4 Bücher gelesen = 476 ungelesene Bücher.
(Das 7. Buch Dämonenkriege Teil 2 fehlt.)
Da ich dieses Jahr wieder an einem SuB-Abbau-Wettbewerb mitmache, habe ich große Hoffnung, dass es dieses Jahr mit dem Abbau besser funktionieren wird. Immerhin habe ich dadurch bereits meine Chronik der Unsterblichen fortgesetzt.
Hier meine aktuellen Statistiken mit Stand 31.12.2018:
Ob ich das noch erleben darf, dass der rote Balken tiefer ist als der blaue Balken? Oder zumindest wie 2012 gleichbleibend?
Demnach geht natürlich meine SuB-Kurve ständig nach oben. 2018 habe ich mich nur von wenigen Büchern trennen können. Die meisten auf meinen SuB liegenden Bücher möchte ich schon noch gerne lesen. Die Frage ist nur: WANN?
Da ich ein kleiner Statistik-Fan bin, hier mal die prozentuelle Verteilung der gelesenen Genre seit 2006.
Ich bin gespannt, wie es in 3 Monaten aussieht (nach der Leipziger Buchmesse). Im Moment läuft es mit dem Lesen sehr gut. Mal sehen, ob ich das Pensum mindestens ein Buch pro Woche halten kann.
Die Statistken sind ja super.
Das würde mir auch gefallen, aber ich habe in früheren Jahren nie festgehalten wie viele Bücher ich mir gekauft habe, so dass ich das rückwirkend gar nicht erstellen kann.
vom 16.01.2019, 18.42
Ich besitze eine Datenbank, schon seit Jahrzehnten. Die ist mitgewachsen und hat sich immer weiter entwickelt. Seit 2006 schreibe ich eigentlich auf, was ich lese, bedingt auch durch das Literaturschockforum.