Tag: Unterhaltung
![]()
| Beschreibung: »Da kommt Gott ? tut so, als wärt ihr beschäftigt.« 400 Seiten |
Wirklich witzige Bücher sind selten. Das ist so eines, was mich zum lachen und schmunzeln brachte und mit keiner Seite langweilig wurde. Nun mag ich generell Bücher, in denen der Mythos Gott und seine Anhänger oder auch andere Religionen ein wenig aufs Korn genommen werden. Streng betrachtet könnte Jesus in der heutigen Zeit genau DAS erleben. Das Buch zeigt auf eine sehr humorvolle Art und Weise, dass wir heute kein bißchen weiser und klüger sind als damals und den gleichen Vorurteilen, Ketzereinen und Dummheiten auf den Leim gehen. Gute Unterhaltung mit zum Teil sehr schrägen Typen.
18.05.2013, 11.19 | (0/0) Kommentare | TB | PL
![]()
| Beschreibung: Ein Bild geht auf Reisen. Es wurde 1907 in Paris von der walisischen Malerin Gwen John gemalt. Im Lauf eines Jahrhunderts geht es verloren, wird gestohlen, verkauft, verschenkt und schließlich vererbt, sein Weg führt an unterschiedliche Orte und in den Besitz ganz unterschiedlicher Frauen. Zuletzt kehrt es dahin zurück, wo alles begann: in ein lichtes Zimmer über den Dächern von Paris. |
Ein sehr schöner und liebevoll geschriebener Frauenroman. Ein Wohlfühlroman für gemütliche Stunden auf der Couch. Mich hat sehr stark fasziniert, wie ein Bild im Laufe der Generationen die Besitzerin wechselt und welche Auswirkungen und auch Interpretationen dieses Bild hervorruft. Und wie sich die Leben der Frauen direkt oder indirekt berühren. Margaret Forster versteht es wirklich, sehr einfühlsam und ohne dass es konstruiert wirkt, die Lebensbiografien der Frauen rund um das Bild zu erzählen.
16.10.2010, 09.22 | (0/0) Kommentare | TB | PL
![]()
| Beschreibung: Keith Stapperpfennig kommt aus einer einzigartigen Familie. Von der Mutter weiß er wenig, vom Vater gar nichts. Zusammen mit vier vermeintlichen Geschwistern wuchs er beim Großvater auf mit immer neuen, immer jüngeren Großmüttern. In eine von ihnen hat Keith sich selbst verliebt. Zum Achtzigsten schenken die Enkel ihrem Großvater eine gemeinsame Reise an ein Ziel seiner Wahl. Als er sich China wünscht, will keiner ihn begleiten, am Ende bleibt es an Keith hängen. Der lehnt sich zum ersten Mal im Leben auf, verjubelt das Reisegeld und lässt den Großvater alleine ziehen. Doch dann bekommt Keith von der jüngsten Großmutter einen Anruf, sein Opa sei im Westerwald gestorben. Er muss eine Geschichte aus dem Hut zaubern, die den Geschwistern glaubhaft macht, die Reise habe stattgefunden und erfindet sein eigenes China. Doch je weiter sich Keith in seine Lügen verstrickt, desto deutlicher wird, dass er nicht als Einziger die Unwahrheit sagt. Tilman Rammstedt ist ein überwältigender Roman gelungen, so sprühend, rasant und urkomisch, dass man sich mit dem größten Vergnügen belügen lässt. |
Selten habe ich mich beim Lesen so gelangweilt wie bei diesem Buch. Warum dieses Buch so hoch gelobt wurde, ist mir absolut schleierhaft. Humorvoll soll es sein. Wirklich lustig fand ich es nicht. Und wenn da was lustiges war, wurde es so dröge erzählt, dass es niemand mitbekam. Die Geschichten waren dermaßen an den Haaren herbeigezogen und totlangweilig erzählt. Ein Telefonbuch ist spannender. Auch dieser Keith war mir in keinster Weise sympathisch und zu den anderen Personen konnte ich keinen Bezug aufbauen. Mein größter Fehlkauf in den letzten Jahren. Ich würde sagen: Finger weg!
08.08.2010, 18.44 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
![]()
| Beschreibung: Ein Mandarin aus dem China des 10. Jahrhunderts versetzt sich mit Hilfe eines »Zeit-Reise-Kompasses« in die heutige Zeit. Er überspringt nicht nur tausend Jahre, sondern landet auch in einem völlig anderen Kulturkreis: in einer modernen Großstadt, deren Name in seinen Ohren wie Min-chen klingt und die in Ba Yan liegt. Verwirrt und wissbegierig stürzt sich Kao-tai in ein Abenteuer, von dem er nicht weiß, wie es ausgehen wird. In Briefen an seinen Freund im Reich der Mitte schildert er seine Erlebnisse und Eindrücke, erzählt vom seltsamen Leben der »Großnasen«, von ihren kulturellen und technischen Errungenschaften und versucht Beobachtungen und Vorgänge zu interpretieren, die ihm selbst zunächst unverständlich sind. 268 min. (gekürzt) |
Wie auch schon das Buch gefiel mir das Hörbuch ebenfalls sehr gut. Unsere "heutige" Zeit (das Buch stammt aus 1983) aus der Sicht eines Fremden beschrieben, hat durchaus seinen Reiz und offenbart einige skurile Dinge, die für uns längst normal sind. Gesprochen vom Autor selbst, dessen Stimme durchaus gut zu einem alten Chinesen passt, muss man jedoch genau hinhören. Was beim Lesen recht schnell ersichtlich ist, erschließt sich beim Hören nicht direkt, z. B. wenn Kao-tai vn A-tao (=Auto), Ba-Yan (=Bayern), Te-lei-fong (=Telefon) oder Shao-bo (=Schlauchboot) spricht. Allerdings werden die betreffenden Gegenstände noch beschrieben, so dass man nicht ganz im dunkeln tappt.
<HIER> geht es zu meiner Buchrezi
03.08.2010, 14.16 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
![]()
| Beschreibung: Als die junge Australierin Cassandra von ihrer Großmutter ein kleines Cottage an der Küste Cornwalls erbt, ahnt sie nichts von dem unheilvollen Versprechen, das zwei Freundinnen ein Jahrhundert zuvor an jenem Ort einlösten. Auf den Spuren der Vergangenheit entdeckt Cassandra ein Geheimnis, das seinen Anfang in den Gärten von Blackhurst Manor nahm und seit Generationen das Schicksal ihrer Familie bestimmt. |
Eine richtig schöne klassische Familiengeschichte, in denen 3 Generationen zu Wort kommen. Mir persönlich gefällt es immer sehr gut, wenn Familiengeheimnisse aus verschiedenen Blickwinkel und Zeiträumen betrachtet und aufgedeckt werden. In dieser Geschichte geht es um die Herkunft der Großmutter Nell, die selbst auf die Suche nach ihrer Vergangenheit ging, aber auch ihre Enkelin Cassandra wandelt nach Nells Tod auf ihren Spuren. Und natürlich wird in Rückblicken von Nells Mutter erzählt.
Große Überraschungen gab es für mich zwar nicht, doch die Geschichte ist schön und flüssig geschrieben, eine Geschichte zum eintauchen eben.
01.08.2010, 14.14 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
![]() | Kurzbeschreibung lt. Amazon |
Ein Buch ganz nach meinem Geschmack. Es ist von Anfang an flüssig geschrieben, man ist direkt im Geschehen und der Drang, endlich zu wissen, was passiert ist, nimmt von Seite zu Seite zu. Ich habe das Buch, nachdem ich die erste Hälfte zeitbedingt nur stückchenweise lesen konnte, dann in einem Rutsch ausgelesen. Wie Joschka Fischer bemerkte: "Sie werden alles liegenlassen und die Nacht durch lesen!" STIMMT. Gehört eindeutig zu meinen Favouriten.
02.06.2006, 10.03 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an die Spenderin. Es hat sich gelohnt! :-)
30.05.2006, 08.39 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Die ganzen Asterix-Bände in einer schönen Sonderausstattung mit blauem Kunstleder, jeweils 3 Bände mit vielen interessanten zusätzlichen Informationen.
Für weitere Informationen klick hier
Für mich einer der schönsten Asterix-Sammlungen, die immer wieder zum Stöbern einladen. Ein Buch kostet zwar an die 20 Euro, ist es aber meiner Meinung nach wert auszugeben. Wenn man alle Bände hat, sehen sie einfach toll im Regal aus.
19.02.2006, 10.55 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
...der Aphorismen und Sprüche für Therapie, Beratung und Hängematte von Bernhard Trenkle
Eine humorvolle Sammlung von Aphorismen, Sprüchen und Sprichwörtern nach verschiedenen Themen gegliedert, wie z. B.
Vom Umgang mit sich
Wer bin ich, und wenn ja, wie viele? (Gunther Schmidt)
Das Schwierigste am Leben ist es, Herz und Kopf dazu zu bringen zusammenzuarbeiten. In meinem Fall verkehren sie noch nicht mal auf freundschaftlicher Basis. (Woody Allen)
Langsamer ist schneller
Bienen sind gar nicht so fleißig, sie können nur nicht langsamer fliegen.
Fingerabdruck und Hammer
Wer einen Hammer als einziges Werkzeug hat, für den sieht alles nach einem Nagel aus. (nach Milton Erickson)
Für leicht chronifizierte Helferpersönlichkeiten
Bitte nicht helfen, es ist auch so schon schwer genug!
Von Pferden und Sätteln
Wenn du entdeckt hast, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab. (Sprichwort der Dakota-Indianer)
Frage und Antwort
Diese Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte.
Sportlersprüche
Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge. (Dettmar Cramer)
Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu (Jürgen Wegmann)
und viele mehr.
Das Buch gibt es gebunden vom Carl-Auer-Verlag und ist 204 Seiten stark. Ein interessantes Buch, in dem man immer wieder nachschlagen kann und für fast jede Gelegenheit einen passenden, humorvollen und/oder nachdenklichen Spruch vorfindet.
18.02.2006, 10.30 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ich habe gestern das obige Buch zuende gelesen und war nach "Die Bibel nach Biff" (Info klick hier) etwas enttäuscht. Moore kommt meiner Meinung nach an dieses Buch nicht heran. "Der törichte Engel" war mir zeitweise zu suspekt und verworren. Aber wie so oft können Nachfolgeromane nicht anschließen, oder aber die Erwartungen des Lesers sind höher, weil man bereits eine gewisse Qualität erwartet.Zum Inhalt:
Der kleine Josh mus mit ansehen, wie Lena Marquez ihren Exmann Dale erschlägt. Da dieser ein Weihnachtskostüm trägt, denkt Josh, der Weihnachtsmann ist erschlagen worden und Weihnachten - sowie die Geschenke fallen aus. Er betet nun, dass der Weihnachtsmann wieder lebt. Nun erscheint der recht kleingeistige Erzengel Raziel auf dem Plan, der schon in "Die Bibel nach Biff" sein Unwesen trieb, auf dem Plan und versucht, den Wunsch des Jungen zu erfüllen. Dummerweise erweckt der Engel nicht nur Dale wieder zum Leben, sondern auch alle anderen Toten vom Friedhof in Pine Cove, die als Zombies ihr Unwesen treiben.
19.12.2005, 11.23 | (0/0) Kommentare | TB | PL