Tag: 1 Punkt
25.12.2016, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
25.11.2015, 13.14 | (0/0) Kommentare | TB | PL
![]()
| Beschreibung: Keith Stapperpfennig kommt aus einer einzigartigen Familie. Von der Mutter weiß er wenig, vom Vater gar nichts. Zusammen mit vier vermeintlichen Geschwistern wuchs er beim Großvater auf mit immer neuen, immer jüngeren Großmüttern. In eine von ihnen hat Keith sich selbst verliebt. Zum Achtzigsten schenken die Enkel ihrem Großvater eine gemeinsame Reise an ein Ziel seiner Wahl. Als er sich China wünscht, will keiner ihn begleiten, am Ende bleibt es an Keith hängen. Der lehnt sich zum ersten Mal im Leben auf, verjubelt das Reisegeld und lässt den Großvater alleine ziehen. Doch dann bekommt Keith von der jüngsten Großmutter einen Anruf, sein Opa sei im Westerwald gestorben. Er muss eine Geschichte aus dem Hut zaubern, die den Geschwistern glaubhaft macht, die Reise habe stattgefunden und erfindet sein eigenes China. Doch je weiter sich Keith in seine Lügen verstrickt, desto deutlicher wird, dass er nicht als Einziger die Unwahrheit sagt. Tilman Rammstedt ist ein überwältigender Roman gelungen, so sprühend, rasant und urkomisch, dass man sich mit dem größten Vergnügen belügen lässt. |
Selten habe ich mich beim Lesen so gelangweilt wie bei diesem Buch. Warum dieses Buch so hoch gelobt wurde, ist mir absolut schleierhaft. Humorvoll soll es sein. Wirklich lustig fand ich es nicht. Und wenn da was lustiges war, wurde es so dröge erzählt, dass es niemand mitbekam. Die Geschichten waren dermaßen an den Haaren herbeigezogen und totlangweilig erzählt. Ein Telefonbuch ist spannender. Auch dieser Keith war mir in keinster Weise sympathisch und zu den anderen Personen konnte ich keinen Bezug aufbauen. Mein größter Fehlkauf in den letzten Jahren. Ich würde sagen: Finger weg!
08.08.2010, 18.44 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Beschreibung lt. Amazon :
Eines Tages erhält die junge Bibliothekarin Jane einen Fünfzig-Dollar-Schein und die Aufforderung, sich an einem ominösen "Spiel" zu beteiligen: Wenn sie jeweils mitternachts eine bestimmte Aufgabe löst, dann verdoppelt sich ihre Belohnung. Sie macht mit. Die ersten Aufgaben sind noch leicht, doch sie werden härter - bis es kein Zurück mehr gibt: Das "Spiel" artet zu reinstem Terror aus ....
Klappentext
"Niemand schreibt wie Richard Laymon!"
Dean Koontz
"Unter den Größen des psychologischen Horrors verdient Laymon einen Ehrenplatz."
Kirkus Reviews
11.01.2009, 10.22 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Im Urlaub habe ich folgende Bücher gelesen:
Gott schütze dieses Haus von Elisabeth George
Kurzbeschreibung lt. Amazon: Jahrhundertelang hat ein Nest im englischen Yorkshire im Dornröschenschlaf verbracht - bis ein brutaler Mord die Spinnweben für alle Bewohner zerreißt. Denn der Dorfpfarrer, Pater Hart, macht eine grauenvolle Entdeckung: William Theys, eines seiner treuesten Schäfchen und hoch angesehenes Gemeindemitglied, liegt enthauptet in seiner Scheune. Neben ihm kauert seine leicht debile neunzehnjährige Tochter, die sagt: "Ich hab's getan." Dann verstummt sie . . . |
Ich liebe Elisabeth George. Sie hat einen schönen Schreibstil, die Krimis sind immer spannend und haben viele ungeahnte Wendungen. Besonders interessant finde ich die Geschichten auch um den Inspektor Lynley und sein privates Umfeld, die sich in den weiteren Kriminalromanen fortführen. Absolut lesenswert! |
Anleitung zum Unschuldigsein von Florian Illies
Kurzbeschreibung lt. Amazon: Du musst kein schlechtes Gewissen haben? Von wegen. Wenn »Generation Golf« das Tagebuch einer vergangenen Kindheit und Jugend war, dann ist »Anleitung zum Unschuldigsein« die Reise in unser inneres Absurdistan, in dem uns die Gewissensbisse täglich lustvoll quälen. Dieses Buch zeigt Wege zurück in die Unschuld. Mit vielen tollen Übungen! Bildlegende: Ich sollte mehr Sport machen. Ich sollte mein Fahrrad reparieren. Ich sollte nicht immer nur Gutscheine verschenken. Ich sollte mal wieder meine Mutter anrufen. Ich sollte mit dem Rauchen aufhören. Ich sollte mal wieder zum Zahnarzt gehen. Ich sollte weniger Geld für Kleidung ausgeben. Ich sollte mehr Obst essen. Ich sollte mal wieder die leeren Flaschen wegbringen. |
Ist ganz amüsant zu lesen, erinnert aber im Stil stark an "Anleitung zum Unglücklichsein" von Paul Watzlawick (dieses wiederrum ist ein absolut empfehlenswertes Buch, ich liebe es und werde es noch hier im Blog vorstellen).. |
06.04.2006, 08.36 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Kurzbeschreibung laut Amazon: Sergio Bambaren ist um die ganze Welt gereist; mit seinen Worten spricht er die Menschen rund um den Globus im Innersten an. In seinem neuen Buch nimmt er uns mit in ein Land vor unserer Zeit, als eine gewaltige Sintflut alles Leben bedroht. Von überall her sind die Tiere unterwegs, zwei von jeder Art, um an Bord der Arche der Flut zu entrinnen. Das Seesternpärchen kommt als letztes ? und nur die kleine Seesternfrau schafft es gerade noch rechtzeitig, sich an den Rumpf des Schiffes zu klammern. Damit scheint ihr Schicksal besiegelt: Als einzige werden die Seesterne aussterben, denn ohne Partner gibt es keine Fortpflanzung. Aber der Schöpfungsplan hält eine Überraschung parat ? Eine Geschichte von klassischer Weisheit und bewegender Aktualität über das zerbrechliche Gleichgewicht der Natur und die Verantwortung, die jedem von uns darin zukommt. Beziehungen verstrickt werden. |
Ich persönlich war etwas vom Buch enttäuscht, hatte mir doch mehr Weisheiten oder zumindest eine nette Erzählung versprochen. Aber leider wird hier eher das alte und neue Testament in extremer Kurzform beschrieben, hin und wieder der Seestern und ein Maulesel erwähnt - und schon ist das Buch zuende. Ist meiner Meinung nach das Geld nicht wert. |
01.04.2006, 14.26 | (0/0) Kommentare | TB | PL