Tag: 2 Punkte
![]() | Beschreibung lt. Amazon Zippi Silberberg erhält die Nachricht, dass ihr ihre kürzlich verstorbene Tante Halina ein altes Fischbesteck vererbt hat. Sie reist von Deutschland nach Tel Aviv, um ihr Erbe selbst in Empfang zu nehmen. Kaum angekommen, bekommt sie Besuch von einer freundlichen, älteren, vor allem dicklichen Dame namens Bella Kugelmann, die vorgibt, Halina gekannt zu haben. Frau Kugelmann beginnt zu erzählen: von ihrer Jugend und dem unbeschwerten Leben vor dem Krieg. Allmählich wird Zippi bewusst, dass es sich um ihre eigene Familiengeschichte handelt. 254 Seiten |
Wieder mal bin ich auf eine Empfehlung von Frau Heidenreich hereingefallen. Das Thema hörte sich sehr interessant an und hat auch durchaus Potenzial. Die Umsetzung allerdings fand ich nicht sehr gelungen. 75 % des Buches haben mich gelangweilt, die meisten Geschichten der Frau Kugelmann fand ich nicht fesselnd, eher langweilig und nichtssagend. Die Hauptprotagonistin Zippi Silberberg allerdings war die Krönung: Unsympathisch, mehr als dämlich und total unlogische Reaktionen. Sie glaubt, mit dem geerbten Fischbesteck einen Mann finden zu können (wie blöd ist das denn?) und ist so süchtig nach Tiefkühlkost, dass sie im Hotel den hiesigen Gefrierschrank geplündert und vom Personal zwischen dem gefrorenen Gemüse gefunden wurde. Sollte das etwa lustig sein? Sorry, aber damit konnte ich überhaupt nichts anfangen.
Von mir gibt es keine Empfehlung, höchstens zwei gutgemeinte Pünktchen für das Thema und für 25 % der Geschichten, die einigermaßen nett waren.
30.03.2009, 11.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
![]() | Beschreibung lt. Amazon Seit neun Jahren hat Sabine nicht mehr an Isabel gedacht. Erst die
Einladung zum Klassentreffen beschwört unheilvolle Erinnerungen an die
einst beste Freundin wieder herauf, die damals spurlos verschwand.
Ausgerechnet das, was an jenem Tag geschah, scheint Sabine vergessen zu
haben ... Als Sabine die Einladung zum Klassentreffen erhält, wird ihr
Leben zum Albtraum. Plötzlich stürmen Erinnerungen auf sie ein an eine
Zeit vor neun Jahren, die sie längst überwunden zu haben glaubte.
Sabine ist vierzehn Jahre alt, als sie zum ersten Mal tief verletzt
wird. Ihre beste Freundin Isabel beachtet sie nicht mehr, schlimmer
noch, zusammen mit ihren Klassenkameraden quält sie Sabine, die sich
immer mehr in die Einsamkeit zurückzieht. Eines Tages verschwindet
Isabel - spurlos. Jede Suche endet vergeblich, auch ihre Leiche wird
nie gefunden. Aber ist Isabel tatsächlich ermordet worden, wie alle in
Den Helder glauben? Was ist damals geschehen? Und warum scheint Sabine
die Erinnerung an genau jenen Tag verdrängt zu haben? |
Vielleicht ist dieser Thriller etwas für Leseanfänger mit Leseschwäche und extrem schwachen Nerven. Für mich war es 250 Seiten pure Langeweile. Die letzten 180 Seiten gingen dann so, doch wirklich Überraschendes kam nicht. Besonders die Protagonistin ging mir sehr auf die Nerven mit ihrer Art und Weise, da war die ICH-Perspektive für mich streckenweise eine Qual. Sprachlich eher vergleichbar mit Kinderbüchern. Liegt vielleicht auch daran, dass die Autorin eigentlich Jugendbücher schreibt. Muss man nicht lesen.
(eigentlich eher 1,5, aber dafür habe ich gar kein Buchclip vorgesehen mit der Hoffnung, dass ich von 1 oder 2 Punkten Büchern eher verschont bleibe...leider nicht)
19.10.2008, 17.05 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
![]() | Beschreibung lt. Amazon Es ist ein heißer Sommerabend in Heartsdale, Georgia. Auf dem Parkplatz der Rollschuhbahn droht die dreizehnjährige Jenny den drei jahre älteren Herzensbrecher Mark zu erschießen. Behutsam versucht Polizeichef Tolliver die Situation zu entschärfen. Zunächst sieht es nach einem Liebesdrama unter Teenagern aus, doch dann kommt es zum Showdown: Tolliver muss Jennys Leben opfern, um Marks Hinrichtung zu vermeiden. Er ist entsetzt und fassungslos. Als die Pathologin Sara Linton die Leiche des Mädchens obduziert, macht sie eine Entdeckung, die schockierender ist als alles, was sie bisher gesehen hat. Tolliver und Sara beginnen zu ermitteln und finden eine Spur, die ihnen das Blut in den Adern stocken läßt. |
Einer meiner bisher schlechtesten Thriller. Mit den Protagonisten wurde ich überhaupt nicht warm und waren meiner Ansicht nach sehr farblos dargestellt. Die Themen fand ich extrem überladen, von Kinderschändung, Inzest, Eheproblemen, anderen psychischen Problemen.... nichts wurde ausgelassen, dafür alles nur oberflächlich angerissen. Der Verlauf der Geschichte war dadurch auch sehr ermüdend und lange Strecken langweilig. Besonders schlimm fand ich die Sprache der Autorin, die nichtssagend und platt dahinplätscherte. 2 Punkte noch dafür, dass der Ansatz und die Grundidee gut sind. Leider hat die Autorin das Potenzial nicht ausgeschöpft.
19.09.2008, 09.15 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
![]() | Inhalt lt Amazon |
17.04.2008, 09.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Kurzbeschreibung: Auswahl einiger seiner Werke u. a. aus "Die Stürme", "Eine Träne und ein Lächeln", "Der Narr", "Jesus Menschenson". Khalil Gibran ist der Dichter des Glaubens, der Liebe und der Hoffnung und der Verfasser des "Propheten". 118 Seiten | | ![]() |
22.05.2007, 16.30 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ich habe gestern das obige Buch zuende gelesen und war nach "Die Bibel nach Biff" (Info klick hier) etwas enttäuscht. Moore kommt meiner Meinung nach an dieses Buch nicht heran. "Der törichte Engel" war mir zeitweise zu suspekt und verworren. Aber wie so oft können Nachfolgeromane nicht anschließen, oder aber die Erwartungen des Lesers sind höher, weil man bereits eine gewisse Qualität erwartet.Zum Inhalt:
Der kleine Josh mus mit ansehen, wie Lena Marquez ihren Exmann Dale erschlägt. Da dieser ein Weihnachtskostüm trägt, denkt Josh, der Weihnachtsmann ist erschlagen worden und Weihnachten - sowie die Geschenke fallen aus. Er betet nun, dass der Weihnachtsmann wieder lebt. Nun erscheint der recht kleingeistige Erzengel Raziel auf dem Plan, der schon in "Die Bibel nach Biff" sein Unwesen trieb, auf dem Plan und versucht, den Wunsch des Jungen zu erfüllen. Dummerweise erweckt der Engel nicht nur Dale wieder zum Leben, sondern auch alle anderen Toten vom Friedhof in Pine Cove, die als Zombies ihr Unwesen treiben.
19.12.2005, 11.23 | (0/0) Kommentare | TB | PL