Tag: 3-4 Punkte
Am Abrund
Bd. 01 - 1999
Der Vampyr
Bd. 01 - 2000
Der Todesstoß
Bd. 03 - 2001
Der Untergang
Bd. 04 - 2002
Die Wiederkehr
Bd. 05 - 2003
Die Blutgräfin
Bd. 06 - 2004
Der Gejagte
Bd. 07 - 2004
Die Verfluchten
Bd. 08 - 2005
Blutkrieg
Bd. 08,5 - 2007
Das Dämonenschiff
Bd. 09 - 2007
Göttersterben
Bd. 10 - 2008
Glut und Asche
Bd. 11 - 2009
Seelenraub
Bd. 11,5 - 2013
Der schwarze Tod
Bd. 12 - 2010
Der Machdi
Bd. 13 - 2011
Pestmond
Bd. 14 - 2013
Nekropole
Bd. 15 - 2013
Dunkle Tage
Bd. 16 - 2017
02.03.2019, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Die Geschichte dreht sich um Anna, aus deren Perspektive hauptsächlich erzählt wird, die vor 10 Jahren ihren großen Bruder verloren hat. Beim 10-jährigen Gedächtnistag in der Kirche wird Anna plötzlich in eine gänzlich andere Welt mitten in der Wüste katapultiert. Wie ihr ergeht es so noch anderen Menschen unterschiedlicher Nationalität und Alter, die sich nun in diesem Ausnahmezustand und in einer sehr beklemmenden Atmosphäre zusammenraufen müssen. Interessant dabei ist zu lesen, wie unterschiedlich die Protagonisten in dieser Situation reagieren.
Die Geschichte ist rasant und spannend erzählt in einem flüssigen, teilweise nüchternen Schreibstil, der leider die meisten Figuren, besonders die Erwachsenen, ein wenig oberflächlich und farblos wirken lässt. Da hätte ich mir ein wenig mehr Tiefe gewünscht.
Die Rätsel um diesen geheimnisvollen Ort und das dunkle Herz, die vielen Fragen, die aufkommen und die Entwicklung der Geschichte sind sehr spannend erzählt und nimmt zum Ende hin richtig Fahrt auf.
Einige Fäden werden leider nicht weiterverfolgt und es bleiben Fragen offen, die sich hoffentlich im Folgeband klären werden.
Das Ende ist für mich für eine Trilogie sehr gut umgesetzt, die eigentliche Geschichte ist in sich abgeschlossen, aber man erfährt als Leser, dass es irgendwie in anderer Form weitergeht. Das macht neugierig auf den Folgeband.
Das dunkle Herz ist für mich ein solider 1. Teil mit Entwicklungspotenzial, das nicht nur für Jugendliche lesenswert ist.
16.04.2018, 14.22 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die gemeinsame Reise von Gemma und Sisley auf den Spuren des Geheimnisses der „Frau in grün“(Gemälde "Bildnis einer Dame" von Pieter de Kempeneer), hervorgerufen durch die geheimnisvollen E-Mails und dem nachgebildeten Ohrschmuck wird rasant und spannend erzählt. Gemma und Sisley geben dabei ein schräges Paar ab, das wunderbar mit ihren speziellen Eigenarten beschrieben werden und deren Entwicklung man als Leser spürbar mitverfolgen kann. Die gewonnenen Erkenntnisse und das Zusammentragen kleiner Puzzlesteine zur Lösung des Geheimnisses waren für mich nicht immer nachvollziehbar, vermutlich fehlte mir da das entsprechende Hintergrundwissen aus Kunst und Kultur.
Bei der Recherche werden nicht nur immer wieder die Vergangenheit Gemmas aufarbeitet, es berührt auch das tragische Schicksal Lucrezia und das Leben und Schaffen des Dichterehepaares Robert und Elizabeth Browning. Man befindet sich daher in drei unterschiedlichen Zeitebenen. Mich persönlich hat das Schicksal von der jungen Lucrezia am meisten berührt und hätte da gerne mehr von gelesen, der Verweis zu den Brownings hätte ich nicht unbedingt gebraucht.
Der schöne und flüssige Schreibstil der Autorin macht einige wenige Längen, die ich beim Lesen empfand, wett und es war trotz kleiner Kritikpunkte für mich eine unterhaltsame Geschichte, die ein klein wenig an Dan Brown erinnerte.
Für mich nicht der beste Roman von Nicole C. Vosseler, ihre anderen Romane haben mich wesentlich mehr in den Bann gezogen, aber durchaus ein solider, unterhaltsamer und kurzweiliger Roman mit historischem Hintergrund.
12.01.2018, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
29.12.2017, 05.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
13.09.2017, 00.00 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
09.08.2017, 20.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
02.08.2017, 19.26 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
18.07.2017, 00.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
20.04.2017, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
06.04.2017, 20.14 | (0/0) Kommentare | TB | PL