Tag: 4 Punkte
Der Granit des Bergs
Ianapat verleiht dem Adel ewiges Leben. Der Preis dafür: die Trennung der Seele
vom Körper, denn unsterblich sind nur Geister. Die Adelshäuser sind dem Willen
jener Geister unterworfen. Nach den Launen der Unsterblichen fechten sie ihre
Fehden aus – und besiegeln Bündnisse mit Heiraten. Doch die Grafentochter
Semire von Schneegrund will beweisen, dass mehr an ihr von Nutzen ist als nur
die Hand, die sie einem Baron reichen kann. Währenddessen tritt der Maler
Quilûn in den Dienst des Tiefen Hauses Schneegrund. Unversehens wird er zu
einer Figur im Machtkampf der Herrschenden. Seine Stellung könnte das Tor zur
Gerechtigkeit und Freiheit für alle sein …
1. Teil der Berg-Trilogie
Piper Taschenbuch, 448 Seiten
Das Buch beginnt mit einen spannenden Prolog, der die Hauptfiguren Semire und Quilûn einführt. Es dreht sich alles um den Berg und um ihre Bewohner. Die Macht haben augenscheinlich die Unsterblichen, die sich tief in den Berg zurück gezogen haben. Es gibt klare Regeln, doch die Gier, ebenfalls zu den Mächtigen zu gehören, ist groß. Intrigen und Machtgerangel innerhalb der Adeligen werden skizziert, aber auch die Menschen außerhalb des Berges möchten zu ihrer alten Heimat zurück.
Die Figuren sind spannend und facettenreich, der Maler Quilûn gefiel mir dabei am besten und auch Graf Golar, während ich mit seiner Tochter Semire nicht ganz so warm wurde. Das Setting rund um den Berg ist sehr außergewöhnlich. Die Magie stellt sich hier als Handwerk dar, was man nicht so oft zu lesen bekommt. Überhaupt scheint der Stein sehr wichtig und mächtig zu sein. Aber auch die Farben und der Ausdruck in den Bildern, die die Maler für die Unsterblichen kreieren, scheinen besonders zu sein. Im ersten Teil wird deutlich, wie die einzelnen Gruppen zueinander stehen, dabei wird auch hier Wert darauf gelegt, dass es keine starken Abgrenzungen zwischen richtig und falsch, gut und böse gibt. Es gib nur unterschiedliche Interessen. Die eigentlichen Mächtigen, die Unsterblichen, bleiben im ersten Teil noch rätselhaft.
Für mich ein guter spannender Auftakt, der nur zeitweise ein paar Längen hatte.
24.06.2019, 10.15 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Der Abschlussband
der fesselnden Saga um das dunkle Herz! Drei Wochen sind vergangen, seit Anna
und Nick aus dem Gefängnis des dunklen Herzens entkommen konnten. In der
wirklichen Welt sind sie sicher - oder nicht? Als die beiden der Hilferuf Elifs
aus der Türkei ereilt, machen sie sich auf den Weg nach Istanbul. Dort werden
sie Zeugen brutaler Polizeigewalt und müssen zugleich erleben, dass der
Alptraum nicht vorbei ist: Das dunkle Herz hat begonnen, ihre Welt zu
durchdringen. Aus England, Spanien und Frankreich häufen sich die Meldungen zu
Gewalttaten. Niemand außer Anna und ihren Freunden ahnt etwas vom Ausmaß der
Gefahr: Wenn sie das dunkle Herz aufhalten wollen, müssen sie sich ihren
größten Ängsten stellen. Der Kampf scheint aussichtslos, doch wenn sie ihn
verlieren, wer soll das dunkle Herz dann noch stoppen?
Ivi Verlag, 464 Seiten; Jugendbuch/Fantasy
Nr. 34
24.06.2019, 10.11 | (0/0) Kommentare | TB | PL
GERWOD
Es wird die Geschichte vom Waldkehr Gerold und seinen Gefährten erzählt, die sich in einer fantastischen mittelalterlichen Welt gegen das Böse stellen, das durch einen zufälligen Fund eines alten Artefaktes wieder ins Leben gerufen wird und so das Leben aller Menschen und anderen friedlichen Lebewesen gefährdet. Der Kampf zwischen Gut und Böse in einer neuen Welt mit vielen neuen fantastischen Geschöpfen und magischen Möglichkeiten wird den Leser 10 Bände lang begleiten.
3. Teil der GERWOD-Serie: Der Magier
Das Abenteuer geht weiter. Begleiten Sie die Helden aus dem Fantasyepos Gerwod durch den dritten Teil der mehrteiligen Saga! Die Geschichte spielt in einer phantastischen und mittelalterlichen Welt voller Magie und neuartiger Geschöpfe. Es ist eine Welt, die zwar von den Menschen beherrscht, jedoch auch von vielen der sogenannten Alten Völker bewohnt wird. Der Magier Teramon trachtet danach, das Böse zur Macht zu führen. Unter seinen Gegnern sät er so lange Zwietracht, bis sie sich zerstreiten. Manfried tötet Alfons Erben und verhindert die Zerstörung des Eberkopfes. Zusammen mit Neron überwältigt er dabei den Adlerritter Herman. Die beiden Verräter machen sich auf den Weg, um das Artefakt Teramon zu übergeben. Unterdessen ist der Magier Helmko aus der Zwischenwelt zurückgekehrt. Er stellt sich auf die Seite der Allianz, die Teramon aufhalten möchte. Gelingt es ihm den übermächtigen Gegner zu besiegen? Aber auch der Eberpaladin Boralt, der Magierlehrling Bermer und der Baumritter Isidor setzen sich im Kampf gegen das Böse ein. Der Adlerritter Feodor, der Nachtalp Olef und der Waldkehr Gerold suchen weiter nach Gerwod. Von Norden aber droht eine neue Gefahr, denn der verdorbene Heilswart Gero führt eine küstländische Armee gegen das belagerte Bernstadt an. Die Gerwod-Serie richtet sich an alle Fantasyfans, die sich mit auf die lange Reise durch eine vollkommen neu erdachte phantastische Welt begeben möchten. [LINK zu Amazon]
Die Suche um Gerwod geht weiter. An allen Fronten wird gekämpft. Und es wird keiner verschont. Auch eventuelle Lieblingsfiguren nicht. Der Autor schont den Leser auch nicht mit den unschönen Dingen, die im Krieg und im Kampf normal sind. Ich hatte da zeitweise beim Lesen meine Probleme mit, denn Salvatore Treccarichi schreibt sehr detailliert und lebendig, so dass sich die Szenen wie in einem Spielfilm vor dem eigenen Auge abspielen. Auch ich neige dazu, bei Filmen weg zu schauen, wenn die Szenen mir zu brutal werden. Beim Lesen wird das ein wenig schwieriger. So sehr mich die negativen Szenen mitnahmen, die auch vor ganzen Völkern nicht halt machten, so gut gefielen sie mir bei den Beschreibungen des Settings und von neuen Völkern und Figuren. Und natürlich gibt es auch jede Menge spannende Szenen und amüsante Unterhaltungen, besonders der alte Paladin Boralt und der Magierlehrling Bermer (der eigentlich gar kein Lehrling mehr ist) sind zu meinen Lieblingen geworden. Das allerdings könnte beim Autor gefährlich werden. Für Überraschungen muss man auf jeden Fall gewappnet sein. Bei dieser Serie kann man nichts vorhersehen und ich wage auch keine Prognose, wer am Ende siegt und übrig bleibt.
Ein 10-Teiler, der wahrhaftig nichts für Zartbesaitete ist und auch die unschönen Dinge klar beim Namen nennt. Dennoch ein unglaublich spannendes Abenteuer in einer vielschichtigen Welt und mit facettenreichen Figuren.
Ich bleibe dran und übe mich im nächsten Band beim Blindlesen, falls der innere Film wieder zu gruselig für mich wird.
Gerwod I: Das Artefakt
Gerwod II: Alfons Erbe
Gerwod III: Der Magier
Gerwod IV: Bernstadt
Gerwod V: Die Bergfestung
Gerwod VI: Der Feldzug
Gerwod VII: Der Adler
Gerwod VIII: Hanols Söhne
Gerwod XI: Die Grenzhöhen (Frühjahr 2019)
Gerwod X: Ein reines Herz (Sommer 2019)
http://fantasy-salvatore-treccarichi.de/
13.04.2019, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Heimtückische Killer mit ausgetüftelten Plänen und ratlose Zufallstäter, denen der brutale Mord gewissermaßen im Handumdrehen gelingt, sie alle versammeln sich hier zu einem munteren mörderischen Stelldichein.
Doch all den frischen Witwen, skrupellosen Auftragskillern und eiskalten Giftmörderinnen wird eines schnell bewusst: Verbrechen zahlt sich selten aus, denn die Tücke des Objekts wendet sich allzu oft gegen sie. Es sind die perfiden Schnippchen, die Ralf Kramp seinen Lesern in diesen rabenschwarzen Stories schlägt, die immer wieder für haarsträubende Überraschungen sorgen.
Hörbuch, 70 Minuten, Audible Hörbuch, gesprochen durch Ralf Kramp
29.03.2019, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Zu ihrem 18. Geburtstag bekam die Schauspielerin Tilly Beaumont 1947 eine atemberaubend schöne Halskette geschenkt. Das Schmuckstück begleitete sie durch ihre ruhmreiche Karriere hindurch und zierte ihren Hals auf den glamourösesten Partys – bis sie auf einmal spurlos verschwand. Jahre später bittet Tilly ihr Enkelin Sophia, die Kette zu finden. Sophia hat gerade schmerzlich erfahren, dass man mit gutem Aussehen und dolce vita allein keine Rechnungen bezahlen kann. Die wertvolle Perlenkette könnte nun einige ihrer Probleme lösen. Aber was sind die eigentlichen Gründe für Tillys Auftrag? Und wie soll Sophia ein Erbstück finden, das sie noch nie gesehen hat? [randomhouse]
Heyne Verlag, 560 Seiten, ISBN 978-3453420298
Die Geschichte konzentriert sich hauptsächlich auf zwei Familiengeschichten innerhalb von zwei Zeitepochen und zwei Kontinenten sowie auf eine Perlenkette, die diese Familien unbewusst miteinander verbindet. Die Hauptprotagonisten Sophia war mir anfangs nicht sehr sympathisch, das hat sich im Laufe des Buches zwar ein wenig gelegt, aber so richtig warm wurde ich nicht mit ihr. Die Geschichte ihrer Großmutter Tilly gefiel mir da wesentlich besser, auch weil diese in Form von Briefen an Sophia in der Ich-Form geschrieben wurden. Die Lebensgeschichte von Aiko Watanabe, die aus der Familie der Perlentaucher stammt, hat mich sehr berührt. Als Nebenfigur wird Dominik am Anfang des Buches eingebracht, der sein Leben neu ordnen muss. Dann liest man lange nichts mehr von ihm, so dass man sich als Leser fragt, wozu man diese Informationen brauchte. Am Ende werden aber dann alle Stränge zusammengeführt und ergeben einen sinnvollen Schluss. Manches hätte man vielleicht etwas kompakter erzählen können. Dennoch ein wirklich schönes Buch mit einem flüssigen Erzählstil.
26.03.2019, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Am Abrund
Bd. 01 - 1999
Der Vampyr
Bd. 01 - 2000
Der Todesstoß
Bd. 03 - 2001
Der Untergang
Bd. 04 - 2002
Die Wiederkehr
Bd. 05 - 2003
Die Blutgräfin
Bd. 06 - 2004
Der Gejagte
Bd. 07 - 2004
Die Verfluchten
Bd. 08 - 2005
Blutkrieg
Bd. 08,5 - 2007
Das Dämonenschiff
Bd. 09 - 2007
Göttersterben
Bd. 10 - 2008
Glut und Asche
Bd. 11 - 2009
Seelenraub
Bd. 11,5 - 2013
Der schwarze Tod
Bd. 12 - 2010
Der Machdi
Bd. 13 - 2011
Pestmond
Bd. 14 - 2013
Nekropole
Bd. 15 - 2013
Dunkle Tage
Bd. 16 - 2017
02.03.2019, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
26.01.2019, 16.32 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
15.01.2019, 07.48 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
11.01.2019, 10.31 | (0/0) Kommentare | TB | PL
04.01.2019, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL