Tag: 4 Punkte
...der Aphorismen und Sprüche für Therapie, Beratung und Hängematte von Bernhard Trenkle
Eine humorvolle Sammlung von Aphorismen, Sprüchen und Sprichwörtern nach verschiedenen Themen gegliedert, wie z. B.
Vom Umgang mit sich
Wer bin ich, und wenn ja, wie viele? (Gunther Schmidt)
Das Schwierigste am Leben ist es, Herz und Kopf dazu zu bringen zusammenzuarbeiten. In meinem Fall verkehren sie noch nicht mal auf freundschaftlicher Basis. (Woody Allen)
Langsamer ist schneller
Bienen sind gar nicht so fleißig, sie können nur nicht langsamer fliegen.
Fingerabdruck und Hammer
Wer einen Hammer als einziges Werkzeug hat, für den sieht alles nach einem Nagel aus. (nach Milton Erickson)
Für leicht chronifizierte Helferpersönlichkeiten
Bitte nicht helfen, es ist auch so schon schwer genug!
Von Pferden und Sätteln
Wenn du entdeckt hast, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab. (Sprichwort der Dakota-Indianer)
Frage und Antwort
Diese Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte.
Sportlersprüche
Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge. (Dettmar Cramer)
Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu (Jürgen Wegmann)
und viele mehr.
Das Buch gibt es gebunden vom Carl-Auer-Verlag und ist 204 Seiten stark. Ein interessantes Buch, in dem man immer wieder nachschlagen kann und für fast jede Gelegenheit einen passenden, humorvollen und/oder nachdenklichen Spruch vorfindet.
18.02.2006, 10.30 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Aus aktuellem Anlass ein besonderer Buchvorschlag:
|
Das Buch ist in 3 Teile gegliedert. Der 1. Teil beschreibt die Partnerschaft in einigen Schlagworten, zeigt die Schlüssel für die Krise und geht auf Psychosomatik, Beziehung und Gesundheit ein. Der 2. Teil beschäftigt sich mit den Beziehungsphasen und ihre Bedeutungen, Gefühle und deren körperlichen Folgen, der Bedeutung der einzelnen Krankheitsbilder und was man tun kann sowie mit einem Mentaltraining, um ans Ziel zu kommen. Der 3. Teil zeigt Praxisübungen für Liebe und Partnerschaft auf. |
Passend dazu ein Satz von Hippokrates
(griechischer Arzt 460 - um 370 v. Chr.) Krankheiten befallen uns nicht aus heiterem Himmel, sondern entwickeln sich aus täglichen Sünden wider die Natur. Wenn sich diese gehäuft haben, brechen sie unversehens hervor.
09.02.2006, 15.24 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Es war einmal ein junger Psychiater, der Hector hieß. Er trug eine kleine, intellektuelle Brille und verstand es, den Leuten mit nachdenklicher Miene und echtem Interesse zuzuhören. Hector war ein ziemlich guter Psychiater. Und trotzdem war er mit sich nicht zufrieden. Weil er ganz deutlich sah, daß er die Leute nicht glücklich machen konnte. Kurz entschlossen begibt sich Hector auf eine Weltreise, in der Hoffnung, das Geheimnis des Glücks zu entdecken. Und allen, denen er begegnet, stellt er dieselbe Frage, die bei Männern meist Belustigung, bei Frauen eher Tränen hervorruft: Sind Sie glücklich? |
Ein sehr schönes Buch, regt zum Nachdenken an, was für einen selbst Glück bedeutet. Letztendlich ist es doch immer eine Frage der Sichtweise und persönlichen Einstellung. |
29.01.2006, 11.20 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Theo ist vierzehn Jahre alt, als er erfährt, daß er schwer krank ist und vielleicht sogar sterben muß. Da kommt seine reiche und verrückte Tante Marthe zu Besuch und lädt ihn ein zu einer Reise um die Welt. Dank ihres verwickelten Liebeslebens hat sie Freunde in allen Erdteilen, und eingehüllt in ein indisches Gewand organisiert sie mit ihrem Handy die Reiseroute: Jerusalem, Kairo, Rom, Benares, Jakarta, Tokio, Moskau, Istanbul, Dakar, Bahia, New York und Prag. Überall wird Theo auf kundige Führer treffen, die ihm vom Judentum bis zum Islam, vom Buddhismus bis zum Schamanismus, von der Urkirche bis zum Mormonentum alle Glaubensrichtungen erklären und ihn sogar an den wichtigsten Festen und Riten teilnehmen lassen. Theo staunt, und seine Fragen nehmen kein Ende: Warum gibt es so viele verschiedene Religionen? Warum suchen die Menschen überall auf der Welt nach dem Göttlichen? Gibt es etwas, das alle Religionen vereint? Am Ende der Reise hat Theo tatsächlich die eine oder andere Antwort gefunden. Und dann geschieht das Unglaubliche: Wo westliche Medizin an ihre Grenzen stieß, hat diese Reise zu den Geheimnissen der Menschheit Theo auf wundersame Weise geheilt. |
Dieses Buch gewährt einen kurzen Einblick in die verschiedenen Religionen unserer Welt. Schön und leicht verständlich geschrieben |
22.01.2006, 11.09 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Kurzbeschreibung lt. Amazon: Der Plan war einfach: zusammenbleiben, ein Leben lang. Doch nun ist Gerry tot. Gehirntumor. Und Holly, erst 29, bleibt alleine zurück. Wie soll sie nun weitermachen? Alles scheint zu Ende. Da taucht ein Paket mit Briefen auf: von Gerry, geschrieben in seinen letzten Lebenstagen, für Holly, für die nächsten Monate. "Werde Karaoke-Queen, Holly! Suche Dir endlich einen interessanten Job, Holly! Greif nach den Sternen, Holly! Und PS: Ich liebe Dich!". Holly lacht, weint, und tut, was Gerry schreibt: sie lernt, wer ihre wahren Freunde sind. Sie lernt, sich ein wenig neu zu verlieben und macht mit jedem Brief einen Schritt in ein neues Leben und in neues Glück. |
Ich fand das Buch sehr schön geschrieben, teilweise rührend, teilweise komisch. Es berührt eben alle Facetten des Lebens und gibt ein Stück wieder, wie Trauerarbeit aussehen kann bzw. wie Trauer bewältigt werden kann und das das Leben weitergeht. Macht nicht nur denen Mut, die ähnliches erlebt haben, sondern auch denen die eine Trennung zu verarbeiten haben. |
17.01.2006, 13.40 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
von Mitch Albom
Ich habe gerade dieses Buch zuende gelesen und ich finde es bezaubernd. Eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt, auch über das eigene Leben. Ich möchte aus diesem Buch den Schlusssatz zitieren:
"...Jeder einzelne, so ist es nun mal, berüht das Leben eines anderen, und jeder andere das des Nächsten - die Welt ist voller Geschichten, und diese Geschichten sind eins."
Eigentlich ein ganz typisches Seelenfarben-Buch
Zum Inhalt:
An seinem 83. Geburtstag kommt Eddie bei einem Unfall ums Leben. Es scheint das tragische Ende eines unbedeutenden Daseins. Doch im Jenseits begegnet er fünf Menschen, die in seinem Leben eine entscheidende Rolle gespielt haben. Anhand ihrer Erzählungen offenbaren sie Eddie Zusammenhänge in seinem Schicksal, die ihm bislang verborgen waren. Sie lehren ihn, sich mit seinem Schicksal zu versöhnen, und zeigen ihm den verborgenen Sinn in einem nur scheinbar bedeutungslosen Sein.
21.12.2005, 15.11 | (0/0) Kommentare | TB | PL