
DER ERSTE RATGEBER DER ZEIGT, DASS WEISHEIT ERLERNBAR IST
Eine weit verbreitete Ansicht über die Weisheit geht davon aus, dass Weisheit etwas sei, das sich zwar mühsam, aber ganz automatisch mit zunehmendem Alter einstelle. Diese Ansicht ist in zweierlei Hinsicht falsch.
Zum einen ist nicht jeder Greis zwangsläufig weise. Zum anderen lässt sich Weisheit durchaus kultivieren und auch schon in jüngeren Jahren praktizieren. Und um diese Praxis geht es in dem neuen Buch von Guido Eckert. Es lehrt Weisheit. Es zeigt konkret, welche Blockaden im Denken gelöst werden müssen, um weise zu werden. In zehn Schritten. Für jeden Bildungsgrad, ohne Vorkenntnisse.
In 10 Schritten lernt man beispielsweise ganz konkret,
• wie man tatsächlich in der Gegenwart leben kann
• wie man endlich mit seinem Unverstehen besser umgeht
• wie man sich wirklich aussöhnt mit seinen Verletzungen
• wie man richtig hingebungsvoll ist und das eigene Ich vergisst
• wie man endgültig loslässt und mit sich selbst in Frieden lebt
• wie man unglaubliche Potentiale in sich erweckt
Kurz: Eine praktische Anleitung, wie man dem durchtriebenen Verstand seine Grenzen aufzeigt, wenn er es mal wieder übertreibt. Jedes Kapitel pustet das Hirn frei und dient dem Weg zur Weisheit. – Geht das? Und ob!
256 Seiten, Solibro-Verlag,
LINK zu Amazon
Ob Weisheit wirklich so erlernbar ist, weiß ich nicht. Aber sicherlich liefert dieses Buch eine interessante Zusammenfassung sämtlicher Weisheitsbücher, alltagstauglich und verständlich dargestellt. Natürlich ist man nicht weiser, wenn man dieses Buch gelesen hat, aber ein wenig klüger. Und man muss die unzähligen anderen Bücher nicht mehr lesen. Das hat ja Guido Eckert schon für uns getan. Manche Themen sind ein wenig schwerfälliger zu lesen, andere dagegen sehr humorvoll. Es lohnt sich aber. Einiges weiß man schon aus anderer Lektüre, anderes ist neu oder auf neue Art und Weise formuliert, so dass es durchaus den einen oder anderen Aha-Effekt geben könnte. Für mich war das durchaus eine interessante und inspirierende Lektüre, auch wenn ich jetzt kein Stück weiser bin. Aber mein Verstand ist auch ganz schön durchtrieben.