Tag: 4-5 Punkte
13.05.2020, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Gerwod I: Das Artefakt
Gerwod II: Alfons Erbe
Gerwod III: Der Magier
Gerwod IV: Bernstadt
Gerwod V: Die Bergfestung
Gerwod VI: Der Feldzug
Gerwod VII: Der Adler
Gerwod VIII: Hanols Söhne
Gerwod XI: Die Grenzhöhen (Frühjahr 2019)
Gerwod X: Ein reines Herz (Sommer 2019)
http://fantasy-salvatore-treccarichi.de/
12.05.2020, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Der 3. und letzter Teil der Azuhr-Trilogie beginnt mit dem Prolog über die Vergangenheit von Nok, worauf ich schon sehnlichst gewartet habe. Der Charakter wird dadurch verständlicher und tiefsinniger und man versteht nun vieles besser.
Mit den Tornedos geht es spannend weiter, diesmal ohne Kriegsgeschehen, was ich sehr begrüßt habe. Der Schwerpunkt hier liegt in der Entwicklung der Persönlichkeiten und dem Aufdecken von Geheimnissen und Intrigen. Ich fand das sehr spannend beschrieben. Es gab so viele interessante und auch komplexe Handlungsstränge, dass es für ein viertes Buch gereicht hätte. Man konnte kaum Luft holen.
Ein wenig verwirrt haben mich die ganzen Leute rund um den Khan, zeitweise habe ich die Personen verwechselt und das fehlende Personenverzeichnis hat sich hier bemerkbar gemacht. Das hätte mir in diesem Zusammenhang sehr geholfen.
Der Schreibstil ist nach wie vor sensationell, man kann regelrecht in diese Geschichte eintauchen und hat das Gefühl, mitten drin zu sein. Letztendlich glaubt man selbst an die Mären und Geschichten.
Insgesamt ist Azuhr eine wunderbare tolle Trilogie, in der man zu 100 % eintauchen kann in eine ganz andere, sehr komplexe Welt mit tollen facettenreichen Charakteren, unerwarteten Wendungen und liebevoll gezeichneten Mären.
19.04.2020, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Der Kampf um die Bergfestung mit einer neuen Wesensart ist spannend beschrieben, hat einige Überraschungen und Wendungen parat, gibt aber auch ein wenig Hoffnung darauf, dass man vielleicht ein weiteres Mittel hat, um Teramon zu besiegen.
Sehr spannend und aufschlussreich fand ich auch das Zusammentreffen zwischen Helmko und Teramon, einer meiner Lieblingsszenen. Dafür liest man in diesem Band von meinem Lieblingshelden Gerold nichts.
In der Vergangenheit habe ich immer ein wenig die vielen Wiederholungen des Autors kritisiert, mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und zeitweise waren sie für mich schon hilfreich. Bei einem Fantasy-Epos von 10 Bänden schadet es nicht, wenn das Gedächtnis ein wenig aufgefrischt wird.
Für mich bisher der beste Band in dieser Serie.
Gerwod I: Das Artefakt
Gerwod II: Alfons Erbe
Gerwod III: Der Magier
Gerwod IV: Bernstadt
Gerwod V: Die Bergfestung
Gerwod VI: Der Feldzug
Gerwod VII: Der Adler
Gerwod VIII: Hanols Söhne
Gerwod XI: Die Grenzhöhen (Frühjahr 2019)
Gerwod X: Ein reines Herz (Sommer 2019)
http://fantasy-salvatore-treccarichi.de/
25.01.2020, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Als der Arzt Thomas Sellac erfährt, dass er eine inzwischen 20-jährige Tochter hat, fällt er aus allen Wolken. Wie soll er Emma nach so langer Zeit ein guter Vater sein? Hals über Kopf kehrt er in seine Pariser Heimat zurück und nimmt einen Posten an, den keiner haben will, um in Emmas Nähe zu leben: Er wird Direktor eines kleinen Altenheims mit nur fünf schrulligen Bewohnern und der wunderbaren Krankenschwester Pauline. Doch die älteren Herrschaften stellen sich als Glücksfall heraus – denn schnell kommen sie hinter das Geheimnis ihres liebenswürdigen Leiters und tun daraufhin ihr Möglichstes, um Vater und Tochter zu vereinen …
Goldmann Verlag, 448 Seiten
Ein sehr unterhaltsamer Roman, gespickt mit der einen oder anderen Lebensweisheit. Ein Wohlfühlroman für die gemütlichen Stunden.
Nr. 55 Daggis Challenge
31.10.2019, 07.36 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Es ist die größte
Wettfahrt aller Zeiten: Die beiden legendären Kapitäne Asleif Phileasson und
Beorn der Blender sind aufgebrochen, um den ganzen Kontinent Aventurien zu
umrunden. Dabei müssen sie sich heroischen Prüfungen stellen, und der Sieger
allein wird sich mit dem Ehrentitel »König der Meere« schmücken dürfen. Ihr
siebtes Abenteuer führt sie in die endlose Wüste. Dort inmitten turmhoher
Sanddünen und unter der glühend heißen Sonne müssen sich die beiden Seebären
ihrer nächsten Prüfung stellen – und ein Geheimnis ergründen, dass unter dem
Staub von Jahrtausenden begraben liegt …
Heyne, 736 Seiten
Die Phileasson-Saga
Übersicht der einzelnen Bände
Die Phileasson-Saga
- auf der Buchmesse Leipzig 2018
Die Phileasson-Saga
- Lesung aus 2016
Die Phileasson-Saga
- Lesung aus 2019
Die Phileasson-Saga
- LmB mit Phileasson
- Nordwärts
Band 1
*5
- Himmelsturm
Band 2
*4-5
- Die Wölfin
Band 3
*4-5
- Silberflamme
Band 4
*4
- Schlangengrab
Band 5
*4-5
- Totenmeer
Band 6
*5
- Rosentempel
Band 7
*4-5
- Elfenkrieg
Band 8
erscheint Anfang 2020
Randbemerkung: Rabenstum, ein Roman von Bernhard Hennen über Fasar, beginnt kurz, nachdem die Wettkämpfer dort waren. Wer also danach noch mehr über Fasar und über die Wüstenbewohner lesen möchte, ist hier gut aufgehoben.
24.07.2019, 10.43 | (0/0) Kommentare | TB | PL
8. Fall für Rizzoli & Isles
Dr. Maura Isles will in Kingdom Come Zuflucht vor dem Schneechaos finden. Doch es sieht aus, als hätten die Bewohner ihre Häuser nur Minuten vor ihrer Ankunft fluchtartig verlassen: Fenster und Türen stehen offen, Tische sind gedeckt – doch das Essen auf den Tellern ist festgefroren, kein Mensch weit und breit … Mauras Spur verliert sich. Bis eine Unfallmeldung Jane Rizzoli in Boston erreicht: Ein Wagen mit vier Insassen ist in eine Schlucht gestürzt. Unter den Toten ist eine Frau in Mauras Alter, und im Fond liegt ihr Gepäck …
416 Seiten, Blanvalet Taschenbuch Verlag
Endlich traut sich Maura, auch einmal etwas zu wagen und ein Risiko einzugehen und fährt ganz spontan mit Berufskollegen für ein Wochenendkurztrip in den Schnee. Doch es kommt alles anders als geplant und bald kämpfen die Urlauber ums Überleben. Ich fand das sehr spannend erzählt und fieberte mit Maura mit. Denn der Leser weiß ein klein wenig mehr als Jane Rizzoli, die natürlich nach ihrer Freundin sucht und sich ganz anderen Herausforderungen stellen muss. Besonders die düstere Stimmung des Settings kam bei mir sehr gut an. Das Ende sorgte dann für eine Überraschung, mit der ich nicht gerechnet hätte. Spannender Thriller, wie es sich für Tess Gerritsen gehört.
23.07.2019, 11.45 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Sein ganzes Leben
hat Professor Chandra in Cambridge der Forschung geopfert. Und doch wird der
berühmte Ökonom erneut beim Nobelpreis übergangen. Als Chandra infolge eines
Fahrradunfalls auch privat Bilanz zieht, kommt er ins Grübeln. Von seiner Frau
ist er geschieden, die drei Kinder sind in alle Welt verstreut, zu seiner
jüngsten Tochter hat er keinen Kontakt. Was macht er nur falsch? Chandras Arzt
empfiehlt, einfach mal kürzer zu treten und das Leben zu genießen. Aber wie um
Himmels willen stellt man das an? Und was macht den Menschen eigentlich
glücklich? In den Dingen des Herzens völlig ungeübt, begibt sich Professor
Chandra auf eine abenteuerliche Reise. [randomhouse]
Verlag Wunderraum, 416 Seiten, ISBN
978-3336548057
Und wer sich nicht mit philosophischen Fragen auseinandersetzen möchte, der findet hier einen unterhaltsamen Roman über Familie, Werte und seltsame Situationen.
Das Buch selbst ist unglaublich schön gestaltet mit einem gelben Leinenrücken, Lesebändchen und einem fröhlichen Cover.
12.04.2019, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Dörte Hansen erzählt mit ihrer schnörkellosen, klaren und direkten Art die Geschichte des Flüchtlingskind Vera, die auf einem Hof im Alten Land gestrandet ist und dort viele Jahre später eine andere Art von "Flüchtling" aufnimmt, nämlich ihre Nichte Eva, die ihr Leben neu ordnen muss. Das Leben auf dem Land und die eigenwillige Charaktere werden sehr humorvoll und liebevoll skizziert. Man steht förmlich zwischen den Apfelbäumen und beobachtet die Bauern. Auch das alte Haus, in dem Vera wohnt und ihre Nichte aufnimmt, hat schon viel gesehen und gehört und knarzt sich förmlich in das Herz des Lesers. Ein schönes Buch, das die Thematiken zwar nur anreißt, aber trotzdem erreicht, dass man mal über Toleranz, Akzeptanz und miteinander Leben nachdenkt.
Schade finde ich nur, dass die plattdeutschen Sätze als Fußnote für Nicht-Dialektiker nicht übersetzt wurden. Das wäre sicherlich hilfreich für den Leser gewesen.
25.03.2019, 13.59 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
28.02.2019, 07.33 | (0/0) Kommentare | TB | PL