Tag: 5 Punkte
Der junge Mort ist verzweifelt auf der Suche nach einer Lehrstelle. Das Angebot Gevatter Tods kommt ihm daher gerade recht: freie Kost und Logie, Nutzung des betriebseigenen Pferds, Sonderurlaub für die Beerdigung naher Verwandter nicht erforderlich. Mort macht seine Sache so gut, daß der Tod beruhigt in den Urlaub aufbricht. Doch schon bald gibt es Probleme: Statt die Seele einer Prinzessin einzusammeln, die bei einem Attentat ums Leben kommen soll, rettet Mort das Mädchen. Und er muß erkennen, daß er damit nicht nur seine Stelle, sondern das Gefüge aus Leben und Tod auf der Scheibenwelt aufs Spiel gesetzt hat? |
Was mir besonders an den Scheibenwelt-Romanen von Terry Pratchet gefällt, ist die Schreibart und seinen unverwechselbaren Humor. Schon alleine, dass er den Tod, namentlich TOD nur in Großbuchstaben sprechen oder seine Figuren Bindestriche sprechen und laut schweigen lässt, zeigt sein Talent für das Wortgewandte. |
Rezension von SaraSalamander
25.01.2006, 18.22 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Im Buch der Bücher fehlen einige Kapitel: Unter den wachsamen Augen von Engel Raziel soll Biff diese Lücke füllen und alles über die Kindheit und die turbulente Jugend von Jesus Christus berichten. Biff ist der einzige glaubwürdige Zeuge dieser Zeit, schließlich ist er in all den Jahren Jesus' bester Freund gewesen und stand ihm schon zur Seite, als dieser noch versuchte, vertrocknete Eidechsen zum Leben zu erwecken ... |
Der Untertitel "Die wilden Jugendjahre von Jesus, erzählt von seinem besten Freund" lässt einiges erahnen, obwohl die wilden Jugendjahre wohl eher auf seinen besten Freund Biff zutreffen. Biff ist so ziemlich das genaue Gegenteil von Joshua, sexuell sehr aktiv und lässt nichts anbrennen. In seiner lockeren Art und wie ihm der Schnabel gewachsen ist, erzählt er die Geschichte aus seiner Sicht. Sehr amüsant und unterhaltend. |
18.01.2006, 14.23 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Da ich ja diesen wahnsinnigen SUB habe (-->hier), werde ich auch mal meine gelesenen Bücher durchzählen, um zu schauen, wieviele ich dieses Jahr schaffe. Eine Bekannte von mir hat über 60 Bücher letztes Jahr gelesen. Das werde ich wohl nicht schaffen, doch so ein wenig den SUB abarbeiten, möchte ich doch schon. Mal schauen.
Mein 1. gelesenes Buch in diesem Jahr:
Cupido von Jilliane Hoffman
Kurzbeschreibung: Der Alptraum jeder Frau: Du kommst abends in dein Apartment. Du bist allein. Alles scheint wie immer, nur ein paar Kleinigkeiten lassen dich stutzen. Du kümmerst dich nicht darum. Du gehst schlafen. Und auf diesen Moment, hat der Mann, der unter deinem Fenster lauert, nur gewartet ... |
Klasse Buch, spannender Thriller bis zum Schluss! |
15.01.2006, 10.26 | (6/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Über dieses Buch muss ich wohl nicht wirklich viel sagen, die meisten von uns kennen es bereits. Ich bin da in dieser Hinsicht ein Spät-Leser. Kurz beschrieben handelt es von einem Schäfer, der auf der Suche nach einem Schatz zu wichtigen Erkenntnissen und Erfahrungen gelangt. Ich habe das Buch in einem Rutsch ausgelesen, ist auch nur 172 Seiten stark. Es hat Spaß gemacht, mit dem jungen Schäfer Erkenntnisse über das Leben zu bekommen. Das Ende hat mich etwas überrascht. Ein Buch, dass man durchaus öfters lesen kann.
11.01.2006, 10.25 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL