Tag: Bretagne
Zehn Seemeilen vor Concarneau: Die sagenumwobenen Glénan-Inseln wirken mit ihrem weißen Sand und kristallklaren Wasser wie ein karibisches Paradies – bis eines schönen Maitages drei Leichen angespült werden. Das hat Kommissar Dupin gerade noch gefehlt: eine wackelige Bootsfahrt am frühen Morgen, ein nervtötender Präfekt, zu wenig Kaffee und keinerlei Anhaltspunkte. Wer sind die Toten? Wurden sie Opfer des heftigen nächtlichen Unwetters? Zuerst deutet alles darauf hin. Doch dann führen die Ermittlungen den Kommissar tief in die Geschichte der Inseln und ihrer eigensinnigen Bewohner und bringen eine dramatische Gewissheit ans Licht ..
KiWi Verlag, 384 Seiten
Der 2. Teil der Dupin-Serie habe ich ebenfalls in der Bretagne gelesen und war fasziniert von den Beschreibungen der Glénan-Inseln. Man konnte förmlich diese spezielle Atmosphäre spüren, die dort herrscht. Auch hier ist dem Autor wichtig, ein wenig dem Leser die Bretagne und die Eigenheiten der Bretonen nahe zu bringen. Als Bretagne-Fan liebe ich diese Erklärungen, manch ein anderer mag sie vielleicht stören. Das ist eine Frage des Geschmacks. Der Fall ist sehr spannend beschrieben und bis zum Ende rätselt man, wer denn nun der Mörder ist und ermittelt als Leser fleißig mit. Auch diese Atmosphäre, mitten in den Ermittlungen zwischen den Inselbewohnern zu sitzen, abgeschnitten vom Rest der Welt, weil der Atlantik gerade launisch ist, hat mich mitgerissen. Wenn man dann dieses Buch auch noch am Meer liest und dabei den Wellen zuschaut, gewinnt es zusätzlich an Unterhaltung.
31.10.2019, 07.38 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Hochsaison in der Bretagne: Im malerischen Künstlerdorf Pont Aven wird an einem heißen Julimorgen der hochbetagte Besitzer des berühmtesten Hotels am Platz brutal erstochen aufgefunden. Kommissar Dupin, eingefleischter Pariser und zwangsversetzt ans Ende der Welt, übernimmt den Fall und stößt in der bretonischen Sommeridylle auf ungeahnte Abgründe …
KiWi Paperback, 320 Seiten
31.10.2019, 07.37 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Diese alten Ladenschilder habe ich vor ein paar Jahren in Frankreich fotografiert. Dort gibt es noch eine ganze Menge von diesen schönen Schildern. Auch bei uns findet man besonders in älteren Städten noch das eine oder andere schöne Exemplar.
04.08.2009, 08.18 | (13/11) Kommentare (RSS) | TB | PL
Hier noch ein paar Bretagne-Bilder. Wer mehr Bilder sehen möchte, wird auf meiner Homepage fündig.
Diese schönen alten Kirchen findet man überall in der Bretagne, oft am Rande der Landstraßen gelegen. Wenn man in der Bretagne mit dem Auto unterwegs ist, ist tatsächlich "Der Weg das Ziel". Genau diese Kirche haben wir so entdecken dürfen.
Dieses "kleine" nette Häuschen liegt nur ein paar Meter von der Standpromenade in Quiberon entfernt.
In diese kleine entzückende Stadt habe ich mich verliebt. Jedes Haus, jede Gasse, jede Straße ist liebevoll bepflanzt. Ein Haus schöner als das Andere, Fotografen sind dort überfordert. Man weiß nicht, was man zuerst fotografieren sollte. Unsere Frau Waldspecht wäre uns 100% in dieser Stadt à lá Bermuda-Dreieck verloren gegangen.
18.08.2006, 11.44 | (7/7) Kommentare (RSS) | TB | PL
12.08.2006, 09.00 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Der Garten in Vannes an der Stadtmauer ist wunderschön.
Hier noch drei weitere Bilder:
Ich glaube, dass ist ein Bild vom letzten Jahr. Die Bepflanzung ist etwas anders.
In diesem Garten sind überall diese kleine nett angelegten Blumenbeete zu finden. Dort habe ich auch das herzige Blumenbeet fotografiert, was man hier vorne komplett sieht. Hübsch, oder?
11.08.2006, 08.31 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die Bretagne besticht vor allem durch ihre liebevoll bepflanzten Gärten und Häuser. Hier drei Beispiele:
1. Stadtgarten von Vannes (Teilbepflanzung)
2. liebevoll gestaltete Hintergarten
3. Pflanzengestaltung
Auch die Farben der Blumen haben in meinen Augen eine stärkere Brillianz. Ich weiß nicht, wie die folgenden Pflanzen heißen (vielleicht hilft mir da jemand auf die Sprünge), aber die Farben haben es mir angetan:
4. Farbenpracht
5. und nochmal die gleichen Blumen
6. ungewöhnliches Blumenarragement (ist das in der Mitte Kohl???)
7. ich weiß nicht, was das ist
08.08.2006, 14.59 | (6/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die alten Häuser in der Bretagne, besonders in den alten Städtchen Vitre, Fougeres und Vannes, haben mich fasziniert. Das sind noch Häuser mit Charakter, die Wärme und Leben ausstrahlen. Mit den Gebäuden der heutigen Zeit stehe ich manchmal auf Kriegsfuß, sie wirken auf mich kalt und unnahbar. Aber das ist wahrscheinlich das architektonische Zeitalter.
-Einzelbilder wurden gelöscht-
03.10.2005, 08.46 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL