Tag: Geschichten
Heimtückische Killer mit ausgetüftelten Plänen und ratlose Zufallstäter, denen der brutale Mord gewissermaßen im Handumdrehen gelingt, sie alle versammeln sich hier zu einem munteren mörderischen Stelldichein.
Doch all den frischen Witwen, skrupellosen Auftragskillern und eiskalten Giftmörderinnen wird eines schnell bewusst: Verbrechen zahlt sich selten aus, denn die Tücke des Objekts wendet sich allzu oft gegen sie. Es sind die perfiden Schnippchen, die Ralf Kramp seinen Lesern in diesen rabenschwarzen Stories schlägt, die immer wieder für haarsträubende Überraschungen sorgen.
Hörbuch, 70 Minuten, Audible Hörbuch, gesprochen durch Ralf Kramp
29.03.2019, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
30.12.2017, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
24.08.2017, 11.55 | (0/0) Kommentare | TB | PL
![]()
| Beschreibung: Mit Rat und Tat: Deutschlands originellste Polizisten helfen gern!Herrscht tatsächlich ab 12 Uhr Mittagsruhe?Welche Verkehrsregeln gelten in Parkhäusern? Und darf ich auf meinem Balkon grillen, wie ich will? Im Umgang mit der Polizei gibt es viele Irrtümer und Missverständnisse: Denn jeder Bürger hat eine andere Auffassung von seinen Rechten und Pflichten. Aber was darf man wirklich, was muss man ? und was sollte man tunlichst vermeiden? Die beiden Polizisten Toto & Harry beantworten die häufigsten Fragen, die sich im Kontakt mit der Polizei stellen ? anhand wahrer, manchmal skurriler Geschichten aus ihrem spannenden Berufsleben. 238 Seiten |
Inhaltlich durchaus interessant, besonders aus der rechtlichen Perspektive. Nach jeder Geschichte gab es einen kleinen Hinweis über die Rechtslage, die sicherlich den einen oder anderen Irrtum behebt. Der Schreibstil empfand ich als nicht so flüssig und eher schlicht. Einige Details fand ich auch langweilig und unnötig.
16.12.2012, 19.26 | (0/0) Kommentare | TB | PL
![]()
| Beschreibung: Dies ist typisch für Krefeld. 'Leben und leben lassen!' war die Devise
im 17. Jahrhundert, als Krefeld unter der Herrschaft der Oranier stand,
die Religionsfreiheit gestatteten und so die Seidenweber in die Stadt
holten. Toleranz ist seitdem ein Lebensprinzip in der niederrheinischen
Bürgerstadt. Ob die Autoren vom letzten Hausweber, 'Global Player', dem
Ostwall, Geizkragen oder einem Missverständnis bei der 'Prawda'
berichten - ihre spannenden Rückblicke verbinden sich in diesem Buch zu
lesenswerten und oftmals auch nachdenklichen Schmunzelgeschichten. 79 Seiten |
Leäwe on leäwe loete! (Leben und leben lassen) ist auch meine Lebensweisheit, allerdings ist mir erst durch diese Lektüre bewusst geworden, dass es allen Anschein nach um eine typische Krefelder Weisheit handelt.
Die Geschichten sind sehr nett erzählt und das kleine Büchlein mit gerade mal 79 Seiten schnell gelesen. Ich hätte mir davon ein wenig mehr gewünscht und denke durchaus, dass Krefeld noch einige Geschichten mehr zu bieten hätte.
13.11.2012, 18.29 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
![]()
| Beschreibung: Ein geheimnisvoller Fremder macht die vornehmen Londoner Salons unsicher und erobert die Herzen der Damenwelt im Sturm. Alle, die sich ihm hingegeben, finden ihr Leben jedoch binnen kürzester Zeit in Trümmern liegen. Der eiskalte, totenblasse und doch so charmante Lord Ruthven scheint mit einem Fluch behaftet, was den jungen Edelmann Aubrey nicht davon abhält, mit ihm auf große Europareise zu gehen. Nach und nach aber erkennt Aubrey das wahre Gesicht seines Begleiters: die Fratze eines blutrünstigen Vampirs. 56 Minuten |
Eine sehr kurzweilige Vampirgeschichte, die durch die recht sachliche Erzählweise keinesfalls ihren Schrecken verliert. Eher im Gegenteil.
Die Sprache ist altmodisch gehalten, was gut zu der Geschichte passt. Mir persönlich hätte die Geschichte ein wenig spannender sein können, es war doch irgendwie vorhersehbar. Oder aber ich habe bereits schon zuviele Vampirromane gelesen.
24.08.2010, 08.35 | (0/0) Kommentare | TB | PL
![]() | Inhalt lt Amazon |
17.04.2008, 09.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
![]() | Kurzbeschreibung: Eine Sammlung von humorvollen Betrachtungen, Essays und anderes incl. diverse Fotos) von Max Goldt, der schon für die Titanic und Jetzt Texte verfasste. |
Amazon hat hier eine gute und passende Beschreibung zu diesem Buch >klick hier<
04.08.2007, 08.44 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Kurzbeschreibung lt. Amazon "Das Beste an Nathalie Sarraute, das ist ihr zaudernder, zögernder,
so redlicher, sich selbst korrigierender Stil, der sich dem Objekt mit
den feinsten Vorsichtsmaßnahmen nähert, sich plötzlich von ihm
gleichsam aus Scham oder aus Furchtsamkeit vor der Komplexität der
Dinge entfernt und schließlich das Ungetüm in seiner ganzen Qualligkeit
ausliefert, aber fast ohne es zu berühren, durch die magische Kraft
eines Bildes." - Jean-Paul Sartre | |
![]() |
02.08.2007, 08.33 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Kurzbeschreibung: Die Westdeutsche Zeitung rief gemeinsam mit dem Leporollo Verlag ihre Leser auf, Kurzkrimis am Tatort Niederrhein zu schreiben. Die besten, spannendsten und originellsten Krimis stellten die Herausgeberinnen Ina Coelen und Ingrid Schmitz, selbst Krimiautorinnen, in diesem Buch zusammen. | | ![]() |
30.04.2007, 08.30 | (0/0) Kommentare | TB | PL