Tag: Humor
15.08.2018, 00.00 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
18.07.2017, 00.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Konny und Kriemhild, beide über sechzig, führen nicht sonderlich erfolgreich eine Pension in der Provinz. Eines Tages wird die Idylle durch einen Mord gestört – und die Schwestern entpuppen sich als wahre Meisterdetektivinnen …
In die Beschaulichkeit der Bed & Breakfast-Pension der Schwestern Konny und Kriemhild platzt eine Band junger Musiker, die den Haushalt ordentlich auf den Kopf stellen – bis einer von ihnen tot aufgefunden wird.
Hat der Gärtner den Gast versehentlich mit seinem Aufsitzrasenmäher umgefahren? War es wirklich ein Unfall? Oder nicht doch Mord? Kurzentschlossen nehmen die Schwestern die Ermittlungen selbst in die Hand – ihr Haus, ihre Regeln.
All das vor den Augen eines zufällig anwesenden Hotelkritikers. Und der Pensionskatze: dem unsäglich hässlichen Sphynx-Kater Amenhotep.
Das Chaos ist perfekt!
316 Seiten, Insel Verlag, LINK zu Amazon
Ich liebe humorvolle Bücher, besonders Krimis. Tatjana Kruse vereinbart beides sehr harmonisch miteinander. Die liebevoll und zum Teil skurrilen und schrägen Charaktere, die manchmal an Slapstick erinnernden Ereignisse, die aber urkomisch sind und die angenehme Sprache machen diesen Krimi zum Lesegenuss. Die Kapitelüberschriften lohnen einen näheren Blick und erhalten nach dem Lesen des Abschnittes oft erst ihre Bedeutung. Ich habe viel gelacht beim Lesen. Und auch wenn die Figuren ein klein wenig überzogen daherkommen, so hat man doch schnell seine Lieblinge entdeckt und irgendwie gibt es diese speziellen Charakter doch auch im echten Leben, nur vielleicht nicht so geballt an einem Ort. Die kriminalistische Handlung ist da eigentlich nur noch Nebensache, aber natürlich wird auch der Mord aufgeklärt mit einem für mich überraschenden Mörder.
Gute Unterhaltung, ein toller Krimi für Zwischendurch, wenn man diese Art von Humor mag. Für mich war es das erste Buch von Tatjana Kruse, aber sicherlich nicht das Letzte. Eine Fortsetzung mit den Schwestern soll folgen.
30.06.2017, 08.16 | (0/0) Kommentare | TB | PL
15.12.2016, 08.12 | (0/0) Kommentare | TB | PL
16.09.2016, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
15.09.2016, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
06.02.2016, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
![]()
| Beschreibung: »Da kommt Gott ? tut so, als wärt ihr beschäftigt.« 400 Seiten |
Wirklich witzige Bücher sind selten. Das ist so eines, was mich zum lachen und schmunzeln brachte und mit keiner Seite langweilig wurde. Nun mag ich generell Bücher, in denen der Mythos Gott und seine Anhänger oder auch andere Religionen ein wenig aufs Korn genommen werden. Streng betrachtet könnte Jesus in der heutigen Zeit genau DAS erleben. Das Buch zeigt auf eine sehr humorvolle Art und Weise, dass wir heute kein bißchen weiser und klüger sind als damals und den gleichen Vorurteilen, Ketzereinen und Dummheiten auf den Leim gehen. Gute Unterhaltung mit zum Teil sehr schrägen Typen.
18.05.2013, 11.19 | (0/0) Kommentare | TB | PL
![]()
| Beschreibung: Wenn ein Mann und eine Frau sich das Leben teilen, ist das ja schon schwierig. Aber wenn Mann und Frau sich auch noch ein und denselben Körper teilen müssen, dann ist das Chaos perfekt! Die liebeskranke Rosa wird per Hypnose in ein früheres Leben versetzt, in den Körper eines Mannes, der sich gerade duelliert. Wir schreiben das Jahr 1594, und der Mann heißt William Shakespeare. Rosa darf erst wieder zurück in die Gegenwart, wenn sie herausfindet, was die wahre Liebe ist. Keine einfache Aufgabe: Sie muss sich als Mann im London des 16. Jahrhunderts nicht nur mit liebestollen Verehrerinnen rumschlagen, sondern auch mit Shakespeare selber, der nicht begeistert ist, dass eine Frau seinen Körper kontrolliert. Der Barde hat zwar ?Romeo und Julia? geschrieben, aber von der wahren Liebe versteht er noch weniger als Rosa. Und während sich die beiden in ihrem gemeinsamen Körper kabbeln, entwickelt sich zwischen ihnen die merkwürdigste Lovestory der Weltgeschichte. |
Die Geschichte ist sehr witzig, die Dialoge zwischen Shakespeare und Rosa sehr unterschiedlich, mal platt, mal philosophisch, aber dennoch immer witzig. Erinnert ein wenig an den Film "Solo für 2" mit Steve Martin.
Kurzweiliger netter Roman für zwischendurch.
27.09.2011, 10.02 | (0/0) Kommentare | TB | PL
![]()
| Beschreibung: Sterben, wo andere Urlaub machen |
Der erste Krimi von Jörg Maurer Föhnlage, gefiel mir besser, doch auch dieser hatte seine sehr lustigen Höhepunkte. Maurer versteht es, gewisse Figuren so zu überzeichnen, dass sie zwar irgendwie grotesk wirken und dennoch realistisch bleiben. Das Kriminalistische rückt daher ein wenig in den Hintergrund. Unterhaltsam und zeitweise sehr lustig.
13.05.2011, 19.46 | (0/0) Kommentare | TB | PL