Tag: Robert Corvus
14.05.2020, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
12.11.2019, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Sie zählen zu den
großen Rätseln der Astronomie - Dunkelwelten. Seit Jahrmillionen stürzen sie
durch die Unendlichkeit des Alls, lichtlose Planeten abseits jeglicher Sonne,
verborgen vor den Blicken der raumfahrenden Zivilisationen.
Die dunkle Eiswelt Styx ist eine Kolonie, die dem Konzern des Multimilliardärs Viccor Bughassidow gehört. Auf Bitten von Perry Rhodan reist Bughassidow mit seinem Raumschiff Krusenstern dort hin. In den Tiefen des lichtlosen Ozeans soll ein Raumschiff liegen, das vor vielen Jahrtausenden abgestürzt ist, eine wichtige Spur zu den mysteriösen Kerouten. Bei der Suche nach dem Schiff macht Bughassidow eine Entdeckung, die den Untergang der Kolonie und all ihrer Bewohner bedeuten könnte …
Verlag Bastei Lübbe, 432 Seiten
Ich bin ein absoluter Neuling, was Perry Rhodan betrifft, finde diese Welt aber dennoch sehr faszinierend und spannend. Mit dieser Trilogie wurde neben der mehr als 1000 starken Serie eine spannende Geschichte von mehreren Perry Rhodan Autoren geschrieben. Ich bin durch Robert Corvus dazu gekommen, dieses Buch in einer Leserunde bei Literaturschock zu lesen. Natürlich kommt Perry Rhodan in einer sehr kurzen Sequenz vor, die Hauptdarsteller sind jedoch andere. Und diese Charaktere sind sehr spannend und phantastisch erzählt. Robert Corvus versteht es auch hier, in einem sehr kurzen Zeitrahmen seinen Figuren Leben einzuhauchen.
Zunächst nimmt er den Leser allerdings mit in einem starken Prolog, wo man schon ahnt, dass sich da ein Unheil anbahnt. Die Themen sind sehr real, es geht um Geld, Macht, Wirtschaft, Glaube und Moral und man ist verführt, immer wieder Parallelen in unserer heutigen Welt zu finden. Gewohnt werden auch die verschiedenen Charaktere in spannenden Szenen eingeführt. Besonders angetan hat es mir der Millionär Viccor Bughassidow, der mich ein wenig an einen starken Mann erinnert, der einfach nicht erwachsen werden will und immer an das Gute glaubt. Das alles findet in einer unglaublichen exotischen und facettenreichen neuen Welt statt mit vielen neuen Lebensformen. Es passiert viel, viele Stränge werden gleichzeitig beschrieben und man sollte als Leser aufmerksam lesen, damit man sich nicht verzettelt. Ich bin auf jeden Fall froh, auf diese Art und Weise in die Perry Rhodan Welt eingetaucht zu sein.
Die Romane kann man unabhängig voneinander lesen. In der richtigen Reihenfolge ergeben sich sicherlich noch mehr Erkenntnisse und die Einführung in diese Welt ist mitunter nicht so drastisch.
30.10.2019, 18.54 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Es ist die größte
Wettfahrt aller Zeiten: Die beiden legendären Kapitäne Asleif Phileasson und
Beorn der Blender sind aufgebrochen, um den ganzen Kontinent Aventurien zu
umrunden. Dabei müssen sie sich heroischen Prüfungen stellen, und der Sieger
allein wird sich mit dem Ehrentitel »König der Meere« schmücken dürfen. Ihr
siebtes Abenteuer führt sie in die endlose Wüste. Dort inmitten turmhoher
Sanddünen und unter der glühend heißen Sonne müssen sich die beiden Seebären
ihrer nächsten Prüfung stellen – und ein Geheimnis ergründen, dass unter dem
Staub von Jahrtausenden begraben liegt …
Heyne, 736 Seiten
Die Phileasson-Saga
Übersicht der einzelnen Bände
Die Phileasson-Saga
- auf der Buchmesse Leipzig 2018
Die Phileasson-Saga
- Lesung aus 2016
Die Phileasson-Saga
- Lesung aus 2019
Die Phileasson-Saga
- LmB mit Phileasson
- Nordwärts
Band 1
*5
- Himmelsturm
Band 2
*4-5
- Die Wölfin
Band 3
*4-5
- Silberflamme
Band 4
*4
- Schlangengrab
Band 5
*4-5
- Totenmeer
Band 6
*5
- Rosentempel
Band 7
*4-5
- Elfenkrieg
Band 8
erscheint Anfang 2020
Randbemerkung: Rabenstum, ein Roman von Bernhard Hennen über Fasar, beginnt kurz, nachdem die Wettkämpfer dort waren. Wer also danach noch mehr über Fasar und über die Wüstenbewohner lesen möchte, ist hier gut aufgehoben.
24.07.2019, 10.43 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Der Granit des Bergs
Ianapat verleiht dem Adel ewiges Leben. Der Preis dafür: die Trennung der Seele
vom Körper, denn unsterblich sind nur Geister. Die Adelshäuser sind dem Willen
jener Geister unterworfen. Nach den Launen der Unsterblichen fechten sie ihre
Fehden aus – und besiegeln Bündnisse mit Heiraten. Doch die Grafentochter
Semire von Schneegrund will beweisen, dass mehr an ihr von Nutzen ist als nur
die Hand, die sie einem Baron reichen kann. Währenddessen tritt der Maler
Quilûn in den Dienst des Tiefen Hauses Schneegrund. Unversehens wird er zu
einer Figur im Machtkampf der Herrschenden. Seine Stellung könnte das Tor zur
Gerechtigkeit und Freiheit für alle sein …
1. Teil der Berg-Trilogie
Piper Taschenbuch, 448 Seiten
Das Buch beginnt mit einen spannenden Prolog, der die Hauptfiguren Semire und Quilûn einführt. Es dreht sich alles um den Berg und um ihre Bewohner. Die Macht haben augenscheinlich die Unsterblichen, die sich tief in den Berg zurück gezogen haben. Es gibt klare Regeln, doch die Gier, ebenfalls zu den Mächtigen zu gehören, ist groß. Intrigen und Machtgerangel innerhalb der Adeligen werden skizziert, aber auch die Menschen außerhalb des Berges möchten zu ihrer alten Heimat zurück.
Die Figuren sind spannend und facettenreich, der Maler Quilûn gefiel mir dabei am besten und auch Graf Golar, während ich mit seiner Tochter Semire nicht ganz so warm wurde. Das Setting rund um den Berg ist sehr außergewöhnlich. Die Magie stellt sich hier als Handwerk dar, was man nicht so oft zu lesen bekommt. Überhaupt scheint der Stein sehr wichtig und mächtig zu sein. Aber auch die Farben und der Ausdruck in den Bildern, die die Maler für die Unsterblichen kreieren, scheinen besonders zu sein. Im ersten Teil wird deutlich, wie die einzelnen Gruppen zueinander stehen, dabei wird auch hier Wert darauf gelegt, dass es keine starken Abgrenzungen zwischen richtig und falsch, gut und böse gibt. Es gib nur unterschiedliche Interessen. Die eigentlichen Mächtigen, die Unsterblichen, bleiben im ersten Teil noch rätselhaft.
Für mich ein guter spannender Auftakt, der nur zeitweise ein paar Längen hatte.
24.06.2019, 10.15 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Die Phileasson-Saga
Übersicht der einzelnen Bände
Die Phileasson-Saga
- auf der Buchmesse Leipzig 2018
Die Phileasson-Saga
- Lesung aus 2016
Die Phileasson-Saga
- Lesung aus 2019
Die Phileasson-Saga
- LmB mit Phileasson
- Nordwärts
Band 1
*5
- Himmelsturm
Band 2
*4-5
- Die Wölfin
Band 3
*4-5
- Silberflamme
Band 4
*4
- Schlangengrab
Band 5
*4-5
- Totenmeer
Band 6
*5
- Rosentempel
Band 7
*4-5
- Elfenkrieg
Band 8
erscheint Anfang 2020
16.03.2019, 14.43 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Die Phileasson-Saga
Übersicht der einzelnen Bände
Die Phileasson-Saga
- auf der Buchmesse Leipzig 2018
Die Phileasson-Saga
- Lesung aus 2016
Die Phileasson-Saga
- Lesung aus 2019
Die Phileasson-Saga
- LmB mit Phileasson
- Nordwärts
Band 1
*5
- Himmelsturm
Band 2
*4-5
- Die Wölfin
Band 3
*4-5
- Silberflamme
Band 4
*4
- Schlangengrab
Band 5
*4-5
- Totenmeer
Band 6
*5
- Rosentempel
Band 7
*4-5
- Elfenkrieg
Band 8
erscheint Anfang 2020
16.03.2019, 14.36 | (0/0) Kommentare | TB | PL
04.01.2019, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Düstere Welt mit noch düsteren Figuren
In der Welt von Eloy herrscht ein ungleicher Krieg zwischen den mächtigen Schattenherren, die die Welt beherrschen und in Düsterheit versenken möchten und den Menschen, die verzweifelt und eher hoffnungslos um ihre Freiheit und den letzten Silberminen kämpfen.
Helion, ein Paladin der Mondschwerter, ist der heimliche Held dieser Geschichte mit Ecken und Kanten. Er versucht gemeinsam mit dem Magier Modranel, die Schattenherzogin Lisanna zu vernichten, die mit unglaublicher Grausamkeit und Härte regiert. Parallel dazu versucht Modranels Tochter Lióla im Dienste der Schattenherren Anerkennung zu erhalten und aufzusteigen.
Wir reden hier von Dark-Fantasy, es gibt kein echtes Gut, dafür umso mehr Böses, es gibt keine Happy Ends, dafür eine Menge Todesopfer und sehr düstere und zum Teil gewalttätige Szenen. Wer das mag, ist hier gut aufgehoben.
Die Hauptfiguren haben viele interessante Facetten, die eine oder andere Nebenfigur bleibt etwas blass, aber da man ohnehin nie weiß, wie lange die Figur überlebt, war das für mich nicht weiter schlimm. Echte Helden gibt es nicht, auch wenn Helion anfänglich einer sein könnte. Die dunkle Seite dagegen übt eine starke Faszination auf den Leser aus. Während Lióla sich zu einer starken Persönlichkeit entwickelt, bleibt Lisanna, die wunderschöne grausame Herrin, in diesem Teil noch sehr eindimensional und unscheinbar.
Die Kämpfe sind durchaus spannend beschrieben, auch wenn einem das Gefühl der totalen Hoffnungslosigkeit überfällt. Einige unvorhersehbare Wendungen und viele düstere Szenen bringen eine gewissen Spannung rein.
Definitiv ist das kein Wohlfühlbuch und würde sicherlich Depressionen und Weltuntergangsstimmungen verstärken. Mir persönlich hat der Auftakt bzw. die Vorgeschichte gut gefallen und mich neugierig auf den Folgeband Knecht gemacht.
13.06.2018, 00.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
02.06.2016, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL