Tag: Sachbuch
Aufräumen, seine Dinge in Ordnung halten, regelmäßig ausmisten und sich auf das Wesentliche konzentrieren sind sicherlich wichtige Dinge, die wir in unserem Alltag integrieren sollten. Marie Kondo gibt auch ein paar wenige hilfreiche Tipps, wie man das angehen könnte. Meistens jedoch erzählt sie von ihren vielen begeisterten Klienten/Klientinnen und lobhudelt sich selbst.
Für die meisten von uns ist es vermutlich auch ein wenig seltsam, jedes einzelne Teil in die Hand zu halten und zu erfühlen, oder sogar mit den Dingen zu reden, als hätten sie eine Seele. Ich halte davon auch nicht unbedingt etwas und habe das ein wenig anders gehandhabt. Auch das schnelle Wegwerfen kann ich nicht unterschreiben, das kann nicht die Grundidee sein. Besonders als sie beim Thema Bücher ankam, diese doch einfach wegzuwerfen, hat sie mich als Leserin verloren.
Das Buch ist eventuell etwas für Leute, die sich mit dem Ausmisten noch nicht beschäftigt haben, als kleine Anregung sozusagen. Die Quintessenz des Buches hätte allerdings auf maximal 50 Seiten gepasst. Bei YouTube habe ich wesentlich bessere, informativere und vor allem praktischere Tipps gefunden, die einem beim Entrümpeln helfen können.
Kann man lesen, muss man nicht.
24.01.2020, 00.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Angeblich hat der Autor selbst Erfahrungen gesammelt und hält einige Tipps für die Entgiftung der Leber parat. Für den Einstieg in dieses Thema ist das Buch durchaus empfehlenswert. Ein paar Rezepte sind auch dabei, obwohl es da sicherlich bessere Zusammenstellungen gibt.
Das Buch ist ein wenig einfach gehalten, es könnte übersichtlicher gestaltet sein. Aber vielleicht macht auch gerade das den Charme aus, es konzentriert sich auf das Wesentliche: Die Leber.
23.01.2020, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Der Erfinder der
bahnbrechenden Bullet-Journal-Methode Ryder Carroll zeigt in diesem Buch, wie
Sie endlich zum Pilot Ihres Lebens werden und nicht länger Passagier bleiben.
Seine Methode hilft mit einer strukturierteren Lebensweise achtsamer und
konzentrierter zu werden. Inzwischen lassen sich Millionen Menschen von ihm
inspirieren. In diesem Buch erklärt er seine Philosophie und zeigt, wie Sie
Klarheit ins Gedankenchaos bringen, wie Sie Ihre täglichen Routinen entwickeln
und vage Vorhaben in erreichbare Ziele verwandeln. Mit nur einem Stift und
einem Notizblock und Carrolls revolutionärer Technik werden Sie produktiver,
fokussierter und lernen, was wirklich zählt - bei der Arbeit und im Privaten.
Rowohlt Taschenbuch, 352 Seiten
Das Buch hat eine schöne Aufmachung mit 2 Lesebändchen, die man auch braucht, wenn man damit wirklich "arbeiten" möchte.
Nr. 5
24.06.2019, 10.21 | (0/0) Kommentare | TB | PL
11.01.2019, 10.31 | (0/0) Kommentare | TB | PL
30.07.2018, 00.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
27.07.2018, 00.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
28.12.2017, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
03.10.2017, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
15.02.2016, 11.22 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
05.02.2016, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL