Tag: Sachbuch
Link zu Amazon
07.12.2013, 10.34 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
![]()
| Beschreibung: Jeder kann sich bewusst für ein glückliches Leben entscheiden 271 Seiten inkl. Werbung |
Der Ansatz dieses Buches ist durchaus lobenswert, allerdings erfährt man nicht wirklich Neues. Sich selbst zu lieben ist die eigentliche Aussage des Buches. Und wirkliche Ansätze, dies sinnvoll umzusetzen habe ich in diesem Buch nicht gefunden. Dafür unzählige - spätestens nach dem dritten mal nervige - Hinweise auf seine anderen Produkte wie diverser Meditations-CDs, die sicherlich nicht schlecht sind, aber durch diese Dauerbewerbung eher einen faden Beigeschmack bekommen. Weniger wäre da mehr gewesen. Immerhin ist es leicht und verständlich zu lesen und bringt einem an dem einen oder anderen Punkt zum Nachdenken.
21.10.2013, 17.15 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
![]()
| Beschreibung: Durch kluge Zeiteinteilung besser leben Bärig lebt es sich besser! Denn Bären stehen für die Ruhe und die Kraft, die nötig sind, um die Herausforderungen eines hektischen Alltags souverän zu meistern. Anhand einer charmanten Fabel, in der die sympathischen Waldbewohner die Hauptrolle spielen, zeigt Deutschlands gefragtester Coach für Zeit- und Selbstmanagement, wie man dank kluger Zeiteinteilung seine eigenen Ziele und Wünsche verwirklichen und ein glückliches und sinnerfülltes Leben führen kann. Lebensplanung einbinden. 126 Seiten |
In eine nette Tiergeschichte verpackt wird einem das Zeitmanagement nahegebracht. Als Denkanstoß ist diese Geschichte durchaus unterhaltsam, für die konkrete Umsetzumg im Alltag allerdings meiner Meinung nach nicht ausreichend. Dazu bedarf es dann u. U. weitere Lektüre.
28.07.2013, 18.59 | (0/0) Kommentare | TB | PL
![]()
| Beschreibung: Wie der Nutzen von NLP-Techniken im täglichen Umgang mit anderen Menschen erreicht wird - Gezielte Steigerung der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit im verbalen und nonverbalen Bereich - Wie eine offene und flexible Kommunikation bewusst analysiert, geplant und gestaltet wird (mit vielen praktischen Partnerübungs Anleitungen) - Durch gezielten Einsatz von Interventions-Techniken Schwierigkeiten erfolgreich begegnen - NLP auch als Philosophie begreifen und in die persönliche Lebensplanung einbinden. 80 Seiten |
Eine wirklich kurze Kurzfassung von NLP, die meiner Meinung nach nur für diejenigen interessant ist, die sich bereits mit NLP auskennen und einfach nur eine Zusammenfassung als Erinnerung oder zum Nachschlagen benötigen. Für alle anderen ist dieses Buch schwer bis gar nicht verständlich und vermittelt nicht wirklich, was NLP ist und was es ausmacht. Da gibt es bei weitem bessere Bücher.
28.07.2013, 18.59 | (0/0) Kommentare | TB | PL
![]()
| Beschreibung: Wir alle, ausnahmslos jeder und jede von uns, spielen gelegentlich. Psychologische Spiele sind für alle Beteiligten lästig und meistens destruktiv: Bürospielchen hindern uns daran, unsere Arbeit schnell und effektiv zu erledigen, und Spielchen in der Familie oder im Freundeskreis führen zu Frust und im schlimmsten Fall zu dauerhafter Verstimmung. Renate und Ulrich Dehner erklären, welche psychologischen Spiele es gibt, wie man sie erkennt und so gezielt zum Spielverderber wird. 223 Seiten |
Ich fand das Buch sehr interessant, auch die Darstellung der Spiele, die wir miteinander treiben, oftmals unbewusst. Die Theorie zu wissen, wie diese Spielchen entstehen und wie man sie verhindern oder beenden kann, ist sicherlich von Vorteil. In wie weit man dies tatsächlich in die Praxis umsetzen kann, steht auf einem anderen Blatt, ist aber nach dieser Lektüre durchaus machbar, da sehr reale Beispiele aus Beruf und Alltag dies verdeutlichen.
18.11.2012, 19.36 | (0/0) Kommentare | TB | PL
![]()
| Beschreibung: Bernhard Moestl, geboren 1970 in Wien, hat viele Jahre in Asien gelebt.
Er gibt Führungsseminare und Coaching unter der Marke brainworx und ist
Autor erfolgreicher Sachbücher. Wesentliche Erfahrungen für sein Leben
und Denken hat er bei Aufenthalten im berühmten Shaolin-Kloster in der
chinesischen Provinz Henan gesammelt, wo er mit den Mönchen lebte und
ihren Alltag und ihre Gedankenmacht studierte. Diese Erkenntnisse nutzt
er für seine Bücher und seine Seminare. 236 Seiten |
Die 12 Lebensprinzipien der Shaolin sind sicherlich eine gute Sache, wenn man sie umzusetzen weiß. Enthält einige Weisheiten und Wahrheiten, die zum Nachdenken anregen und sich einiges wieder bewusster werden lässt.
13.11.2012, 18.29 | (0/0) Kommentare | TB | PL
![]()
| Beschreibung: Der renommierte Karrierecoach Martin Wehrle liefert einen schonungslosen Bericht aus dem Katastrophengebiet Büro. Anhand eines Tests kann der Leser herausfinden, wie sehr der Wahnsinn in seiner Firma das Zepter schwingt. Wehrle gibt zudem anschauliche Tipps, wie Sie den Bürowahnsinn überleben und irren Arbeitgebern durch ein Frühwarnsystem aus dem Weg gehen. Ein Buch für alle, die Tag für Tag wahnwitzige Arbeitsbedingungen zu ertragen haben. |
Den Verdacht hatte ich zwar schön öfters, aber das es anscheinend in so vielen anderen Firmen genauso zugeht, überraschte mich beim Lesen dann doch. Ist der Arbeitswahnsinn wirklich schon so alltäglich geworden? In sehr vielen Kapiteln habe ich mich und meinen Arbeitgeber wiedergefunden. Trotz der sehr humorvollen Schreibweise machte es mich doch ein wenig traurig, wie sich die A5rbeitswelt in den letzten 20 Jahren entwickelt hat.
Sehr witzig finde ich die einzelnen Irrenhausparagraphen, z. B. "§5 Irrenhaus-Ordnung: Wer einen Cent spart, ist auch dann ein Held, wenn der Sparvorgang zwei Cent gekostet hat."
Auf jeden Fall sehr interessant zu lesen.
29.04.2012, 19.08 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Meine besten Sachbücher und Biografien:
11.05.2011, 21.21 | (0/0) Kommentare | TB | PL
![]()
| Beschreibung: Klassische Musik ist langweilig und nur etwas für alte Menschen. Das sind nur zwei von vielen Vorurteilen, die über klassische Musik im Umlauf sind. Dabei kann klassische Musik außerordentlich spannend sein. "Klassik für Dummies" ist eine vielseitige Einführung in die Welt der Oboen, Geigen und Fagotte. David Pogue und Scott Speck bringen Ihnen nicht nur die Musikgeschichte vom Mittelalter bis heute nahe. Sie erklären auch jede Instrumentengruppe von den Blech- bis zu den Holzbläsern, ihre Rolle im Orchester und ihre Funktionsweise. Ein klein wenig Musiktheorie darf dabei aber auch nicht fehlen, die Autoren fassen kurz und knapp das Wesentliche zu Rhythmus, Tonleitern und Intervallen zusammen. Auch die Etikette bei einem Konzertbesuch wird Ihnen ans Herz gelegt, schließlich wollen die Autoren so unbegründete Ängste nehmen und die eine oder andere Blamage verhindern. Also: ein Rundumwohlfühlbuch für Neulinge in der Welt der Klassik. |
Meiner Meinung nach ein super Buch für Leute wie mich, die sich ganz neu mit klassischer Musik beschäftigen möchten. Die wichtigsten Grundlagen werden angerissen und es gibt eine Menge Tipps, welche Stücke man sich anhören kann. Der theoretische Teil über Noten & Co. fiel mir zwar ein wenig schwerer, aber durch die sehr humorvolle Schreibweise der Autoren war auch das ein Vergnügen zu lesen.
Dies war mein erstes "Dummies"-Buch, aber ich denke, dass man diese Reihe durchaus auch für andere Themen empfehlen kann.
25.03.2011, 10.02 | (0/0) Kommentare | TB | PL
![]()
| Beschreibung: Über tausend Interviews mit mehr oder weniger überzeugten Singles sind die Grundlage des neuen Buches von Hauke Brost. Daraus wurde ein Leitfaden zum Umgang mit dem Single, diesem schwierigen, unberechenbaren, stets auf der Flucht befindlichen, hochsensiblen, schon oft verletzten, äußerst misstrauischen und zartbesaiteten Wesen. Darf man einen Single gleich bemuttern? Was zieht man an zum ersten Date? Was sagt die Körpersprache über den Single aus? Was lässt sich aus seinem Umgang mit der Speisekarte im Restaurant schließen? Ist der Single eigentlich ehrlich, wenn er sich ein Profil auf Singlebörsen erstellt? Und woran erkennt man, ob ein Single wirklich Single ist? 111 Fakten, die einem die Partnersuche wirklich erleichtern werden dann »klappt's auch mit dem Single«! |
In einigen Passagen habe ich mich sogar wiedererkannt, andere waren einfach nur amüsant. Letztendlich liest man hier wenig Neues, aber es war unterhaltsam.
22.03.2011, 08.55 | (0/0) Kommentare | TB | PL