Tag: Sachbuch
![]() |
Diese Jahrgangsbücher, die es von vielen Jahrgängen gibt, erzählt die Kindheit von 0-18, was uns damals als Kinder beschäftigte, aber auch was in der Welt passierte.
Für die Idee erhält dieses Buch von mir
Für die Ausführung des Jahrganges 1968 bekommt es allerdings nur , weil der Autor Martin von Arndt sehr stark aus der männlichen Perspektive schreibt, die Vorlieben und Bedürfnisse der Mädchen in dieser Zeit kommen kaum zu Wort, werden nur kurz angerissen. Ferner vermisse ich einige typische Dinge aus dieser Zeit, die vielleicht auch geschlechtsspezifisch waren, aber dennoch nicht fehlen durften.
Da jedes Buch von einem anderen Autor entsprechend dem Jahrgang geschrieben wurde, wird auch jedes Buch individuell anders sein. Auf jeden Fall eine interessante Geschenkidee.
02.12.2006, 09.36 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
![]() | Beschreibung lt. Amazon Auf humorvolle Art und Weise gibt Bastian Sick Einblick in die deutsche Grammatik und Rechtschreibung. Die oder das Nutella? Wann Aprostoph, wann nicht? Bindestrich ja oder nein? Nicht erst seit der Rechtschreibreform gibt es einige Unstimmigkeiten hinsichtlich der deutschen Sprache. |
Das Buch zur Spiegel-Online-Kolumne Zwiebelfisch
Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen, ich musste ein paar mal herzlich lachen über seine sehr gelungenen Formulierungen. Natürlich habe ich mich auch bei einigen typischen Fehlern erwischt. Davon angegriffen fühlte ich mich nicht, oft macht man viele Dinge unbewusst und durch die Werbung und den Journalismus wird einem oft "falsches" Deutsch als richtig vorgegaukelt.
Ich sehe dieses Buch als Chance, wieder mehr auf die deutsche Sprache zu achten, es ist unser Erbe, unser Ausdruck, unsere Tradition, die es da zu wahren gilt. Mir gruselt es davor, in 'zig Jahren nur noch abgebrochenes Ausländerdeutsch auf der Straße zu hören zu bekommen. Und ich persönlich finde deutsche Wörter oft schöner als lateinische oder englische. Unsere guten alten Meister der deutschen Sprache und Dichtkunst kamen ja auch ohne sie aus.
26.11.2006, 09.43 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
Beschreibung lt. Amazon Wer bin ich wirklich? Virginia Satir war eine der bedeutendsten Familientherapeutinnen. Noch heute orientieren sich viele Therapeuten an ihren wegweisenden Aussagen zur Familientherapie. »Meine vielen Gesichter« gibt uns Gelegenheit, uns mit all unseren Gesichtern, mit denen wir uns und anderen begegnen, besser kennen zu lernen. Denn wir können liebevoll, stark, intelligent, aber auch ängstlich, destruktiv oder eifersüchtig sein. Virginia Satir will uns ermutigen, alle Eigenschaften, die zu uns gehören, anzunehmen. | ![]() |
Virginia Satir beschreibt anschaulich und mit einfachen Worten, was in uns vorgeht. Ein sehr interessantes Buch, was dazu anregt, über sich selbst nach zu denken, sich selbst kennen zu lernen und auch sich zu verändern. Ein Buch, dass man durchaus öfters lesen kann / sollte / muss. Mit gerade mal 115 Seiten durchaus auch machbar.
Link-Tipp: über Virginia Satir>hier< und >hier<, eine der bedeutesten Familientherapeutinnen unserer Zeit.
24.09.2006, 14.49 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
"Laktose-Intoleranz, wenn Milchzucker krank macht" von Thilo Schleip
Hat mir als Neu-Betroffene sehr schnell und gut einen Überblick verschafft, was Laktose-Intoleranz ist.
07.07.2006, 08.43 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Alte Wunden heilen von Gabriele Stöger und Wilfried Reiter. Kurzbeschreibung lt. Amazon: Die Ursache so genannter alter Wunden und Geschichten, die regelmäßig wiederkehren, sind in der Kindheit erworbene Überzeugungen, die zu einer verzerrten Selbstwahrnehmung führen. So lange sie nicht behoben sind, bleibt ihr Bann ungebrochen. Gabriele Stöger und Wilfried Reiter zeigen in ihrem Ratgeber, wie dem ein Ende zu bereiten ist. Übungen und zahlreiche Tipps versetzen den Leser in die Lage, sich mit der eigenen Vergangenheit auseinander zu setzen, sich mit ihr zu versöhnen und so mehr Energie für die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu haben. |
Meiner Meinung nach ein sehr sinnvolles Buch zur Vergangenheitsbewältigung und um mit alten Verhaltensmustern bzw. Kernüberzeugungen aufzuräumen. Es ist gut und leicht verständlich geschrieben und man kann durchaus selbst für sich das eine oder andere aufarbeiten. Überhaupt erst einmal das Bewusst-Werden alter Kernüberzeugungen und wie diese sich auf unser ganzes Verhalten und auf unser Leben auswirken, gibt einem schon einen AHA-Effekt. Ob man als "Laie" allerdings das angesprochene Reimprinting wirklich selbst anwenden sollte, ist fraglich. Da ist vielleicht eine Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Coach gefragt. Das Geld sollte man sich wert sein, wenn man als Ergebnis Zufriedenheit mit sich selbst erlangen kann. |
"Wenn wir die Zufriedenheit nicht in uns finden,
ist es zwecklos, sie anderswo zu suchen."
Francois La Rochefoucauld
22.02.2006, 09.51 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Aus aktuellem Anlass ein besonderer Buchvorschlag:
|
Das Buch ist in 3 Teile gegliedert. Der 1. Teil beschreibt die Partnerschaft in einigen Schlagworten, zeigt die Schlüssel für die Krise und geht auf Psychosomatik, Beziehung und Gesundheit ein. Der 2. Teil beschäftigt sich mit den Beziehungsphasen und ihre Bedeutungen, Gefühle und deren körperlichen Folgen, der Bedeutung der einzelnen Krankheitsbilder und was man tun kann sowie mit einem Mentaltraining, um ans Ziel zu kommen. Der 3. Teil zeigt Praxisübungen für Liebe und Partnerschaft auf. |
Passend dazu ein Satz von Hippokrates
(griechischer Arzt 460 - um 370 v. Chr.) Krankheiten befallen uns nicht aus heiterem Himmel, sondern entwickeln sich aus täglichen Sünden wider die Natur. Wenn sich diese gehäuft haben, brechen sie unversehens hervor.
09.02.2006, 15.24 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL