Tag: Thriller
5. Fall für Carl Morck, Sonderdezernat Q
Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben in einem Clan,dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen und zynischen Anführer Zola in die Kriminalität gezwungen werden. Als er sein Sklavendasein nicht mehr aushält und flieht, stößt er ganz in der Nähe von Zolas Wohnsitz auf eine Männerleiche …
Die Suche nach dem Mörder führt Carl, Assad, Rose und Gordon, den Neuen im Sonderdezernat Q, tief hinein in das Netzwerk der Kopenhagener Unterwelt, in den Sumpf von Korruption und schweren Verbrechen in Politik und Finanzwelt– und sie zieht Kreise bis in den afrikanischen Dschungel.
576 Seiten, dtv Verlagsgesellschaft
23.07.2019, 12.16 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
8. Fall für Rizzoli & Isles
Dr. Maura Isles will in Kingdom Come Zuflucht vor dem Schneechaos finden. Doch es sieht aus, als hätten die Bewohner ihre Häuser nur Minuten vor ihrer Ankunft fluchtartig verlassen: Fenster und Türen stehen offen, Tische sind gedeckt – doch das Essen auf den Tellern ist festgefroren, kein Mensch weit und breit … Mauras Spur verliert sich. Bis eine Unfallmeldung Jane Rizzoli in Boston erreicht: Ein Wagen mit vier Insassen ist in eine Schlucht gestürzt. Unter den Toten ist eine Frau in Mauras Alter, und im Fond liegt ihr Gepäck …
416 Seiten, Blanvalet Taschenbuch Verlag
Endlich traut sich Maura, auch einmal etwas zu wagen und ein Risiko einzugehen und fährt ganz spontan mit Berufskollegen für ein Wochenendkurztrip in den Schnee. Doch es kommt alles anders als geplant und bald kämpfen die Urlauber ums Überleben. Ich fand das sehr spannend erzählt und fieberte mit Maura mit. Denn der Leser weiß ein klein wenig mehr als Jane Rizzoli, die natürlich nach ihrer Freundin sucht und sich ganz anderen Herausforderungen stellen muss. Besonders die düstere Stimmung des Settings kam bei mir sehr gut an. Das Ende sorgte dann für eine Überraschung, mit der ich nicht gerechnet hätte. Spannender Thriller, wie es sich für Tess Gerritsen gehört.
23.07.2019, 11.45 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
26.01.2019, 16.17 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
15.01.2019, 07.48 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
09.01.2019, 12.28 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
Rachewinter ist der 3. Teil mit dem Ermittler Pulaski und der Anwältin Evelyn. Ich habe die ersten beiden Teile noch nicht gelesen, konnte aber sehr gut einsteigen. Natürlich spoilert der 3. Teil ein wenig und setzt Wissen, was man aus den ersten beiden Romanen errungen hat, voraus.
Die Figuren sind gut dargestellt. Sowohl Pulaski als auch Evelyn sind Charaktere mit Ecken und Kanten und haben ihren eigenen sehr speziellen Kopf. Das macht Spaß zu lesen und man fiebert und ermittelt mit ihnen mit, denn auch als Leser tappt man zunächst im Dunkeln. Auch die Denkweise und Gefühlswelt der Figuren wird sehr gut dargestellt und man kann die Handlungsweise nachvollziehen.
Der Fall ist anfänglich sehr undurchsichtig und wirft viele Fragen auf. Pularski und Evelyn ermitteln auch zunächst getrennt voneinander in Wien und Leipzig, bis die Fäden zueinander führen. Die abwechselnde Erzählperspektiven erhöhen den Spannungsbogen, die recht kurzen Kapitel und der flüssige Schreibstil sorgen für Lesetempo.
Das Thema Transgender und Transsexualität ist auch gut umgesetzt. Inwieweit die Nebenfiguren und die Aktionen realistisch sind, kann ich nicht beurteilen. Es kommen schon viele Dinge aufeinander, die vielleicht konstruiert wirken könnten. Zum Schluss wird es allerdings nochmal richtig spannend und es gibt eine ungeahnte Wendung. Für den einen vielleicht zu viel auf einmal, ich habe mich aber gut unterhalten gefühlt und fand den Fall spannend. Die ersten beiden Romane werde ich auf jeden Fall noch nachholen.
02.11.2018, 00.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
2 starke Themen in einem Thriller verpackt
Die Geschichte ist angelehnt an einer wahren Begebenheit, in der seinerzeit bei einer Gruppentherapie zur Bewusstseinserweiterung Drogen verabreicht wurden. Das alleine ist schon ein starkes Thema. Die Hauptprotagonistin Susanne versucht mit dieser Therapie ihrer Vergangenheit auf den Grund zu gehen. Tief in ihrem Unterbewusstsein hat sie sehr schlimme Erlebnisse vergraben, die nach und nach zum Vorschein kommen. Hier sollten zart besaitete Leser die kursiv gedruckten Zeilen besser nicht lesen. Das ist schon ziemlich heftig und nimmt einen als Leser richtig mit. Ich finde auch gut, dass diese Szenen erkenntlich sind und man nicht versehentlich sich als Leser mitten in einer Abscheulichkeit befindet, die man unter Umständen nicht lesen möchte. Susannes Weg der Wahrheitsfindung fand ich auch interessant beschrieben und ich hatte als Leser genug Möglichkeiten zu spekulieren.
Mit der Figur selbst wurde ich allerdings nicht richtig warm. Sie kam mir eher unsympathisch und auch ein wenig unfreundlich rüber, einige Verhaltensweisen konnte ich nicht richtig nachvollziehen. Die anfängliche Sexszene hätte ich auch nicht unbedingt gebraucht, auch wenn ich ziemlich gut fand, dass diesmal ein lesbisches Pärchen involviert ist. Das findet man doch nicht so oft. Susannes Partnerin Gudrun kam mir dagegen sehr authentisch rüber.
Rotes Rauschen ist ein solider Thriller mit starken Themen und überraschenden Wendungen.
15.06.2018, 00.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
09.08.2017, 20.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
16.01.2017, 13.45 | (0/0) Kommentare | TB | PL
28.10.2016, 00.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL