2017 war ich zum ersten Mal in Berlin und habe natürlich auch einige Sehenswürdigkeiten abgeklappert. Von dem ehemaligen Grenzübergang Checkpoint Charlie war ich zunächst ein wenig enttäuscht. Er hinterließ in mir nicht diese Emotionen, die ich letztes Jahr an der Berliner Mauer hatte, wo die letzten Grenz-Todesopfer Erwähnung finden. Trotzdem ist dies ein wichtiger Punkt in unserer Vergangenheit und auch ein wichtiger Ort, wo ebenfalls einige Menschen ums Leben kamen. Dies sollte man nie vergessen und solche Mahnmale sind daher sehr wichtig, vermutlich heute noch mehr denn je.
Ich bin selbst verwundert, bin so oft in Berlin gewesen, auch als es noch die Mauer gab, aber an diesen Grenzübergang noch nie. Tja, könnte sein das ich gerade diese Besatzer Truppen (US) eine besonders negative Erinnerung hab. Aber ich hab ein paar Postkarten vom Checkpoint Charlie, die genauso aussehen wie deine Fotos :)
Liebe Grüsse Elke
vom 23.01.2019, 18.24
Antwort von :
Vielleicht bist Du sogar daran vorbei gelaufen. Bei Tage ist das so nichtssagend. Am Abend, wo diese Fotos entstanden sind, wirkt es wenigstens noch etwas.
Der 3. Link hat funktioniert ;-) Cooles Beispiel. Das Monocrom-Foto macht es besonders interessant ! Hier mein Beitrag: Hier klicken Liebe Grüße Jutta
vom 21.01.2019, 14.29
Antwort von :
Sorry, musste ein wenig üben, aber jetzt weiß ich, wie die Verlinkung geht.
Ja, manche Motive wirken in schwarz-weiß wesentlich besser.
Ich fand es schon sehr beeindruckend als ich das erst Mal am Checkpoint Charlie war, wie so vieles in Berlin mich immer wieder begeistert und beeindruckt. Das letzte Mal hat uns ein Bekannter die Hackesche(-n) Höfe empfohlen, die waren völlig neu für mich und es war nicht der letzte Besuch dort! Liebe Grüße Kirsi
vom 21.01.2019, 10.07
Antwort von :
Ich glaube, man entdeckt in Berlin jedes Mal etwas Neues. Man kann da immer wieder hinfahren.
Ich fand die Gedenkstätte an der Bernauer Straße sehr beeindruckend. Vor allem die Geschichte des Hauses, durch das viele Ost-Berliner in den Westen entkommen konnten.
vom 20.01.2019, 22.41
Antwort von :
Die Geschichte ist schon sehr beeindruckend. Was die Leute damals alles auf sich genommen haben.
Mir erging es mit dem Checkpoint Charlie ähnlich wie Dir. Ich stand da und fühlte nicht wirklich viel... Da gibt es andere Orte in Berlin, die da viel mehr ausgelöst haben, wie z. B. das Holocaust Mahnmal.
vom 20.01.2019, 12.46
Antwort von :
Genau. Tagsüber finde ich das sogar noch weniger emotional.
Als ich das erste Mal in Berlin war, fuhren wir noch über die Transitstrecke und waren dann auf einem Holzturm, um über die Mauer schauen zu können... Schöne Idee hast da gehabt.
vom 20.01.2019, 09.27
Antwort von :
Das muss aber schon lange her sein. Die Transitstrecke muss auch ziemlich abenteuerlich gewesen sein.
Ich bin selbst verwundert, bin so oft in Berlin gewesen, auch als es noch die Mauer gab, aber
an diesen Grenzübergang noch nie. Tja, könnte sein das ich gerade diese Besatzer Truppen (US) eine besonders negative Erinnerung hab.
Aber ich hab ein paar Postkarten vom Checkpoint Charlie, die genauso aussehen wie deine Fotos :)
Liebe Grüsse
Elke
vom 23.01.2019, 18.24
Vielleicht bist Du sogar daran vorbei gelaufen. Bei Tage ist das so nichtssagend. Am Abend, wo diese Fotos entstanden sind, wirkt es wenigstens noch etwas.