Heute wäre ich nach Leipzig gefahren zur Leipziger Buchmesse. Einige Termine, davon sehr viele Lesungen im Phantastik-Bereich, hatte ich mir schon in meinem Kalender notiert. Aber Gesundheit geht vor und so gehe ich nun arbeiten, statt mit Bahn nach Leipzig zu fahren.
Um die kleinen Verlage und Selfpublisher zu unterstützen, wurde das #bücherhamstern ins Leben gerufen. Das bedeutet, dass man die Bücher trotzdem kaufen sollte, die man ohnehin auf der Messe mitnehmen wollte. Bei mir ist das ein wenig nach hinten losgegangen - für mich - denn normalerweise kaufe ich gar nicht so viele Bücher auf der Messe.
So wurde ich unter anderem von dem "Phantastischen Reiseführer", herausgegeben vom
Verlag der Schatten, inspiriert. Den hatte ich letztes Jahr schon und er hat mir vor Ort sehr gute Dienste erwiesen. Denn dieser besondere Reiseführer hat speziell ein Augenmerk auf die kleinen, aber sehr feinen, Verlage im Bereich Phantastik. Und da gab es wirklich die eine oder andere Perle zu entdecken. Und es gibt auf der Reise der kleinen Verlage auch immer etwas zu gewinnen oder kleine Geschenke abzustauben. Eine wirklich tolle Idee. Man merkt beim Durchblättern schon, dass da eine Menge Herzblut und Leidenschaft dahinter steckt. Und genau das merkt man auch auf der Messe. Dort herrscht eine ganz besondere Herzlichkeit und Aufgeschlossenheit.
Da ich nun bequem auf dem Sofa sitze und meine Einkäufe nicht schleppen muss, habe ich mir aus beiden Reiseführern schon das eine oder andere Buch bestellt oder sind zumindest auf meiner Wunschliste gelandet (Fotos kommen später).
Heute werde ich nach der Arbeit online bei den kleinen Verlagen vorbeischauen. Einige Lesungen finden über diverse Medienkanäle trotzdem statt.
Die Buchmesse wird abgesagt? Aber nicht im Herzen der Leser, dort findet sie erst recht statt.