Ausgewählter Beitrag
![]() | Beschreibung: Saskia arbeitet als Köchin, ist eine leidenschaftliche Fechterin und führt ein ganz normales Leben. Das ändert sich, als sie bei einem Turnier gegen den geheimnisvollen Levantin antritt. Mit seinem Degen fügt er ihr einige tiefe Schnitte zu, die sich schon nach kurzer Zeit von selbst schließen. Saskia ahnt nicht, dass ihr Gegner ein Dämon ist, der seit Jahrhunderten nach ihr sucht - denn tief in ihr schlummert eine Gabe, die nun von -Levantin geweckt wurde. Er will, dass Saskia für ihn die Blutportale öffnet, durch die er endlich in seine Heimat zurückkehren kann. Doch niemand hat Saskia auf ihr dunkles Talent vorbereitet. Und so stößt sie unbeabsichtigt Türen auf, die nie geöffnet werden sollten ... |
Es beginnt mit einem überaus spannenden und auf die Geschichte neugierig machenden Prolog, der recht schnell an die Geschichte anknüpft. Der Spannungsbogen wird gleichmäßig hochgehalten, für mich gab es keine langweiligen oder langatmigen Passagen. Die Geschichte ist schlüssig und rasant erzählt und mit einigen netten Überraschungen gespickt.
Die Figuren in diesem Roman sind gut beschrieben, teilweise sehr schillernde und eigensinnige Charaktere mit Ecken und Kanten, die diese für mich auf Anhieb sympathisch machten. Sogar die Bösewichte in dieser Geschichte hatten ihre faszinierenden Seiten.
Auch wenn Blutportale irgendwie zu den anderen drei Büchern Ritus, Sanctum und Kinder des Judas dazugehört, so kann man es ohne die anderen Bücher zu kennen, ganz für sich lesen. Es ist einfach nur schön, bekannte Protagonisten oder Gruppen wiederzuerkennen.
Dieses Buch hat mir sehr viel Spaß gemacht und mich sehr gut unterhalten. Was will man mehr? Mehr geht nicht.
Hallo Pat,
wow, das hört sich aber sehr sehr gut an - steht schon auf der Einkaufsliste. Bin gespannt.
LG pETRA
PS: Agnes hat mich hergeschickt ;-)
vom 30.09.2009, 22.04
Ich finde generell die Dark Fantasy Romane von Markus Heitz sehr spannend, teilweise auch etwas blutrünstig, aber gut geschrieben. Ich kann sie alle empfehlen.