Ausgewählter Beitrag
![]() | Beschreibung lt. Amazon: Bitterarm sind die Menschen im Bregenzerwald. Die unverschuldet in Not geratene Bauernfamilie Meser beschließt, ihren neunjährigen Sohn Kaspanaze auf den Kindermarkt nach Ravensburg zu schicken, wo er von einem grausamen Bauern ersteigert wird. Doch schon bald erträgt er dieses Leben nicht mehr und läuft davon. Eine abenteuerliche Flucht beginnt ? Jahrhunderte lang zogen viele »Schwabenkinder« wie Kaspanaze jedes Frühjahr über die schneebedeckten Alpen nach Oberschwaben, um dem Hunger zu entkommen. Elmar Bereuter erzählt anhand eines bewegenden Einzelschicksals vom Leben jener Sklavenkinder und enthüllt ein dunkles Kapitel europäischer Geschichte. |
Elmar Bereuter hat sehr gut über die Schwabenkinder recherchiert und in Form dieses Romanes über den 9jährigen Kaspanaze ein Fallbeispiel erzählt, wie es tatsächlich gewesen sein könnte. Es berührt, weil einem bewusst wird, dass es erst 150 Jahre her ist und es zum Teil noch Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts Schwabenkinder gab. Dadurch, dass Bereuter seinen Erzählstil an die damalige Sprache angepasst hat, ist man auch direkt in der Geschichte gefangen und erlebt die beschriebenen Situationen sehr direkt mit. Ein Buch, das berührt, das nachdenklich macht, das traurige und schaurige Momente hat, aber auch kleine Lichtblicke enthält.
Am Schluss hat mir persönlich eine Szene gefehlt und die eingebaute kleine Liebesgeschichte empfand ich eher als überflüssig. Es schadet dem Buch allerdings auch nicht und ich kann diese Lektüre nur sehr empfehlen.
Der Klappentext ist leider etwas irreführend und assoziiert eher ein Abenteuerroman. Ein Abenteuer war es für Kaspanaze sicherlich, allerdings ist die im Klappentext erwähnte "abenteuerliche Flucht" nur wenige Seiten lang und nicht Hauptbestandteil des Buches.
Ein tolles Buch, das mich sehr sehr berührt hat!! Das Buch fand ich viel besser als den Film! Eine furchtbare Vorstellung, daß das Alles wirklich so war! Und daß das alles bei uns in der Gegend war....
vom 28.01.2010, 08.53
Teile davon sind tatsächlich wahr gewesen, z. B. dass Kaspanaze die Kuh im Griff hatte. Diesen Jungen gab es wirklich.