
Die verbotene Welt Nangog birgt den Schlüssel zur Herrschaft über die
Albenmark. Als die dämonischen Devanthar versuchen, diesen Schlüssel in
ihren Besitz zu bringen, entbrennt ein grausamer Kampf um das magische
Reich. In dieser Epoche voller Intrigen und Verrat wird sich das
Schicksal der Elfen für immer verändern.
In einer dunklen Zeit,
in der Menschen, Zwerge und Elfen gegen die Vorherrschaft der Drachen
über die magische Welt Nangog kämpfen, folgen drei Auserwählte ihrer
Bestimmung: Artax, ein einfacher Bauer, erhält Aussehen und Gedächtnis
eines unsterblichen Heerführers und führt so sein Volk für die
Devanthar, dämonische und grausame Gestaltwandler, gegen die
Himmelsschlangen, die mächtigen Fürsten des Drachenvolkes, in die
Schlacht. Der Zwerg Galar schmiedet an einer Waffe, die die
Vorherrschaft der Drachen über den Himmel für immer beenden könnte. Und
Nandalee, eine elfische Jägerin, wird zur Sippenlosen, als die
Himmelsschlangen sie in ihre Gewalt bringen und sie zu einer
Auftragsmörderin machen. Um die Befehle ihrer geschuppten Herren
ausführen zu können, muss sich Nandalee jedoch in ein Geschöpf
verwandeln, das das Schicksal der Elfen für immer verändern wird – eine
Drachenelfe . . .
1. Teil der Drachenelfenreihe
1072 Seiten, Heyne-Verlag
Link zu AmazonIch bin ein bekennender Bernhard Hennen Fan. Von daher gibt es für mich von ihm keine schlechten Bücher. Für mich einer der besten Fantasy-Autoren überhaupt.
Von daher hat mich der Auftakt der neuen Drachenelfen-Reihe natürlich auch wieder mitgerissen. Der Schreibstil, die liebevoll gezeichneten spannenden Figuren, die Geschichte, einfach alles. Diesmal geht es um Emerelles Mutter Nandalee, also weit vor der Zeit der Elfenreihe. Auch hier wechselt Hennen zwischen den einzelnen Welten, der Welt der Menschen mit dem Unsterblichen Artax, der faszinierenden Drachen und der Elfin Nandalee und der Welt der Zwerge. Die Geschichte um Nandalee und die Drachen sind absolut meine Lieblingsszenen, die Geschichte der Menschen habe ich zweitweise ein wenig ungeduldig gelesen, deshalb ein halber Punkt Abzug. Die Geschichte der Drachenelfen geht in den nächsten Bändern weiter, insgesamt fünf sollen es werden. Ich bin froh, gewartet zu haben und die nächsten Bände liegen bereits parat, denn Hennen ist bekannt für seine bösen Cliffhanger und jedesmal ein Jahr zu warten bis zum nächsten Band ist moderne Folter.
Die Drachenelfen und damit auch die Folgeromane kann man durchaus auch lesen, ohne die anderen Elfenbücher von Hennen zu kennen. Doch Vorsicht: Hennen macht süchtig!
Ein Muss für alle Fantasy-Fans.

Dieses Buch ist das vierte Buch für Daggis Buch-Challenge 2015
Kriterium: 35: ein Buch von einem deutschen Autor
Es hätte mich auch sehr gewundert, wenn dir das Buch nicht gefallen hätte. Die Phantasie von Herrn Hennen ist schon fast unheimlich.
vom 23.02.2015, 18.10
Ja und sein unglaublicher Schreibstil. Und ich habe noch vier Bücher vor mir *freu*