Ausgewählter Beitrag
Eine eigensinnige ungewöhnliche Geschichte
Der 16jährige Eric und sein bester Freund Jack werden in ein großes Abenteuer verwickelt, das in einer ganz anderen Welt spielt, wie wir sie kennen. Dabei versucht Eric herauszufinden, wer und was er ist und was seine Aufgabe sein soll.
Die Charaktere sind spannend und facettenreich beschrieben mit hohem Potential an Weiterentwicklung. Besonders die Entwicklung Erics kann man genau nachvollziehen.
Die Geschichte ist sehr komplex und außergewöhnlich, die auch in einer sehr ungewöhnlichen anderen Welt stattfindet. Da gibt es viele Entwicklungsmöglichkeiten und unerwartete Wendungen. Neue Ideen werden umgesetzt, eine etwas andere philosophisch angehauchte Geschichte mit Tiefgang, die unter anderem Themen wie Freundschaft, Vertrauen, Persönlichkeitsfindung, Gesellschaft etc. behandelt.
Der Schreibstil ist eigensinnig und teilweise langatmig mit vielen Erklärungen und seitenweisen Gedankengängen Erics, die Hobbyphilosophen erfreuen wird. Ich hatte da zeitweise meine Probleme und hätte viele Ausschweifungen nicht unbedingt gebraucht. Und dann gab es auch wieder viele gute spannende Szenen, die mich regelrecht gefesselt haben. Einige Wiederholungen und für mich zu viele Geheimnisse, auf die immer wieder herumgeritten wurden, waren für mich teilweise sehr ermüdend zu lesen. Da wäre für mich weniger mehr gewesen. Vom Lesefluss und Inhalt her hat mich das Buch sehr gefordert und immer wieder von einem Extrem ins andere gebracht.
Das Buch endet letztendlich mit einem bösen Cliffhanger, die ich noch nie gut leiden konnte und es bleiben dadurch auch eine Menge Fragen offen. Es soll auf jeden Fall irgendwann mindestens einen Nachfolgeroman geben. Ich bin schon gespannt, wie es mit Eric weitergeht. Falls ich weiterlesen sollte, werde ich mir auf jeden Fall mehr Ruhe und Zeit für dieses Buch gönnen, denn beides braucht man definitiv dafür.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden