Kurzbeschreibung lt. Amazon
: In "Elfenritter" kehrt
der Bestsellerautor in die mythische Welt der Elfen zurück und lüftet
das große Geheimnis um das Schicksal Albenmarks: Dies ist die
Geschichte von Gishild, Königin des Fjordlands und letzte Hoffnung für
die freien Völker der Welt. Und es ist die Geschichte Lucs, Ritter im
Dienste eines mächtigen Ordens, dem Todfeind der Elfen. Als Kinder
unzertrennbar, stehen sie sich nun an der Spitzer zweier Heere
gegenüber. Denn der Kampf um die alte Welt hat längst begonnen ...
Das Buch beginnt mit voller Fahrt, Ereignisse überschlagen sich. Der
Leser bekommt im ersten Drittel kaum Luft zum Durchatmen und wird von
einer schockierenden Szene zur nächsten gejagt. Bernhard Hennen
beschreibt die einzelnen Szenen so intensiv, dass man als Leser das
Gefühl hat, selbst mitten in der Geschichte zu sein.
Glücklicherweise hat der Autor ein Einsehen mit seiner Leserschaft und wird im mittleren Teil in seinem Erzählstil etwas gemütlicher. Dort erhält der Leser die Gelegenheit, sich mit den einzelnen Protagonisten zu beschäftigen. Auch in diesem Buch fällt wieder auf, dass es bei Bernhard Hennen kein schwarz oder weiß, kein gut oder böse gibt. Die Grenzen sind fließend und man weiß während des Lesens nicht, ob man die ?Feinde? nun hassen soll oder nicht.
Am Ende des Buches wird der Leser noch mal emotional so richtig aufgewühlt, bevor es abrupt endet und der Leser mit vielen Fragen und Ungereimtheiten stehen gelassen wird. Dies ist dann auch mein einziger Punktabzug, dass das Buch so mittendrin aufhört und der nächste Teil erst im April 2008 erscheint.
Die Folgeromane sind:
Ähm... als Du an dem einen WE den neuen Harry Potter durchgearbeitet hast, hast Du da nicht zwischendurch mal was gegessen und getrunken?
vom 24.11.2007, 21.34
Ja, aber doch nicht während des Lesens. Dafür habe ich mal kurz eine kleine Pause gemacht, hin und wieder muss man ja auch mal aufs Klo ;-)))