Ausgewählter Beitrag
![]()
| Beschreibung: Dies ist typisch für Krefeld. 'Leben und leben lassen!' war die Devise
im 17. Jahrhundert, als Krefeld unter der Herrschaft der Oranier stand,
die Religionsfreiheit gestatteten und so die Seidenweber in die Stadt
holten. Toleranz ist seitdem ein Lebensprinzip in der niederrheinischen
Bürgerstadt. Ob die Autoren vom letzten Hausweber, 'Global Player', dem
Ostwall, Geizkragen oder einem Missverständnis bei der 'Prawda'
berichten - ihre spannenden Rückblicke verbinden sich in diesem Buch zu
lesenswerten und oftmals auch nachdenklichen Schmunzelgeschichten. 79 Seiten |
Leäwe on leäwe loete! (Leben und leben lassen) ist auch meine Lebensweisheit, allerdings ist mir erst durch diese Lektüre bewusst geworden, dass es allen Anschein nach um eine typische Krefelder Weisheit handelt.
Die Geschichten sind sehr nett erzählt und das kleine Büchlein mit gerade mal 79 Seiten schnell gelesen. Ich hätte mir davon ein wenig mehr gewünscht und denke durchaus, dass Krefeld noch einige Geschichten mehr zu bieten hätte.
Hallo Kerki,
leben und leben lassen. Mir gehts mit Hamburger Geschichten auch so.
Hab einen schönen Abend,
Gruß von Inge
vom 13.11.2012, 19.32
Das ist schön, Hamburg ist auch so eine schöne Stadt. Ich hoffe, ich komme irgendwann noch mal da hin.