Ausgewählter Beitrag
![]() | Beschreibung lt. Amazon Jeder ist seines Glückes Schmied. Und so sieht es auch aus: reichlich
behämmert. Beim Zimmern unseres Glücks hauen wir uns oft genug mit dem
Hammer auf den Daumen. Und vergessen dann, darüber zu lachen. Wenn aber
Dr. Eckart von Hirschhausen humorvoll über das Glück schreibt, lässt
der Schmerz nach. Endlich spricht jemand das aus, was wir schon immer
ahnten, aber nicht wahrhaben wollten: Glück ist nicht das Ziel, sondern
ein Abfallprodukt der Evolution. Glück geht zum Glück vorbei, und eine
Bronze- ist besser als eine Silbermedaille. Die positive Psychologie
zeigt: Erfüllung und Zufriedenheit sind keine Frage des Schicksals,
sondern die Summe der täglichen Gedanken und Handlungen. Glück ist
machbar. Dr. Eckart von Hirschhausen verbindet Wissen mit Witz,
aktueller Forschung, alten Weisheiten und Tiefgang und schafft so neben
"Haha"- auch "Aha-Effekte". Übungen, Selbsttests, inspirierende
Illustrationen und konkrete Tipps stehen neben Neuestem aus der
Hirnforschung. Ein Buch für Glückspilze und Pechvögel, für Optimisten
und Pessimisten. Und wer lieber unglücklich bleiben will, kann nach der
Lektüre weiter unglücklich sein - aber auf höherem Niveau. 384 Seiten rowohlt Verlag |
Ein sehr buntes Buch mit vielen abwechslungsreichen Episoden wie diverse Bastelbögen, Witzen, Aussagen anderer über Glück, Bilder, gute Sprüche u. a. Sehr witzig fand ich auch das Vorwort für Optimisten und für Pessimisten. Dieses Buch kann man mit einem lachenden und einem ernsten Auge lese und ersetzt meiner Meinung nach sämtliche Psychologie-Bücher. Hirschhausen bringt es mit Humor und ungeschminkter Wahrheit auf den Punkt.
Ein Buch zum immer wieder reinlesen.
Das Buch lese ich auch gerade und finde es herrlich. Auch die Illustrationen hierzu gefallen mir gut. Dieses ist ein Buch, das man gut verschenken kann! Als nächstes möchte ich dann sein Buch: "Die Leber wächst mit ihren Aufgaben" lesen.
LG Gudi
vom 27.05.2009, 13.41
Die Leber wächst mit ihren Aufgaben fand ich auch sehr gut, dieses hier finde ich allerdings noch besser. Ich finde, er schreibt auch sehr gut. Eine abwechslungsreiche Mischung eben.