Ausgewählter Beitrag
![]() | Beschreibung lt. Amazon Emmi Rothner möchte per E-Mail ihr Abo der Zeitschrift "Like" kündigen,
doch durch einen Tippfehler landen ihre Nachrichten bei Leo Leike. Als
Emmi wieder und wieder E-Mails an die falsche Adresse schickt, klärt
Leo sie über den Fehler auf. Es beginnt ein außergewöhnlicher
Briefwechsel, wie man ihn nur mit einem Unbekannten führen kann. Auf
einem schmalen Grat zwischen totaler Fremdheit und unverbindlicher
Intimität kommen sich die beiden immer näher - bis sie sich der
unausweichlichen Frage stellen müssen: Werden die gesendeten,
empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung
standhalten? Und was, wenn ja? Deuticke 223 Seiten |
Der Roman beginnt sehr witzig mit einem Missverständnis. Im weiteren E-Mail-Verlauf nähern sich Leo und Emmi so langsam an und werden immer persönlicher. Die zwei verlieben sich ineinander, bzw. in die Vorstellung des anderen, in ein Phantom, was grausam und schön zugleich ist. Und immer wieder wird klar, wieviel Macht Worte haben können und wie unauslöschlich diese Worte sind, wenn sie einmal niedergeschrieben wurden, die immer wieder abrufbar sind und einen auf diesen einen Moment festnageln. Und wie schnell Missverständnisse dadurch entstehen können.
Die Geschichte ist lustig, rasant und frech erzählt mit sehr viel Einfühlungsvermögen.
Ich selbst habe persönliche Erfahrungen mit dieser Art von E-Mail-Austausch, was natürlich meine Bewertung stark beeinflusste. Aber genau so wie in diesem Buch kann es tatsächlich geschehen, ist keine Fiktion. Deshalb gibt es
Ich habs kürzlich auch gelesen.
Amüsant und kurzweilig, hab nur einen Tag dafür gebraucht. ;-)
Allerdings möchte ich behaupten, dass mir das nicht passieren könnte.
Ich glaube so hartnäckig würde ich nicht Mails an jemand senden, zumal seine Antworten ja mitunter ziemlich ablehnend waren.
Son dickes Fell hätte ich wohl nicht.
LG
Agnes
vom 06.05.2010, 23.11
Schwierig zu beurteilen, wenn man nicht selbst in dieser Situation steckt. Ich fand ihn nicht ablehnend, aber es gibt zwischendurch eben wichtigers, als SOFORT auf Mails zu antworten ;-) Ich konnte mich in beide gut hineinversetzen.