Ich wollte ursprünglich keinen E-Book-Reader haben, habe mich aber doch irgendwann überreden lassen. Missen möchte ich ihn nicht mehr, dennoch bin ich nach wie vor ein echter Bücherleser. Ich muss das Buch in der Hand halten, das Papier blättern, Lesezeichen dazwischenklemmen können und überhaupt das ganze Gefühl dabei haben, ein Buch zu lesen. Aber für unterwegs ist der Reader unschlagbar. Früher musste ich 4 bis 6 Bücher in den Koffer packen, heute passt dieses kleine Teil in meine Handtasche mit Hunderten von Büchern. Das ist schon extrem praktisch.
Witzigerweise habe ich jetzt auf Sylt wieder echte Bücher mitgenommen. Das liegt aber zum einen an einer verschobenen Leserunde und zum anderen an diverse Reiseführer und einem Restaurantguide.
So erging oder ergeht es mir auch. Ich liebe Bücher, und könnte mir ein Leben ohne Bücher auch nicht vorstellen. Aber wenn die Regale überquellen und ich mich nur schwer von meinen Schätzen trennen kann, in den Müll werfen kann ich sie gar nicht, dann ist ein Reader eine gute Alternative. Bei mir gibt es nach wie vor Bücher aus Papier, aber das meiste lese ich doch inzwischen auf dem Reader. Vor allen Dingen dicke Schwarten, die meinen Handgelenken so gar nicht gut taten, die sind doch auf dem Reader viel besser zu lesen. Herzliche Grüße Agnes
vom 02.10.2017, 17.58
Antwort von :
Ja, die dicken Büchern können einen schon Schmerzen verursachen, bei mir mehr im Nacken. Dafür habe ich mir ja mal extra ein Lesekissen gebastelt. Könnte ich ja auch mal in diesem Zusammenhang wieder zeigen.
Liebe Pat Im zweitletzten Moment habe ich jetzt auch meine Nr. 2 online: Hier klicken Vielen Dank, dass du mich auch verspätet noch willkommen geheissen hast. Ich freue mich, bei deinem Revival dabei zu sein. Herzlich, do
vom 02.10.2017, 09.41
Antwort von :
Aber sehr gerne. Man kann ja jederzeit einsteigen und auch jederzeit zeigen. Ich mag keine Projekte mit so vielen Regeln.
Liebe Pat, danke dass ich bei diesem Projekt mitmachen kann Bin dabei, mich durch die vielen interessanten Beiträge durchzulesen. Mir geht es wie dir, ich ziehe auch ein "richtiges" Buch vor Ich finde das Lesegefühl mit dem pad nicht so prickelnd, zumal ich dabei schnell einschlafe Ich habe heute die beiden ersten Beiträge LdB quasi nachgeliefert; zu sehen auf meinem Blog Hier klicken Wünsche dir eine schöne Woche und sende liebe Grüsse Esther
vom 25.09.2017, 14.06
Antwort von :
Freue mich, dass Du mitmachst und bin schon gespannt auf Deine Beiträge.
Mir ging es auch so. Lange habe ich mich gegen eine E - Reader gewehrt, und jetzt möchte ich ihn nicht mehr hergeben. Mein Kindle ist natürlich total praktisch für unterwegs, und seit dem ich eine Gleitsichtbrille habe lese ich im Bett vorzugsweise mit dem Kindle. Ist mit der Brille einfach bequemer. Neue Bücher hole ich mir aus Platzgründen auch nur noch als Ebook. Aber ich lese natürlich auch noch das gute alte Blätterbuch :-) Schließlich habe ich davon noch ca. 400 ungelesen hier stehen :-)
Liebe Grüße Iris
vom 21.09.2017, 08.50
Antwort von :
Soviele habe ich ja auch noch. Und ich kaufe immer noch am liebsten gebundene Bücher.
Ich hab ja auch einen e-Reader, sogar einen der neueren Generation – allerdings bin ich zwischenzeitlich schon wieder einen Schritt weiter: Ich höre statt zu lesen. Das ist unglaublich bequem, kann man es doch bei vielen Gelegenheiten wahrnehmen, z.B. beim Putzen und beim Bügeln, beim Hometraining und (alleine) Spaziergehen usw. usw. Ich könnte mittlerweile auf meinen Hörbuch-Player nicht mehr verzichten!
Ich hatte heute das Problem, daß mir eine andere Projektteilnehmerin das geplante Thema vor der Nase weggeschnappt hat *gg* – habe aber dann doch gleich 2 Alternativthemen gefunden, zu lesen hier:
Ich lese auf Reisen auf dem iPad. Das ist bequem, weil es nicht viel Platz weg nimmt. Aber daheim ziehe ich ein richtiges Buch vor, das ich mir meistens in der Bibliothek ausleihe. Mein Beitrag: Hier klicken Liebe Grüße Mara
vom 20.09.2017, 16.59
Antwort von :
Ich hatte auch mal einen Bibliotheksausweis, hat sich aber für mich nicht gelohnt, weil ich doch immer wieder die Bücher selbst gekauft habe.
Ich habe auch so einen Tolino - nutze ihn aber auch überwiegend auf Reisen - u.a. weil in Reiseunterkünften die Licht-/Leseverhältnisse oft sehr schlecht sind ;-) Hier meine Beitrag: Hier klicken LG Steineflora
vom 20.09.2017, 16.28
Antwort von :
Stimmt, bei schlechten Lichtbedingungen ist so ein Reader auch unschlagbar.
Solange es solche tollen Bücher gibt, wird ein Ebook niemals gedruckte Bücher ersetzen. Obwohl ein Wörterbuch als Ebook für unterwegs auf dem Smartphone sicherlich praktischer wäre.
Liebe Pat, Ich hab immer noch keinen E-Book-Reader. Es lockt mich immer noch nicht, einen zu kaufen. Im Urlaub lese ich selten und zu Hause möchte ich das Buch in den Händen haben. Schön das du dir die Mühe mit der Liste der Teilnehmer gemacht hast.
Gerade im Urlaub habe ich Zeit, zu lesen. Im Alltag bin ich oft mit vielen anderen Dingen abgelenkt. Ich hätte es auch lieber anders herum, dann hätte ich nicht so einen hohen SuB ;-)
mir geht es ähnlich. Für den schnöden Alltag habe ich auch gerne ein richtiges Buch in den Händen. Aber für den Urlaubstrip mag ich den Reader auch sehr. Jedenfalls habe ich mir das so auch für den kommenden Urlaub vorgestellt. Aber dann bekam ich zwei wunderbare Bücher geschenkt, die nun doch mit in den Koffer dürfen. Mitunter nehme ich in den Urlaub auch Bücher mit, die ich nach dem Auslesen dort in einen Bücherschrank stelle. Bookcrossing finde ich eine prima Idee. Leider nur tauchen sie selten wieder auf. Das ist schade, weil man doch so gerne wüsste, wo sie nun inzwischen gelandet sind. Mein heutiger Beitrag ist ein Mitbringsel von der documenta: Hier klicken
vom 20.09.2017, 09.34
Antwort von :
Das habe ich noch nie gemacht, finde ich aber immer wieder toll von den Gästen, dass sie das machen. Und ich sehe auch immer wieder, dass das auch von anderen Leuten genutzt wird.
Einen schönen guten Morgen, nein ich habe noch keinen Reader, irgendwie schleppe ich immer noch meine TB's mit in den Urlaub. Ob sich das eines Tages mal ändert - wer weiß das schon ...! Praktisch sind die bestimmt! Meinen Beitrag findest Du hier: Hier klicken
Einen schönen Mittwoch wünscht Kirsi
vom 20.09.2017, 07.46
Antwort von :
Das kostet aber immer soviel Gewicht, zumindest wenn man mit dem Flugzeug unterwegs ist. Mit dem Auto wäre mir das aber wohl auch eher egal.
Moin liebe Kerki, ein eReader ist schon eine feine Sache. Mittlerweile lese ich fast alle meine Bücher damit. Heute zeige ich Dir etwas sehr altes: Hier klicken Liebe Grüße Angela
vom 20.09.2017, 07.33
Antwort von :
Mittlerweile habe ich einige Ebooks, und doch greife ich lieber noch zu meinen gedruckten Exemplaren.
Guten Morgen Pat, ich habe mich auch lange gegen einen eBook-Reader gewehrt und dann eines Tages die Urlaubsvorzüge in Sachen Gepäck entdeckt! Da ist so ein Teil wirklich unschlagbar! Ansonsten brauche ich auch ein "Blätterbuch" - auf diese Leseatmosphäre werde ich nie verzichten können!
Meinen neuen Beitrag habe ich grad veröffentlicht, du findest ihn Hier klicken
Ich wünsche dir einen feinen Tag und lass dir liebe Grüße da,
Maje
vom 20.09.2017, 07.27
Antwort von :
Ja, die Atmophäre ist eine andere, das finde ich auch. Das Blättern, der Geruch, einfach alles.
So erging oder ergeht es mir auch.
Ich liebe Bücher, und könnte mir ein Leben ohne Bücher auch nicht vorstellen.
Aber wenn die Regale überquellen und ich mich nur schwer von meinen Schätzen trennen kann, in den Müll werfen kann ich sie gar nicht, dann ist ein Reader eine gute Alternative.
Bei mir gibt es nach wie vor Bücher aus Papier, aber das meiste lese ich doch inzwischen auf dem Reader.
Vor allen Dingen dicke Schwarten, die meinen Handgelenken so gar nicht gut taten, die sind doch auf dem Reader viel besser zu lesen.
Herzliche Grüße
Agnes
vom 02.10.2017, 17.58
Ja, die dicken Büchern können einen schon Schmerzen verursachen, bei mir mehr im Nacken. Dafür habe ich mir ja mal extra ein Lesekissen gebastelt. Könnte ich ja auch mal in diesem Zusammenhang wieder zeigen.