Wie eigentlich jedes Mal, wenn ich auf einer Buchmesse bin, kann ich an den alten Buchdruckpressen nicht vorbei gehen. So natürlich auch in diesem Jahr nicht. Ich bedauere es manchmal, dass wir in einer schnellen Welt leben, wo vieles nur noch digital vonstatten geht. Was das früher für eine Arbeit war, alleine diese Seite zu setzen. Da wird das gedruckte Wort zu etwas Besonderem.
Deine Druckpresse aus den Anfangsjahren des Buchdrucks ist ein interessantes Beispiel der Buchdruckerei.
Wenn man bedenkt, dass vorher alles nur abgeschrieben werden mußte war das schon eine Revolution, mehr noch als die heutige Umstellung auf Digital.
Bis 1973 hatte ich beruflich mit dem Einkauf von Prospekten etc. zu tun, und habe in der Zeit auch eine örtliche Druckerei (unser Lieferant) besichtigt und erklärt bekommen. Damals wurde noch einiges fast in Handarbeit gemacht, aber es gab auch schon Maschinen zum Offsetdruck von farbigen Prospekten. Ich fand das sehr interessant, und denke dass es dort heute gänzlich anders ausschaut.
Da kann ich dir nur zustimmen - das Druckbild dieser alten Pressen hat einfach mehr "Ausstrahlung" ... Ich habe auch etwas ALTES zu bieten: Hier klicken LG Steineflora
Oh ja, der Buchdruck war eine grosse Erfindung und der Beruf des Setzers sehr verantwortungsvoll. Ich meine, dass heute, im digitalen Verfahren, viel mehr Fehler in Zeitungen, Zeitschriften und auch teilweise in Büchern, auftreten. Und ja, ich kann dir nur zustimmen, das gedruckte Wort war etwas Besonderes. Herzlich, do Mein Beitrag: Hier klicken
Liebe Pat, mir geht es ebenso. Es ist faszinierend, wie viel echte Handarbeit nötig war, um etwas Gedrucktes herzustellen. Ein wenig davon spüren wir ja auch heute noch, wenn wir ein neues Buch in Händen halten. Die besondere Haptik kann keine Elektronik ersetzen.
Oh jaaaaa, ich kann das gut nachvollziehen, liebe Pat! Auch die Letter, die die Schriftsetzer benutzten finde ich spannend. Ich selbst habe mir einige mal gekauft und das Sammelsurium zusammengesetzt und fotografiert. Hach ja, die guten alten Dinge...
Guten Morgen liebe Pat, Ich finde die alten Buchdruckpressen auch immer wieder interessant. Wenn man bedenkt wieviel Arbeit früher dahinter steckte.. Meins heute: Hier klicken
Deine Druckpresse aus den Anfangsjahren des Buchdrucks ist ein interessantes Beispiel der Buchdruckerei.
Wenn man bedenkt, dass vorher alles nur abgeschrieben werden mußte war das schon eine Revolution, mehr noch als die heutige Umstellung auf Digital.
Bis 1973 hatte ich beruflich mit dem Einkauf von Prospekten etc. zu tun, und habe in der Zeit auch eine örtliche Druckerei (unser Lieferant) besichtigt und erklärt bekommen.
Damals wurde noch einiges fast in Handarbeit gemacht, aber es gab auch schon Maschinen zum Offsetdruck von farbigen Prospekten.
Ich fand das sehr interessant, und denke dass es dort heute gänzlich anders ausschaut.
Mein heutiger Beitrag ist hier
Hier klicken
vom 28.06.2018, 12.40