Ein kleiner Bericht über meine Tage in Leipzig auf der
Buchmesse.
...
Ich bin ein Fan von der Leipziger Buchmesse aus folgenden Gründen:
- Das Messegelände ist hell und freundlich, überschaubar und für mich übersichtlich.
- Jeder darf die Messe von Donnerstag bis Sonntag besuchen
- Es gibt eine spezielle Fantasy-Leseinsel und die dazugehörige Buchhandlung mit Phantastik, Fantasy, Sci-Fi etc.
- Die Manga-Comic findet zeitgleich statt. Viele Fans kommen mit den tollsten Verkleidungen, was immer wieder ein Hingucker ist im Gegensatz zu den eher grauen Mäusen in Frankfurt.
- Leipzig ist eine tolle Stadt.
Da ich 2017 schon nicht da war, habe ich dieses Mal extrem früh gebucht und so einen günstigen Flug und eine tolle Unterkunft mitten in der Innenstadt nahe der S5-Bahn, die einen in wenigen Minuten zur Messe bringt, vorausgesetzt sie fährt.
Das Wetter hat dieses Jahr alle Facetten gezogen. Während es am Mittwoch und Donnerstag noch schön war mit moderaten Temperaturen, zeigte Frau Holle ab Freitag, was sie so drauf hat. Damit hatte die Deutsche Bahn wohl nicht mehr gerechtet. Die war vermutlich schon auf Frühling eingestellt. Das hatte zur Folge, dass viele Bahnen ausfielen, einige es nur mit einer abenteuerlichen Hinfahrt zur Messe schafften, andere erst gar nicht kommen konnten. Mich hat es weniger betroffen, statt der S-Bahn bin ich eben an dem Tag mit dem Bus zur Messe.
3 x war ich insgesamt auf der Messe und habe mir ganz viel Zeit gelassen, besonders für viele Fantasy-Lesungen und ein paar signierte Bücher habe ich auch ergattern können.
Die meisten Lesungen habe ich mir an der Fantasy-Leseinsel angehört. Nach der Lesung konnte man meistens das vorgestellte Buch käuflich erwerben und vom Autor signieren lassen. Bei so vielen Lesungen habe ich festgestellt, dass es jeder anders macht. Manche sind eher unspektakulär und man konzentriert sich nur auf den Text, andere zeigen körperlichen Einsatz so wie
Patrick K. Addai (s.u.). Auch die Leseart ist immer sehr unterschiedlich. Die einen lesen ruhig und besonnen, zeitweise sogar etwas unsicher, die anderen lesen mit verschiedenen Stimmfarben und sogar mit Körpereinsatz, bei den ganz harten Lesungen wird man sogar freundlich auf die Gesangsprobe gestellt, wie bei den Autoren
Bernhard Hennen und
Robert Corvus. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei.
Der in der Mitte rechts soll Amadeus darstellen, der ein Mitmachprogramm für Kinder veranstaltete. Es war aber durchaus auch für Erwachsene sehr interessant.
Bei
Lukas Hainer hatte ich das Pech, dass ich einfach zu sehr getrödelt hatte und die Bücher ausverkauft waren. Ab 30. März beginnt eine
Leserunde mit "Das dunkle Herz" bei
leserunden.de mit dem Autor. Wer mag, kann sich gerne noch anmelden.
Derek Landy hat derweil einen Massenstau verursacht. Schon die Lesung war überfüllt. Die Fans standen zum Signieren stundenlang an. Ich bewundere da wirklich die Geduld von Autor und Fans. Auch bei
Markus Heitz war die Signierschlange ziemlich lang. Ich hätte eine Stunde warten müssen. Aber irgendwann erwische ich ihn noch.
Diese Lesungen bzw. Gespräche habe ich auch noch verfolgt. Von "Oxen" von
Jens Henrik Jensen habe ich zwar noch nicht den ersten Teil gelesen, aber bei dieser Gelegenheit mir den zweiten Teil geholt und signieren lassen. Und über
Denis Scheck muss ich glaube ich nichts mehr sagen. Ich liebe seine Verrisse. Nicht alles, was auf dem Spiegel-Bestseller landet, ist für jeden gut zu lesen.
Hier noch ein paar kleine Impressionen. Der Stand unten rechts war für mich mehr als gefährlich. Ich geriet ganz kurzfristig ein einen kleinen Kaufrausch und habe den Bereich an den anderen Tagen weit umlaufen.
Ich zeige nicht alle Bilder von der Messe. Ein paar behalte ich mir für mein Buchprojekt "
Leben mit Bücher" vor oder nutze sie für meine
Spruchbilder.
Nach der Buchmesse bzw. auch an anderen Orten wie hier in der
Ludwigs-Buchhandlung im Bahnhof (eine sehr schöne Buchhandlung) fanden noch viele andere Veranstaltungen statt. Die
Fantasy-Nacht gibt es wohl jedes Jahr dort, diesmal auch mit
Bernhard Hennen und
Robert Corvus, die fleißig an der
Phileasson-Saga schreiben. Aktuell läuft auch eine
Leserunde, die mich mangels WLan in meiner Unterkunft zu seltsamen Maßnahmen zwang.
Denn ich musste mit meinen kleinen Läppi irgendwo ein Plätzchen finden, wo ich Internetzugang hatte und schnell meine Eindrücke in dem Forum über den aktuellen Leseabschnitt schildern konnte. Das war leider gar nicht so einfach, denn Sitzgelegenheiten auf der Messe waren besonders am Wochenende eher Mangelware. Ich nutzte daher die Gelegenheit, mich beim Heyne-Verlag einfach unter die Wartenden zu mischen, die die beiden Autoren treffen wollten. Das war durchaus ein wenig schräg. Ich saß da, sah beide Autoren und schrieb parallel meine Eindrücke über deren Buch in das Leserunden-Forum. Das musste ich einfach fotografieren (nicht gut, aber selten).

Am Flughafen beim Rückflug hat es mich dann nochmal erwischt. Da mein Handyakku langsam zu neige ging, suchte ich mir ein stilles Plätzchen mit Steckdose. Wie praktisch, dass da ganz zufällig ein Tisch und ein Stuhl standen. Da ich noch Zeit hatte, war die nächste Gelegenheit gekommen. Prompt wurde ich von den Autoren erwischt, quasi in flagranti, wie ich (glücklicherweise) wohlwollende Worte über einen der Hauptprotagonisten verfasste. Das Bild hat übrigens Robert gemacht (ich hoffe, ich darf es veröffentlichen).
Und als ob das noch nicht genug wäre, wurde ich an der Sicherheitskontrolle komplett durchleuchtet. Sogar die Schuhe musste ich ausziehen.
Phileasson-Saga-Leser sind eben gefährlich! 
Dafür gab es dann von einem Sicherheitsmann ein Foto mit den Autoren.
Mit nur wenig Verspätung kam ich dann gestern wieder zuhause an. Es waren wirklich 5 tolle Tage in Leipzig.
Natürlich gab es nicht ausschließlich nur die Buchmesse zu sehen, endlich habe ich es auch geschafft, den
Leipziger Zoo zu besuchen. Davon später mehr. Von den verkleideten Manga-Fans habe ich keine Fotos gemacht. Die Buchmesse bat zuvor um Berücksichtigung der Privatsphäre. Und ich wollte nicht jedesmal fragen.
Das ist übrigens meine Ausbeute von der Buchmesse: 7 Bücher, davon 3 signiert:
Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder zur Buchmesse fahren kann. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Ganz besonders auch deswegen, weil man unglaublich viele nette Leute trifft.
Hallo Pat,
du hast ja so viele Fotos gemacht, das habe ich irgendwie vor lauter überall schauen, total vernachlässig. Tolle Eindrücke nimmst du mit
Liebe Grüße
Sandra
vom 27.03.2018, 14.38