Ausgewählter Beitrag
Aufräumen, seine Dinge in Ordnung halten, regelmäßig ausmisten und sich auf das Wesentliche konzentrieren sind sicherlich wichtige Dinge, die wir in unserem Alltag integrieren sollten. Marie Kondo gibt auch ein paar wenige hilfreiche Tipps, wie man das angehen könnte. Meistens jedoch erzählt sie von ihren vielen begeisterten Klienten/Klientinnen und lobhudelt sich selbst.
Für die meisten von uns ist es vermutlich auch ein wenig seltsam, jedes einzelne Teil in die Hand zu halten und zu erfühlen, oder sogar mit den Dingen zu reden, als hätten sie eine Seele. Ich halte davon auch nicht unbedingt etwas und habe das ein wenig anders gehandhabt. Auch das schnelle Wegwerfen kann ich nicht unterschreiben, das kann nicht die Grundidee sein. Besonders als sie beim Thema Bücher ankam, diese doch einfach wegzuwerfen, hat sie mich als Leserin verloren.
Das Buch ist eventuell etwas für Leute, die sich mit dem Ausmisten noch nicht beschäftigt haben, als kleine Anregung sozusagen. Die Quintessenz des Buches hätte allerdings auf maximal 50 Seiten gepasst. Bei YouTube habe ich wesentlich bessere, informativere und vor allem praktischere Tipps gefunden, die einem beim Entrümpeln helfen können.
Kann man lesen, muss man nicht.
Naja. Die Marie ist schon ein bisschen schwierig. Psychisch und so.
Aber sie hat viel für meinen Kleiderschrank und damit auch für mich getan. Keiner muss immer hundertprozentig recht haben, aber die Quintessenz ist entscheidend.
LG
Sabienes
vom 26.01.2020, 21.08
Das ist wohl wahr. Inspiriert hat sie mich auch, deshalb habe ich im Internet auch nach Faltalternativen gesucht. Mein Kleiderschrank besteht nämlich nicht hauptsächlich aus Schubladenfächer.