Hier nun die letzte Runde der Pralinenherstellung:
Tiramisu-Kugeln
125 g Löffelbiskuit
200 g Mascarpone
15 g Puderzucker
30 g Kakaopulver
2 TL Espresso-Instand
1 Paket Vanillezucker
2 EL Amaretto-Likör
Espressopulver mit 80 ml heißem Wasser verrühren (ich habe richtigen Espresso genommen), Biskuits zerbröseln und mit dem Espresso beträufeln, ca. 15 min einziehen lassen. Mascarpone, Puderzucker, Vanillezucker und Amaretto cremig rühren, die Biskuitbrösel unterrühren. Aus der Masse Kugeln formen und in Kakaopulver wälzen. Kühl lagern.

Mir sind diese Pralinen zu weich geraten (ob ich wohl zuviel Amaretto reingekippt habe?) Aber auch in weicher Form sind sie einfach nur lecker. Ich werde sie auf jeden Fall nochmal ausprobieren und dann hoffentlich auch fest bekommen.
Marzipan-Pralinen
400 g Marzipan-Rohmasse
80 g gehackte Walnüsse
2 cl Rum
400 g Zartbitter-Kuvertüre
40 halbe Walnusskerne
(ich habe nur die Hälfte genommen, da ich nicht mehr soviel Marzipan hatte)
Marzipan, Nüsse und Rum verkneten, Masse 1 cm dick ausrollen und 2 x3 große trapezförmige Stücke ausschneiden. Kuvertüre im Wasserbad auflösen und die Marzipanstücke in die Schokolade tauschen, auf ein Gitter abtropfen lassen. Mit Walnusshälften verziehen.
Da ich im Ausrollen nicht sehr gut bin, habe ich frei Hand und künstlerisch Vierecke modelliert.
Nougatkugeln
250 g Mehl
| Zum Verzieren:
|
1 Tl Zimt
| 150 g Kuvertüre, Halbbitter
|
1 Msp. Muskat
| 46 Walnussviertel
|
1 Prise Salz
|
|
1 TL Backpulver
|
|
120 g Butter
|
|
1 Ei
|
|
70 g Zucker
|
|
100 g Nougat
|
|
Mehl, Gewürze, Backpulver mischen. Butter, Ei und Zucker zugeben und alles verkneten. Zwei Rollen mit dem Durchmesser von 3cm formen. Rollen für 1 Stunde kalt stellen. Teigrollen dann in 1 cm breite Scheiben schneiden. Nougatwürfel in die Mitte setzen und Teig zu einer Kugel formen.
Auf einem Backblech im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad für 10 min backen.
Nach dem Auskühlen die Kugeln mit der Spitze in die Kuvertüre tauchen und mit Walnussviertel verzieren.

Wie ihr seht, habe ich die ganze Praline in die Kuvertüre getauscht und mit Schokosstreusel garniert.
Das war es vorerst von der Pralinenherstellung. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich werde mit Sicherheit nochmal Pralinen machen. Da dies mein erstes Mal ist, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Sicherlich ist es noch verbesserungsfähig.
Die fertigen Pralinen habe ich dann in meine speziellen Tütchen gepackt:

Ich hoffe, meine Freunde freuen sich zu Nikolaus darüber.
Hallo, Pat!
Da wollte ich nur mal schnell gucken, ob Du vielleicht schon Bücher für die SUB-Aktion 2008 zusammengestellt hast (ich tüftle daran), und dabei stoße ich auf Deine tollen Pralinen - ein Wahnsinn, wie lecker die aussehen! Hätte ich nicht gerade Kekse im Wert von mindestens 20.000 Kalorien hergestellt, würde ich sofort mit der Pralinenproduktion starten. Aber die Rezepte merke ich mir für nächstes Jahr!
Liebe Grüße
Birgit
vom 10.12.2007, 19.39
Der Kalorienwert dieser Pralinen möchte ich lieber nicht benennen. Aber spätestens Ostern werde ich mit Sicherheit neue Pralinen herstellen - egal wie hoch der Brennwert ist.
Die SUB-Liste 2008 kommt noch!