
Sprachenlernen muss weder schwierig noch zeitraubend sein. Vergessen Sie (fast) alles, was Sie bisher über Sprachenlernen »wußten«. Die Birkenbihl-Methode zum gehirn-gerechten Sprachenlernen zeigt einen Weg, den auch Lernfaule gehen können: • Vokabelpauken ist verboten, bis zu 80 Prozent der Lernarbeit werden an das Unterbewußte delegiert. • Grammatik ist unnötig (aber erlaubt). Mit dieser Anleitung kann jeder schnell und mühelos Fremdsprachen lernen. Bisher wurden über 165.000 Exemplare aufgelegt. (Amazon)
mvg Verlag, 224 Seiten,
LINK zu Amazon
Ich bin ein Fan von
Vera Birkenbihl. Ihre Videos bzw. Aufzeichnungen sind legendär. Das Buch ist gemäß ihrem Humor daher auch amüsant und sehr direkt geschrieben. Ich gehöre zu denjenigen, die sich einreden, sprachunbegabt zu sein. Tatsächlich scheitere ich seit meiner Schulzeit daran, eine Fremdsprache zu erlernen. Dieses Buch ist nun der letzte Versuch, mich einer Fremdsprache zu nähern.
Das Buch ist sehr verständlich aufgebaut. Das interessante an ihren Büchern ist, dass man auch quer lesen kann, so wie man mag und sich interessiert. Das macht das Buch zu einer hilfreichen Arbeitsunterlage. Auch ist genug Platz für eigene Notizen und Anmerkungen.
Zunächst wird ihre Methode ausführlich erklärt. Dabei greift sie auch immer wieder zu Methoden, die einigen bekannt sind, anderen nicht. Deshalb hat sie im Anhang Erklärungen beigefügt, die man zusätzlich lesen kann. Das finde ich schon mal sehr gut, weil man sich dann nicht an lange ausführliche Erklärungen aufhalten muss, um bis zum Kern zu kommen.
Dann geht es an die Praxis und sie erklärt ihre Dekodier-Methode sowie viele andere nützliche Tipps, wie man sich einer Fremdsprache nähert und sie gehirngerecht erlernen kann.
Der einzige Abzug gibt es, weil sie doch ein wenig zu häufig erwähnt, wie schlecht und nicht gehirngerecht wir in der Schule heutzutage lernen. Ein Hinweis hätte mir da gereicht.
Jetzt bin ich gespannt, ob ich nach dieser Methode meine sehr mangelhaften Französischkenntnisse bis nächstes Jahr für meinen Urlaub auffrischen kann.
Lernst du nach Buch oder CD?
Oder hast du noch deine alten Unterlagen, mit denen du Französisch gelernt hast?
LG, Edith
vom 31.07.2018, 20.42