Eine Reihe vermisster Personen aus dem Jahr 1987, die durch eine Person und deren entsetzliches Schicksal verbunden sind: Nete Hermansen. Eine junge Frau ohne jede Chance auf ein selbstbestimmtes Leben, von Menschen grausam misshandelt, wird zwangssterilisiert durch einen fanatischen Arzt und verbannt nach Sprogø, der Insel für ausgestoßene Frauen. Sie nimmt grausam Rache ...
Der 4. Fall von Carl Morck steht den anderen Fällen in nichts nach. Auch in diesem Fall wird einmal aus der Sicht des skurrilen Ermittlerduos und aus Sicht der Nele Hermansen zwischen 1987 und 2010 erzählt. Die Themen, unter anderem Zwangssterilisation, sind schon heftig und katapultiert einen sofort in die Nazizeit mit dem Ziel, eine "reine Rasse" erschaffen zu wollen. Das hat natürlich einen faden Beigeschmack, wenn man die Geschichte kennt. Dieses Thema wird aber doch sehr feinfühlig angegangen und natürlich ist der Verlauf der Ermittlungen und die zwischenmenschlichen Beziehungen sehr spannend erzählt. Und das Beste für mich: Das Ende war nicht absehbar. Ich liebe Überraschungen am Ende und man hat immer ein Staunen im Gesicht, wenn man das Buch zuschlägt. Für mich ist dies der beste Fall.
Ich hab mal wieder in Deinen Rezis geblättert! Mir hat dieses Buch auch sehr gut gefallen, wie die gesamte Reihe vom Sonderdezernat Q. Du hast ja noch drei weitere Bände vor Dir. Ein bißchen unheimlich fand ich es schon, wie die Frauen zwangssterilisiert wurden, und die Erinnerung an die Naziszeit kam mir dabei auch. Dadurch bekam der Krimi für mich eine Bedeutung, es erschien mir dann eher authentisch (obschon ja Fiktion). Ich hoffe, dass bald ein weitere Krimi dieser Reihe auf den Markt kommt! Viele Lesegrüße Agnes
Ich hab mal wieder in Deinen Rezis geblättert!
Mir hat dieses Buch auch sehr gut gefallen, wie die gesamte Reihe vom Sonderdezernat Q. Du hast ja noch drei weitere Bände vor Dir.
Ein bißchen unheimlich fand ich es schon, wie die Frauen zwangssterilisiert wurden, und die Erinnerung an die Naziszeit kam mir dabei auch. Dadurch bekam der Krimi für mich eine Bedeutung, es erschien mir dann eher authentisch (obschon ja Fiktion).
Ich hoffe, dass bald ein weitere Krimi dieser Reihe auf den Markt kommt!
Viele Lesegrüße
Agnes
vom 30.04.2018, 13.35