Ausgewählter Beitrag
![]()
| Beschreibung: Lisbeth Salander hat es wieder einmal nicht geschafft. Mit einer Axt hat die Ermittlerin versucht, ihrem Erzeuger und ewigen Erzfeind Alexander Zalatschenko das Leben zu nehmen, aber der skrupellose Kriminelle, der seine Tochter zuvor lebendig begraben hatte, überlebt und jagt Salander zudem noch eine Kugel in den Kopf. Nun liegen beide mit schweren Verletzungen, aber genesend, fast Tür an Tür im selben Krankenhaus. Derweil versucht Salanders Kollege Mikael Blomkvist, Salander vom Vorwurf des dreifachen Mordes reinzuwaschen ? und sticht dabei in ein wahres Wespennest aus Korruption und krimineller Energie. Und er stößt auf ein gewaltiges Komplott von Mächten, die seine Ermittlungen empfindlich zu behindern suchen. Dann gibt es weitere Morde? |
Der 3. Teil der Trilogie von Stieg Larsson ist ein guter Abschluss der Lebensgeschichte von Lisbeth Salander. Auch hier ist es spannend zu lesen, wie Mikail Blomkvist Stück für Stück der Wahrheit näher kommt. Insgesamt waren es mir ein paar Akteure zuviel, etwas zuviel verwirrender Geheimdienst und Mobilfunkgeräte, deshalb gibt es keine volle Punktzahl.
Trotzdem gehört diese Trilogie zu meinen Lieblingsthrillern, da sowohl die Story als auch die Akteure eher ungewöhnlich sind und Stieg Larsson es versteht, den Spannungsbogen immer aufrecht zu erhalten.
Wer die anderen noch nicht kennt, hier die Reihenfolge:
1. Verblendung
2. Verdammnis
Fang einfach bei dem ersten an, der Rest kommt ganz von alleine ;-))
Außerdem kann man ohne Probleme zwischen dem ersten und zweiten Teil eine Pause machen, den zweiten und dritten wird man aber zusammen lesen wollen, weil der 2. eigentlich mittendrin aufhört.
Hallo!
Ich habe das Buch auch gerade beendet.
Mir hat besonders gut die Gerichtsverhandlung gefallen
Gruß silkeS.
vom 11.06.2010, 10.13
Lisbeth fand ich ohnehin super. Die Gerichtsverhandlung gefiel mir auch sehr gut, besonders, dass sie sich nicht verstellt hat.