Kurzbeschreibung lt. Amazon: Philibert ist zwar ein historisches Genie, doch wenn er mit Menschen spricht, gerät er ins Stottern. Camille, magersüchtig und künstlerisch begabt, arbeitet in einer Putzkolonne, und Franck schuftet als Koch in einem Feinschmeckerlokal. Er liebt Frauen, Mototrräder und seine Großmutter Paulette, die keine Lust aufs Altersheim hat. Vier grundverschiedene Menschen in einer verrückten Pariser Wohngemeinschaft, die sich lieben, streiten und versuchen, irgendwie zurecht zu kommen.551 Seiten, ISBN 3-596-17303-5
Kurz: EIN SCHÖNES BUCH! Man kann sich so richtig in die Geschichte reinlesen, mit den Protagonisten mitleben, trauern, zetern, lachen.... Durch die kurzen Kapitel und die flotte Schreibweise hat man das Buch bedauerlicherweise ziemlich schnell aus. Ein kleiner Punktabzug gibt es trotzdem, weil man bei einigen Dialogen nicht immer genau weiß, wer da gerade spricht. Aber auf jeden Fall ein Geheimtipp für einen gemütlichen Sonntag oder einen schönen Urlaubstag.
Ich glaube, das Blog, in dem das Buch vorgestellt wurde, ist Claudinchens. Ich habe es mittlerweile auch gelesen und war nicht ganz so begeistert - für mich löst sich am Ende alles zu sehr in Wohlgefallen auf.
Viele Grüße
Birgit
vom 04.06.2007, 13.06
Antwort von :
Die Schreibweise ist durchaus eine Geschmacksfrage. Das Ende fand ich ganz o.k., nur dass alles so schnell ging, fand ich ein wenig schade.
Danke für's Probelesen, ich hatte das Buch ja schon so oft in der Hand ... am Dienstag wird's sofort gekauft! Ich wünsch dir frohe Pfingstfeiertage, ab morgen kriegen wir ja das absolute "Lesewetter" ... Liebe Grüße Renate
vom 26.05.2007, 22.22
Antwort von :
Hm.... ich hätte schwören können, dass ich bei dir mal davon gelesen habe, aber da habe ich mich wohl geirrt. In irgendeinem Blog wurde dieses Buch vorgestellt und ich habe es mir notiert - und nicht bereut, gekauft und gelesen zu haben.
Dickes Buch ... Und da reicht ein Sonntag? Ich hab in diversen Blogs davon gelesen, dass es gelesen wurde oder wird. Notiert! Aber auf meinem Nachttisch liegen noch ca 4-5 ungelesene, die kommen zuerst dran. ~ ~ ~ ~ ~ ~ Mein Buchs lebt noch ... *huihhh* Vielleicht war deine Düngelösung zu konzentriert? Oder du hast auf zu trockene Erde gegossen? Schöne Feiertage, ich werd's mir jetzt auf dem Sofa bequem machen ...
vom 26.05.2007, 20.32
Antwort von :
Das Buch hat zwar viele Seiten, doch die sind nicht vollgeschrieben, heißt, dass es viele Dialoge gibt, viele Leerzeilen und manchmal ist sogar eine ganze leere Seite dazwischen. Liest sich also eher wie ein 300 Seiten starkes Buch. 4-5 Ungelesene hätte ich auch gerne, aber ich bin immerhin schon bei 201 (noch, ich befürchte, in zwei Wochen steigt die Zahl wieder).
Hallo, Pat!
Ich glaube, das Blog, in dem das Buch vorgestellt wurde, ist Claudinchens. Ich habe es mittlerweile auch gelesen und war nicht ganz so begeistert - für mich löst sich am Ende alles zu sehr in Wohlgefallen auf.
Viele Grüße
Birgit
vom 04.06.2007, 13.06
Die Schreibweise ist durchaus eine Geschmacksfrage. Das Ende fand ich ganz o.k., nur dass alles so schnell ging, fand ich ein wenig schade.