
Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs und ca. 34077 qkm groß (250 km lang, 75-100 km breit).
Einwohner: 3.350.000.
Hauptstadt: Rennes
Departments: Finistère, Morbihan, Côtes-du-Nord, Ille et Vilaine
Die
Bretagne wird von den Einheimischen auch liebevoll "Amor" genannt, das
"Land am Meer", das Landesinnere dagegen "Argoat", das "Waldland"
bedeutet.
Die Sprache ist neben französisch bretonisch (eine keltische Sprache).

Die bretonische Flagge heißt "Gwenn ha du" (weiß und schwarz) und ist von 1937.
Sie hat 5 schwarze Streifen, die die französichen Diözesen Rennes, St.
Malo, Dol, St. Brieuc und Nantes symbolisieren und 4 weiße Streifen, die
die bretonisch-sprachigen Diözesen Trèguier, St. Pol de León, Quimper
und Vannes symbolisieren.
1925 wurden von Morvan Marchal die 11 Hermeline (Wappentiere der Bretagne) entworfen.
Meine Lieblingsstädte in der Bretagne
AurayAlte Stadt mit ca. 11.000 Einwohner. Besonders sehenswert sind der Hafen und das alte Viertel St.-Goustan.
Carnac
Carnac ist das Zentrum der Megalithkultur und Touristenort zugleich.
Der Badeort dort heißt Carnac-Plage und erinnert etwas an
Mallorca-Arenal.
In Carnac befinden sich die legendären kilometerlangen Menhirfelder mit
ca. 3000 Steinen, die unweigerlich an Obelix und seine Hinkelsteine
erinnern.
- Aligments du Ménec (Steinallee von Le Ménec)
ca. 1167 m lang, 100 m breit, 1099 Menhire in 11 Reihen
- Aligments de Kermario (Steinallee von Kermario)
ca. 1167 m lang, 100 m breit, 982 Menhire in 10 Reihen,
- Aligments de Kerlescan, 355 m lang, 139 m breit, 540 Menhire in 13 Reihen
Fougère
Alte Festungsstadt mit ca. 21779 Einwohner.
Die hübsche Stadt liegt auf einem Felssporn, an deren Fuß eine
mittelalterliche Burg mit 13 Türmen errichtet ist. Das beeindruckende
Château ist ein Besichtigungshöhepunkt.
Josselin
Kleines Städtchen mit ca. 2419 Einwohner und einem beeindruckendem Château.
La Trinité-sur-Mer
Kleiner hübscher Yachthafen zwischen Auray und Carnac.
Locronan
Ein ca. 799 Einwohner kleines altes Dörfchen mit einem wunderschönen Dorfplatz.
Sehenswert dort sind der Dorfplatz, der alte Brunnen, die Kirche mit ihrer Kapelle und die schönen Renaissance-Gebäuden.
Poul Feton
Poul Feton ist ein Museumsdorf aus dem 16. Jh., dass liebevoll wieder
aufgebaut wurde. In den schönen Reetdachhäusern erfährt man, wie die
Menschen damals gelebt haben. Zeitweise gibt es dort Aufführungen, z. B.
wie damals Wäsche gewaschen oder Brot gebacken wurde. Wirklich
sehenswert, besonders Fotografierfreudige finden eine Menge Motive.
Quiberon
Halbinsel Quiberon, eine schmale Landzunge mit der eindrucksvollsten Küste der Südbretagne
Cote Sauvage (= wilde Küste)
Vannes
Hauptstadt von Morbihan mit ca. 52000 Einwohner.
Besonders die
Altstadt bezaubert mit ihren vielen Fachwerkhäusern. Einer der
bekanntesten alten Häuser ist zweifellos das alte Waschhaus am Fluss mit
der Stadtmauer. Der Besuch in der Cathédrale St.-Piere lohnt sich
ebenfalls.
Meine Beiträge zur Bretagne klick >HIER<