5 Bücher mit 1234 Seiten
Buch | Titel | Autor | Seiten | Bewertung |
11/2009 | Attic | Douglas Preston | 544 | ![]() |
12/2009 | Alle sieben Wellen | Daniel Glattauer | 224 | ![]() |
13/2009 | Der perfekte Mann | Morten Feldmann | 187 | ![]() |
14/2009 | Unverrichteter Dinge | Wily Astor | 152 | ![]() |
15/2009 | Wie neugeboren durch Fasten | Dr. med. Hellmut Lützner | 128 | ![]() |
28.02.2009, 21.42| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: *Buch-Statistik*
![]() | Beschreibung lt. Amazon Fasten beflügelt nicht nur, sondern vermittelt auch ein neues Gefühl von Leistungsfähigkeit und seelischem Wohlbefinden. Mit dem bewussten Verzicht auf Nahrung gibt man dem Körper die Chance, sich zu entschlacken, zu entgiften und zu reinigen. Der erfolgreiche GU Ratgeber bietet seit 30 Jahren eine verlässliche und exakte Anleitung für selbständiges Fasten im Alltag und im Urlaub. Aus diesem Grund wurde der bewährte Aufbau beibehalten und lediglich der Innenteil aktualisiert und neu bebildert. Das Buch bietet weiterhin die Fastenwoche auf einen Blick und das Fastenprotokoll - sowohl im Buch als auch im beiliegenden Folder. |
Nach meiner kleinen Krise habe ich nun beschlossen, es einmal mit dem Fasten zu versuchen. Um nicht ganz unbedarft an die Sache heranzugehen, habe ich mir dieses Buch zugelegt. Und es bietet für einen Neuling wie mich genügend Informationen und Anweisungen, um es auch mal alleine zu versuchen (auch wenn im Buch als Anfänger davon abgeraten wird).
Meiner Meinung nach das richtige Buch für einen blutigen Anfänger.
Der Aufbau des Buches bekommt von mir einen Punktabzug, weil der eigentliche Artikel immer wieder durch zusätzliche Kasteninformationen unterbrochen wird (typisich GU-Bücher), was vom konzentrierten Lesen ein wenig ablenkt.
Ob ich es nach dieser Lektüre tatsächlich schaffen werde, eine Woche zu Fasten, bleibt - vorläufig - unklar.
28.02.2009, 10.42| (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Gelesen / Gehört* | Sachbuch, 4 Punkte,
![]() | Beschreibung lt. Amazon »Mein erstes Buch hatte noch gar keine Seiten, das war ein Leerbuch, mein zweites hielt ich an der Kasse schon in der Handke, und dann flüsterte mir mein Gewissen zu: Kafka Buch! Klau's Mann!« Willy Astor ist einem breiten Publikum seit über 20 Jahren als Sänger, Musiker, Comedian und famoser Wortspieler bekannt. Jetzt veröffentlicht der sympathische Münchner seine erste feinhumorige Lektüre. Der »Unverrichter der Dinge« beglückt den Leser mit Geschichten, Gedichten, fein ziselierten Kugelschreiberzeichnungen und stellt Fragen, die sonst keiner zu stellen wagt: War Hermann Hesse? Ist es erlaubt, wenn man über Camus albert? Warum mag der Benjamin Britten? Willy Astor durchwandert sämtliche Höhen und Tiefen der Wortspielerei und zeigt sich als würdiger Erbe von Heinz Erhardt. Endlich gibt es seine Geschichten und Verzeichnungen aus dem Schlawinerwald als Buch - sehnlichst erwartet von allen Willy-Astor-Fans und eine sicher unerwartet freudige Überraschung für all diejenigen, die ihn noch nicht kennen. |
Es ist ganz lustig, wie Willy Astor die Wörter zusammensetzt und dadurch doppeldeutige und verrückte Wortspiele entstehen lässt. Für mich ist es allerdings eine Lektüre "auf Raten", denn nach einem Abschnitt hatte ich erst mal genug und brauchte eine Pause. Irgendwann, zum Ende des Buches, gingen mir diese Wortspiele ein wenig auf die Nerven. Wie gut, dass das Buch nur 152 Seiten hat, mehr hätte ich nicht ertragen.
Für Fans der Wortakrobatik und Germanistik sicherlich ein 100%iger Genuss.
27.02.2009, 16.41| (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Gelesen / Gehört* | Humor, 3-4 Punkte,
![]() | Beschreibung lt. Amazon Sebastian Busch ist der perfekte Mann, wie ihn sich jede Frau wünscht: humorvoll, einfühlsam, treu und zur steten Arbeit an sich selbst entschlossen. Als Agent für Filmschauspieler widersteht er allen Versuchungen der Branche. Doch seine Frau ist der Mittelpunkt einer jeden Party, und, so denkt er, sie betrügt ihn nach Strich und Faden. Lange Zeit versucht er, ihren Lebenswandel zu tolerieren und verständnisvoll zu sein. Aber als sie ihn in einem Kabarettprogramm verwurstet, ist sogar für den perfekten Mann die Grenze überschritten. 187 Seiten |
Ein Bekannter schenkte mir dieses Buch als "Schenkelklopfer". Leider fand ich es nicht ganz so lustig, eigentlich eher beschämend und peinlich für den "perfekten Mann", der so perfekt ist, dass er tatsächlich zum Warmduscher, Weichei, Langweiler mutiert, den nun wirklich keine Frau haben will.
Der Schreibstil ist recht flüssig, ab und zu auch ganz amüsant, so dass dieses Buch immerhin seichte Unterhaltung für einen Strandtag hergibt.
Deshalb noch gutgemeinte
27.02.2009, 13.11| (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Gelesen / Gehört* | Sonstiges, 3 Punkte,
Erst mal vielen Dank für Eure lieben Kommentare. Tatsächlich helfen diese netten Worte ein wenig und bauen wieder auf. Sie geben Anregungen, viele Schubser und ein positives Gefühl.
Tatsächlich habe ich mir gestern wieder so einiges vorgenommen. Unter anderem geht mir auch das Fasten nicht aus dem Kopf, was ich unbedingt mal ausprobieren möchte. Ich bin davon überzeugt, dass es mir guttun wird. Leider schaffe ich es zeitlich erst nach Leipzig, aber nach soviel schwerer Kost (Bücher und Kulinarisches) passt es dann dafür umso besser.
Immer wieder werde ich bei meinen Spruchbildern nach den Motiven gefragt. Ist es eigentlich interessant für Euch, wo ich die Bilder gemacht habe und hättet Ihr gerne einen Hinweis unter den Spruchbildern? Denn alle Bilder meiner Spruchbilder (oder Sinnbilder, wie sie auch genannt werden) habe ich selbst fotografiert und kann auf Anhieb sagen, wo ich da war.
Eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren.
26.02.2009, 08.09| (8/6) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Alltäglich*
![]() |
Nachtrag zum Bild:
Das Foto wurde 2008 in Barcelona aufgenommen und zeigt den Säulengang im berühmten "Park Güell", der von Antoni Gaudi kreiert wurde.
Das Originalbild wurde mit ISO100, Belichtung 1/20 Sek., Brennweite 6 mm mit einer Panasonic DMC-FZ5 aufgenommen. Ich habe es ein wenig mit dem Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet und 2 Menschen wegretuschiert.
Das hier ist das Originalbild:
Bei dieser Gelegenheit fällt mir auf, dass ich wohl mal endlich meine Barcelona-Bilder aufbereiten und zeigen sollte. Gerade was dieser Park angeht, gibt es einiges zu zeigen. Ich werde versuchen, noch vor Leipzig die Kollagen zusammenzustellen, denn von Leipzig bringe ich mit Sicherheit auch einige Bilder mit.
25.02.2009, 18.36| (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Sprüche/Spruchbilder*
Nein.... ich bin Karneval nicht versumpft...
... ich habe eine kleine verschnupfte Depri-Phase. Kommt schonmal vor bei alleinlebenden 40jährigen Frauen, die über ihr Leben nachdenken.
Im Moment bin ich aber auch so was von antriebslos, lustlos, freudlos und perspektivenlos, das ist schon fast erschreckend.
Wird Zeit, dass ich Gegenmaßnahmen ergreife. Wenn ich nur wüsste, welche....
25.02.2009, 09.27| (9/9) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in:
![]() | Beschreibung lt. Amazon Erstens: Sie kennen Emmi Rothner und Leo Leike? Dann haben Sie also "Gut gegen Nordwind" gelesen, jene ungewöhnliche Liebesgeschichte, in der sich zwei Menschen, die einander nie gesehen haben, per E-Mail rettungslos verlieben. Zweitens: Für Sie ist die Geschichte von Emmi und Leo und ihrer unerfüllten Liebe abgeschlossen. Mag sein. Aber nicht für Emmi und Leo! Drittens: Sie sind der Ansicht, dass die Liebenden zumindest eine einzige wirkliche Begegnung verdient hätten und der Roman eine zweite Chance auf ein anderes Ende? Bitte, hier haben Sie's! Viertens: Sie haben keine Ahnung, wovon hier die Rede ist? Kein Problem. In diesem Buch erfahren Sie alles: von Leos Rückkehr aus Boston, von Emmis Eheproblemen und von der siebenten Welle, die immer für Überraschungen gut ist. Nachfolgeroman von Gut gegen Nordwind |
Reicht nicht ganz an den Vorgänger heran, wie das so oft bei Nachfolgeromanen ist. Dennoch besteht auch dieser Teil aus sehr interessanten und zum Teil schön formulierten E-Mails. Leider ist vieles vorhersehbar, wodurch die Spannung ein wenig leidet. Trotzdem sehr unterhaltsam und genau richtig für einen langweiligen Sonntag.
20.02.2009, 12.00| (5/4) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Gelesen / Gehört* | Liebe, 3-4 Punkte,
![]() |
![]() |
19.02.2009, 16.02| (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Kreativ*
![]() |
18.02.2009, 18.35| (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Sprüche/Spruchbilder*
17.02.2009, 16.07| (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *und sonst* | Kartenleine
16.02.2009, 15.57| (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Alltäglich*
... von Frau Waldspecht. Ich kann nichts dafür, dass mein 4. Ordner der Bildschimschoner-Ordner ist und ich darin ein paar meiner Spruchbilder gespeichert habe. So kann ich nicht wirklich was Neues zeigen.
Hier also das 4. Bild in meinem 4. Bilderordner:
![]() |
Ich tagge nicht weiter. Aber wer mag, darf es mitnehmen.
-----
Nachtrag 2: Da heute Freitag der 13. ist, zeige ich Euch aus meinem 13. Ordner das 13. Bild:
![]() |
Leider etwas unscharf, weil mein Kater Teddy gerade temperamentvoll und leidenschaftlich ein Katzenminzekissen liebt und ich natürlich auf die schnelle nicht die richtige Kameraeinstellung gefunden habe.
![]() |
Und das war dann die End-Ich-Hab-Dich-Ganz-Doll-Lieb-Kissen-Einstellung. So möchte ich auch mal umschmust werden....
13.02.2009, 08.23| (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Alltäglich*
![]() | Sie sind ein schöner Mann |
Sehr schöner Film. Der Kontrast zwischen älterem, etwas einfältigem Bauern und hübscher sensibler Rumänin und die einfühlsame Sprache in Wort und Bild machen diesen Film zu etwas Besonderem. Und auch nachdenklich, denn die Situation vieler Frauen, die auf der Suche nach einem Ernährer sind und dafür nahezu alles tun würden (auch einem eher unattraktiven Mann sagen: Sie sind ein schöner Mann) ist sehr aktuell.
Hatte ich schon gesagt, dass ich französische Filme liebe???
12.02.2009, 08.58| (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *und sonst* | Film
![]() |
![]() |
11.02.2009, 18.22| (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Sprüche/Spruchbilder*
Es trifft auch mich, aber mit 3 Tagen in diesem Monat ist es noch gut auffangbar. Der finanzielle Verlust wird nicht ganz so hoch sein.
Bis September soll es jeden Monat Kurzarbeit geben. Mal sehen...
Das schöne daran: Ich darf mir als Angestellte die Tage aussuchen. Heißt: ich habe die nächsten 2 Wochen eine 3-Tage-Woche (mit Karneval ;-))
Es gibt Schlimmeres...
Den Arbeitsplatz erhalten ist das Wichtigste daran!
11.02.2009, 07.58| (7/7) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Alltäglich*
![]() | Ein Mann sieht rosa Zum Inhalt: François (Daniel Auteuil) ist von seiner Frau verlassen worden. Auch sein Sohn möchte nichts mehr mit ihm zu tun haben. Als er dann noch erfährt, dass er bald gekündigt werden soll, ist die Frustration perfekt. Sein Nachbar bringt ihn auf die Idee, sich in der Firma als schwul zu outen, da sich die Geschäftsleitung die Kündigung eines Homosexuellen wegen des Vorwurfs der Intoleranz nicht erlauben kann. So verbreitet François anonym manipulierte Fotos, die ihn in eindeutigen Situationen mit einem anderen Mann zeigen. Damit beginnen turbulente Verwicklungen. Die Kündigung wird zwar zurückgenommen, doch das Interesse der Mitarbeiter an dem sonst geschmähten und für langweilig erachteten Kollegen steigt immens. Die Intrigenspinnerei boomt und sogar der sonst homophobe Rugby-Trainer (Gérard Depardieu) ist plötzlich ganz freundlich. |
Ich habe mich köstlich amüsiert. Zugegeben: Ich bin ein Liebhaber französischer Filme, weil ich den Humor wunderbar finde. Schon allein deshalb bekommt fast jeder französiche Film von mir Sympathiepunkte. Aber mit diesen genialen Hauptdarstellern wird dieser Film einfach zum Genuss. Den kann man sich öfters ansehen.
10.02.2009, 09.11| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *und sonst* | Film
Ich bin heute hier zu finden und freue mich schon riesig.
Reamonn soll tolle Konzerte geben. Ich bin schon sehr gespannt.
Die neue CD Reamonn finde ich übrigens nicht so gut wie die Wish (Extended Edition)
, deshalb hoffe ich, dass Reamonn viele ältere Lieder singen wird.
***
Nachtrag: Das Konzert war super, Reamonn ist eine klasse Life-Band. Es hörte sich fast genauso an wie auf einer CD (wenn nicht sogar besser). Natürlich haben sie auch die alten Lieder gespielt.
Nachdem ich mir gestern die neue CD wieder angehört habe (mehrmals hintereinander) stelle ich fest, dass sie doch nicht so schlecht ist. Da sind einige gute Stücke bei, die beim ersten Hören irgendwie untergehen.
Kennst Ihr das auch, dass eine CD immer besser wird, je öfter man sie hört?
07.02.2009, 14.07| (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Erlebtes* | Musik
![]() |
05.02.2009, 18.32| (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Sprüche/Spruchbilder*
Vor fast genau 2 Jahren erhielt meine Mutter die Diagnose Brustkrebs.
Doch auch wenn diese Diagnose erstmal erschreckend und beängstigend ist, so hat meine Mutter mit einer vorbildlichen optimistischen und lebensbejahenden Haltungsweise die Therapie mit all ihren unangenehmen Nebenwirkungen hervorragend überstanden. Und tatsächlich ist alles nur noch halb so schlimm, wenn die innere Einstellung dazu stimmt.
Ich bin dankbar dafür, dass wir diese Zeit gemeinsam überstanden haben und meine Mutter wieder gesund ist. Auch wenn diese magischen 5 Jahre wie ein Domoklesschwert über jeden Ex-Krebskranken hängen (wissen die Ärzte eigentlich, was sie unbewusst mit dieser Zeitschiene den Ex-Kranken antun? ).
Eine Lebenserfahrung, die uns alle sehr geprägt hat und ein Stück reifer werden lies. Auch dafür danke ich.
Und ich danke für die seelische Unterstützung, die mir aus unerwarteter Richtung entgegenkam. Ja, auch über Freundschaft denkt man danach anders...
04.02.2009, 07.51| (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Persönliches*
... bin ich heute. Die Nacht habe ich schlecht geschlafen, vermutlich wegen den 4 Toast, die ich um 20 Uhr gestern noch gegessen habe. Ich hatte gestern aber auch ständig Hunger...
Heute muss ich vom Mittagessen satt bleiben, denn ich habe nach der Arbeit meinen 2. Zahnarzttermin (von ganz vielen). Danach ist mit Essen nichts mehr (höchstens Süppchen schlürfen).
Immerhin kann ich mir dann heute mittag ohne schlechtes Gewissen einen Nachtisch gönnen *freu*
Ich könnte 'ne Runde schlafen.... Neben meinem Büro steht eine Couch... ich hör' sie rufen...
03.02.2009, 09.43| (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: