![]() | Beschreibung lt. Amazon: Jonathan ist Kunstexperte aus Boston und Spezialist für die Gemälde eines geheimnisumwitterten russischen Malers. Clara ist Galeristin und lebt in London, und sie ist damit beauftragt, die Bilder ebenjenes Malers zu versteigern. Ihre Leidenschaft für die Kunst führt sie zusammen - doch sehen sie sich wirklich zum ersten Mal? Denn als sie sich begegnen, sind sie sofort davon überzeugt, dass sie sich bereits kennen - wenn nicht aus diesem Leben, dann aus einem früheren ... Keiner versteht es so, die Herzen der Leserinnen zu erobern, wie Marc Levy! |
Kurzweilige nette Unterhaltung ohne großen Höhen oder Tiefen. Ideal für einen langweiligen Sonntag.
28.02.2010, 10.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: *Gelesen / Gehört* | Liebe, 3-4 Punkte,
... da ich die Valentinsaktion so schön fand und ich Wichtelpost jeglicher Art liebe.
Jetzt ist das Osterwichteln dran, >hier< geht es zum Wichtelblog, wer sich noch anmelden mag (Anmeldeschluss: 08.03.2010)
Bedingungen:
- man muss einen Blog haben und die Wichtelaktion dort posten
- E-Mail an Organisatorin schicken
- Paket im Wert von ca. 15 Euro ohne Versandkosten zusammenstellen
- bis spätestens 26.03.2010 auf Reisen schicken
weitere Informationen erhaltet Ihr auf der Wichtelseite.
Mir macht es sehr viel Spaß, auch wenn die Zusammenstellung manchmal gar nicht so einfach ist, besonders wenn man das Wichtelkind nicht kennt.
Schonmal ein Hinweis für meine Wichtelmama in spe: ICH LIEBE SCHOKOLADE UND BÜCHER!!!!
25.02.2010, 11.30| (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *und sonst*
![]() | Beschreibung lt. Amazon: Ist der Teufel in die Welt zurückgekehrt, um Sünder zu richten? Eine Sekte schürt die Panik der Menschen, als kurz hintereinander zwei verbrannte Leichen gefunden werden - und prophezeit, dass als Nächstes das moderne Sodom in Flammen aufgehen wird: New York City! FBI Special Agent Aloysius Pendergast hat eine Menge Erfahrung mit bizarren Mordfällen - und glaubt nicht, dass das Jüngste Gericht kurz bevorsteht. Stattdessen folgt er ganz irdischen Spuren. Sie führen ihn in die Vergangenheit der Opfer und nach Italien. Sind die rituellen Morde nur Ablenkungsmanöver? |
Endlich kommt in dieser Folge wieder der italinische Sergeant D'Agosta vor, der diesmal sehr eng mit Pendergast zusammenarbeitet. Man erfährt diesmal ein wenig mehr von den beiden Hauptprotagonisten, was mir persönlich sehr gut gefiel. Die Geschichte war mal wieder sehr spannend zu lesen, das Autorenduo Preston + Child versteht es, mit unverschnörkelten Worten eine gute Spannung aufzubauen.
Aber Achtung: Wer diesen Teil liest, möchte auf jeden Fall auch den Folgeroman lesen. Ich habe bereits Dark Secret und Maniac auf meinem SUB liegen, die man wohl auch zusammenlesen sollte.
Die Pendergast-Reihe sollte man am besten in der richtigen Reihenfolge lesen.
Erschienen sind bis jetzt:
● Relic ? Museum der Angst
● Attic ? Gefahr aus der Tiefe
● Formula ? Tunnel des Grauens
● Ritual ? Höhle des Schreckens
● Burn Case ? Geruch des Teufels
● Dark Secret ? Mörderische Jagd
● Maniac ? Fluch der Vergangenheit
● Darkness ? Wettlauf mit der Zeit
● Cult - Spiel der Toten (Jan. 2010)
22.02.2010, 10.30| (5/4) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Gelesen / Gehört* | Thriller, 4-5 Punkte,
![]() | Beschreibung lt. Amazon: In einer Kleinstadt geschehen grausame Morde. Sie erinnern an Indianermythen und ein historisches Massaker. Viele glauben, dass die Geister der Toten zurückgekehrt sind, um Rache zu nehmen. Special Agent Pendergast verfolgt eher irdische Spuren: die Gen-Experimente an Mais, mit deren Hilfe die Stadt zu neuer Blüte kommen soll, scheinen außer Kontrolle geraten zu sein. Oder steckt doch noch etwas ganz anderes dahinter? |
Was soll ich sagen: Mal wieder ein sehr spannender Pendergast-Thriller. Diesmal ist der Special Agent eigentlich auf Urlaub, als er auf einen spannenden Serienmord trifft und sich eine unkonventionelle junge Frau als Assistentin nimmt. Ich habe mich mal wieder sehr gut unterhalten.
22.02.2010, 10.30| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: *Gelesen / Gehört* | Thriller, 4-5 Punkte,
17.02.2010, 12.37| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *On Tour* | Hüls
14.02.2010, 17.27| (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *und sonst* | Postkarten
. . . aus familiären Gründen für ca. 1-2 Wochen. Es gibt ein paar Dinge zu klären. Ausstehende Fotos zu Fotoprojekten werden auf jeden Fall nachgereicht.
![]() |
09.02.2010, 08.18| (8/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Persönliches*
07.02.2010, 19.42| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Persönliches*
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
05.02.2010, 18.35| (6/6) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *und sonst*
![]() | Beschreibung lt. Amazon: Eine junge Frau wird verstümmelt aufgefunden - ihre Leiche wurde offensichtlich für ein satanisches Ritual missbraucht. Die weihnachtliche Stimmung endet jäh, als Detective Jane Rizzoli zum Fundort einer weiblichen Leiche gerufen wird. Bei der Autopsie entdeckt Gerichtsmedizinerin Maura Isles, dass die abgetrennte Hand einer anderen Frau gehört haben muss. Dann stirbt eine Kollegin aus Janes Team, die den Geschichtsprofessor Antony Sansone beobachtete. Auch ihr Körper ist gezeichnet. Während Jane den undurchsichtigen Professor und die Mitglieder seiner obskuren Stiftung "Mephisto" unter die Lupe nimmt und überall auf eine Mauer des Schweigens trifft, findet Maura an ihrer Haustüre Blutmale ... |
Wieder mal ein sehr spannender Maures-Rizzoli-Krimi (der 6. Teil), der diesmal auch sehr viel von den Protagonistinnen und ihr Privatleben preisgibt. Von daher ist es besonders wichtig, die Romane in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Von der Geschichte selbst bleiben zwar am Ende noch das eine oder andere Detail offen, doch ich finde es nicht weiter störend. Auch das Thema, das zwischen Glaube und Realität hin und herpendelt, fand ich sehr spannend.
02.02.2010, 02.38| (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Gelesen / Gehört* | 4-5 Punkte, Thriller,
![]() | Beschreibung lt. Amazon: Der 12. Juli 1906 ist ein schöner, sonniger Tag. Bis man die ertrunkene
Grace Brown auf die Veranda des vornehmen Glenmore Hotels legt. Für die
junge Mattie, die die Briefe der Toten an ihren Geliebten aufbewahrt,
ändert sich mit diesem tragischen Ereignis das ganze Leben ... Jennifer
Donnelly, die sich von einem wahren Mordfall zu diesem Roman
inspirieren ließ, erzählt die ergreifende Geschichte eines jungen
Mädchens, das der ländlichen Enge ihrer Heimat zu entfliehen versucht -
fesselnder Entwicklungsroman, Kriminalgeschichte und tragischer
Liebesroman zugleich. |
"Das Licht des Nordens" kommt nicht an "Die Teerose" oder "Die Winterose" heran, der Schreibstil ist aber auch hier flüssig und man ist ziemlich schnell in der Geschichte drin. Beim Lesen muss man allerdings ein wenig aufpassen, weil die Geschichte der Mattie zwischen zwei Zeiträumen hin und her wechselt, nämlich zwischen dem Zeitraum VOR dem Mord und NACH dem Mord. Die im Klappentext erwähnte Kriminalgeschichte ist allerdings eher untergeordnet, es geht in erster Linie um die 16jährige Mattie, die vor einer schweren Entscheidung steht.
01.02.2010, 08.48| (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Gelesen / Gehört* | 4 Punkte, Sonstiges,
Wer die Beiträge aus Januar noch sehen möchte, hier meine Archivierung:
01.02.2010, 08.47| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: *Compu & Co.*