... stehen mir heute bevor: Heute ab Mittag ist mein "großer" Zahnarzttermin, Zähne werden für den Zahnersatz abgeschliffen, Abdrücke werden gemacht, Provisorien hergestellt und angepasst und und und.
Aber dann habe ich es fast geschafft. Den fertigen Zahnersatz einsetzen ist normalerweise nur noch ein klacks.
Das gleiche hätte ich dann nochmal auf der anderen Seite, aber ich glaube, das schiebe ich ins nächste Jahr, soweit es geht.
Habt Ihr eigentlich eine Zusatzzahnersatzversicherung und wenn ja wieviel zahlt Ihr so im Monat? Ich habe eine und die hat mir auch geschrieben, dass sie was bezahlt, aber in so einem fachchinesisch - von Regelsätzen und Co haben die gefaselt - dass ich immer noch nicht weiß, was sie nun zahlen. Die Implantate sind nach wie vor Luxus und werden nicht bezahlt. Ich denke, die auch diesen Zahnersatz anteilig zahlen, sind bestimmt teuer oder?
Ich lasse mich mal da überraschen und rechne lieber erst mal mit dem Schlimmsten. Ich spar auch schon ganz fleißig.
28.01.2010, 07.58| (9/9) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Alltäglich*
![]() | Beschreibung lt. Amazon: Bitterarm sind die Menschen im Bregenzerwald. Die unverschuldet in Not geratene Bauernfamilie Meser beschließt, ihren neunjährigen Sohn Kaspanaze auf den Kindermarkt nach Ravensburg zu schicken, wo er von einem grausamen Bauern ersteigert wird. Doch schon bald erträgt er dieses Leben nicht mehr und läuft davon. Eine abenteuerliche Flucht beginnt ? Jahrhunderte lang zogen viele »Schwabenkinder« wie Kaspanaze jedes Frühjahr über die schneebedeckten Alpen nach Oberschwaben, um dem Hunger zu entkommen. Elmar Bereuter erzählt anhand eines bewegenden Einzelschicksals vom Leben jener Sklavenkinder und enthüllt ein dunkles Kapitel europäischer Geschichte. |
Elmar Bereuter hat sehr gut über die Schwabenkinder recherchiert und in Form dieses Romanes über den 9jährigen Kaspanaze ein Fallbeispiel erzählt, wie es tatsächlich gewesen sein könnte. Es berührt, weil einem bewusst wird, dass es erst 150 Jahre her ist und es zum Teil noch Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts Schwabenkinder gab. Dadurch, dass Bereuter seinen Erzählstil an die damalige Sprache angepasst hat, ist man auch direkt in der Geschichte gefangen und erlebt die beschriebenen Situationen sehr direkt mit. Ein Buch, das berührt, das nachdenklich macht, das traurige und schaurige Momente hat, aber auch kleine Lichtblicke enthält.
Am Schluss hat mir persönlich eine Szene gefehlt und die eingebaute kleine Liebesgeschichte empfand ich eher als überflüssig. Es schadet dem Buch allerdings auch nicht und ich kann diese Lektüre nur sehr empfehlen.
Der Klappentext ist leider etwas irreführend und assoziiert eher ein Abenteuerroman. Ein Abenteuer war es für Kaspanaze sicherlich, allerdings ist die im Klappentext erwähnte "abenteuerliche Flucht" nur wenige Seiten lang und nicht Hauptbestandteil des Buches.
26.01.2010, 09.02| (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Gelesen / Gehört* | 4-5 Punkte, Schicksal, Historisches,
![]() |
|
![]() |
|
24.01.2010, 19.08| (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *und sonst* | Top5
21.01.2010, 11.20| (6/6) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Alltäglich* | Kartenleine, Postkarten,
17.01.2010, 16.39| (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Compu & Co.*
Mehr als 10 Treffer: akut lesesüchtig.
Mehr als 20 Treffer: fortgeschrittenes Stadium.
Mehr als 30 Treffer: nicht mehr therapierbar.
16.01.2010, 19.47| (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Persönliches*
![]() |
|
15.01.2010, 11.28| (9/9) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *und sonst* | Top5
14.01.2010, 19.43| (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *und sonst*
![]() | Beschreibung lt. Amazon:
|
Der zweite Roman nach "Hexennacht", den man besser auch zum besseren Verständnis danach lesen sollte. Dennoch ist dies eine abgeschlossene Geschichte, nicht ganz so spannend wie "Hexennacht", aber durchaus unterhaltsam.
14.01.2010, 11.58| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: *Gelesen / Gehört* | Fantasy, Phantastik, 3 Punkte,
![]() | Beschreibung lt. Amazon: Arved Winter wurde vor kurzem seines Amtes als Pfarrer in einer Trierer Gemeinde enthoben, weil er von der Kanzel herab verkündete, er glaube nicht mehr an Gott. In tiefer Enttäuschung und starken Zweifeln an Gott und der Welt, vor allem aber an seinen Stellvertretern auf Erden, macht er einen Ausflug in die Eifel. |
Eine Geschichte aus der Eifel der etwas anderen Art und eher in den Bereich Phantastik anzusiedeln ist. Die Geschichte ist spannend aufgezogen, der Pfarrer Arved Winter kommt sehr sympathisch rüber. Das Ende ist mir persönlich ein wenig dick aufgetragen, aber durchaus spannend.
Wer die Eifel kennt, wird sich an den teilweise ausführlichen Beschreibungen des Autors erfreuen, für andere könnte das zwischendurch etwas langweilig werden.
Insgesamt mal ein etwas anderer durchaus spannender Eifelroman.
14.01.2010, 11.58| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: *Gelesen / Gehört* | Fantasy, Phantastik, 3-4 Punkte,
![]() |
Sehr sehr lecker......
Was meine Waage im Moment sagt, verrate ich lieber nicht....
12.01.2010, 08.59| (11/11) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Fotografie*
11.01.2010, 00.10| (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Fotografie* | ABC-Teekesselchen
09.01.2010, 10.02| (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Alltäglich*
06.01.2010, 01.05| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: *Compu & Co.*
02.01.2010, 12.10| (7/7) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Alltäglich*