29.01.2020, 00.00| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *und sonst* | Postkarten
28.01.2020, 00.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: *Buch-Statistik*
27.01.2020, 12.33| (5/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Fotografie* | Montagsherz
Ein Buch / eBook / Hörbuch
27.01.2020, 00.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: *Rund ums Buch* | Challenge2019
DIY-Liste: Auf ein Wort
Wiederholungstäter
aus Chronik der Unsterblichen
DIY-Liste: Bücher über Bücher
26.01.2020, 00.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: *Rund ums Buch* | SUB, SLW2019,
Der Kampf um die Bergfestung mit einer neuen Wesensart ist spannend beschrieben, hat einige Überraschungen und Wendungen parat, gibt aber auch ein wenig Hoffnung darauf, dass man vielleicht ein weiteres Mittel hat, um Teramon zu besiegen.
Sehr spannend und aufschlussreich fand ich auch das Zusammentreffen zwischen Helmko und Teramon, einer meiner Lieblingsszenen. Dafür liest man in diesem Band von meinem Lieblingshelden Gerold nichts.
In der Vergangenheit habe ich immer ein wenig die vielen Wiederholungen des Autors kritisiert, mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und zeitweise waren sie für mich schon hilfreich. Bei einem Fantasy-Epos von 10 Bänden schadet es nicht, wenn das Gedächtnis ein wenig aufgefrischt wird.
Für mich bisher der beste Band in dieser Serie.
Gerwod I: Das Artefakt
Gerwod II: Alfons Erbe
Gerwod III: Der Magier
Gerwod IV: Bernstadt
Gerwod V: Die Bergfestung
Gerwod VI: Der Feldzug
Gerwod VII: Der Adler
Gerwod VIII: Hanols Söhne
Gerwod XI: Die Grenzhöhen (Frühjahr 2019)
Gerwod X: Ein reines Herz (Sommer 2019)
http://fantasy-salvatore-treccarichi.de/
25.01.2020, 00.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: *Gelesen / Gehört* | Fantasy, Gerwod, 4-5 Punkte,
Aufräumen, seine Dinge in Ordnung halten, regelmäßig ausmisten und sich auf das Wesentliche konzentrieren sind sicherlich wichtige Dinge, die wir in unserem Alltag integrieren sollten. Marie Kondo gibt auch ein paar wenige hilfreiche Tipps, wie man das angehen könnte. Meistens jedoch erzählt sie von ihren vielen begeisterten Klienten/Klientinnen und lobhudelt sich selbst.
Für die meisten von uns ist es vermutlich auch ein wenig seltsam, jedes einzelne Teil in die Hand zu halten und zu erfühlen, oder sogar mit den Dingen zu reden, als hätten sie eine Seele. Ich halte davon auch nicht unbedingt etwas und habe das ein wenig anders gehandhabt. Auch das schnelle Wegwerfen kann ich nicht unterschreiben, das kann nicht die Grundidee sein. Besonders als sie beim Thema Bücher ankam, diese doch einfach wegzuwerfen, hat sie mich als Leserin verloren.
Das Buch ist eventuell etwas für Leute, die sich mit dem Ausmisten noch nicht beschäftigt haben, als kleine Anregung sozusagen. Die Quintessenz des Buches hätte allerdings auf maximal 50 Seiten gepasst. Bei YouTube habe ich wesentlich bessere, informativere und vor allem praktischere Tipps gefunden, die einem beim Entrümpeln helfen können.
Kann man lesen, muss man nicht.
24.01.2020, 00.00| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Gelesen / Gehört* | Sachbuch, 2-3 Punkte,
Angeblich hat der Autor selbst Erfahrungen gesammelt und hält einige Tipps für die Entgiftung der Leber parat. Für den Einstieg in dieses Thema ist das Buch durchaus empfehlenswert. Ein paar Rezepte sind auch dabei, obwohl es da sicherlich bessere Zusammenstellungen gibt.
Das Buch ist ein wenig einfach gehalten, es könnte übersichtlicher gestaltet sein. Aber vielleicht macht auch gerade das den Charme aus, es konzentriert sich auf das Wesentliche: Die Leber.
23.01.2020, 00.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: *Gelesen / Gehört* | Sachbuch, 4 Punkte,
Das ist das erste Buch von Sarah Kuttner, das ich gelesen habe. Ihr eher schnodderiger und eigenwilliger Schreibstil gefällt mir und liest sich erfrischend anders. Die Art ihrer Erzählung ist eher trocken, humorvoll, was das eigentliche Thema, den Verlust eines Kindes, ein wenig die emotionale Schwere nimmt. Sie schreibt ganz nüchtern, wie es ist und wie unterschiedlich der Vater und seine Freundin trauern. Und stellt indirekt die Frage, wer darf wie viel trauern, wer hat überhaupt das Recht zu trauern und was macht das mit einer noch jungen Beziehung bzw. wie viel Trauer kann eine Beziehung überhaupt aushalten.
Etwas schwierig zu lesen fand ich, dass der Freund und der Junge Kurt heißen. Das sollte vielleicht der besondere Witz sein. Ich empfand das als eher störend. Das Ende hat mich dann auch ein wenig verwirrt zurück gelassen, weshalb es den Punkt Abzug gibt.
22.01.2020, 08.12| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: *Gelesen / Gehört* | Unterhaltung, 4 Punkte,
21.01.2020, 17.00| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Persönliches*
10.01.2020, 00.00| (7/7) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: *Fotografie* | LmB
01.01.2020, 00.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: *und sonst* | Monat