Meine 11tägige Rundreise von Phoenix mit anschließendem 3tägigen Badeaufenthalt ist nun zu Ende gegangen.
Wir sahen die tollen Königsstädte wie Marrakech, Fés und Casablanca, den Atlas (ich glaube von vorne, von hinten und von der Seite - zumindest gefühlt), eine Menge Landschaft, die wider erwarten sehr grün und abwechslungsreich war, viele Panorama-Aussichten und eine ganze Menge Tiere wie Ziegen, Schafe, Storche (ohne Folgen), Dromedare und Katzen.
Laut unserem Busfahrer sind wir 1.800 km gefahren, davon habe ich bestimmt 1.000 km verschlafen, da wir immer so früh aufstehen mussten und ich nicht immer so gut schlafen konnte. Aber es hat sich gelohnt. Wir haben ein unglaublich spannendes, facettenreiches und liebenswürdiges Land kennen gelernt.
Hier unsere geplante Reiseroute:
Tag 1: Ankunft
Tag 2: Marrakech mit ihren vielen Souks, dem legendären Platz Djemaa el Fna und klein Alhambra, dem Palais de la Bahia
Tag 3: Essaouira
Tag 4: Casablanca mit der beeindruckenden Mosquée Hassan II
Tag 5: Rabat und Meknès
Tag 6: Fés mit Königspalast und Souks
Tag 7: Mittlerer Atlas - Irane - Hoher Atlas - ZIZ Schlucht - Erfoud mit einem unglaublichen Wüstenerlebnis
Tag 8: Rissani - Todra Schlucht - Tinghir oder Tinerhir
Tag 9: Dades Tal - Straße der Kasbahs, Lehmdorf und berühmte Filmkulisse Ait Benhaddou
Tag 10: Anti-Atlas - Taroudant - Tafraoute
Tag 11: Granitsteine - Agadir
Tag 12 bis 14: Badeurlaub in Agadir
Die Unterbringung erfolgte in landesüblichen 3 bis 4 Sterne Hotels, die alle in Ordnung waren. Sie unterschieden sich nur in Kleinigkeiten, mal war das Zimmer schöner, mal die Aussicht, mal das Essen besser. In einigen wäre man gerne länger geblieben, bei anderen reichte der eine Tag. Frühstücken in Marokko ist wie in Frankreich eher spärlich. Man sollte sich auf Baguette mit Marmelade einstellen. Rührei oder Käse und Wurst sind nicht immer vorhanden. Das Abendessen ist da sehr unterschiedlich. Wenn man Glück hatte, gab es Buffet. Bei einem Menü war das meistens typisch marokkanisch, was aus einer Suppe, einer
Tajine und einem süßen Nachtisch bestand. An sich eine leckere Geschichte, wenn man diese Kombination nicht hintereinander und bereits zu Mittag hatte. Die Mittagessen wurden während der Reiseroute in diversen Restaurants eingenommen, die eigentlich auch immer die gleichen landesüblichen Gerichte hatten. Das allerbeste Mittagessen hatten wir in den Souks von Fés mit typischen marokkanischen Speisen. Über das Essen kann man aber nicht meckern, es war vollkommen in Ordnung.
Hier unsere Hotels:
2.
Ryad Mogador Essaouira, sehr schönes Hotel direkt am Strand mit tollem Pool, Buffet zum Abendessen, ausreichendes Frühstück
4.
Mounia Fés, Stadthotel, ohne Ohrenstöpsel oder einen gesunden Schlaf schwierig, Buffet, akzeptables Frühstück
5.
Palm's Club Erfoud, sehr schönes ruhiges Hotel mit einem tollen Pool, Menü zum Abendessen, Frühstück ganz o.k.
6.
Saghro Tinerhir, mit einem unglaublichen Ausblick auf Tinerhir, dafür mit dem schlechstesten Abendessen, Frühstück war dafür ganz o.k.
8.
Les Amandiers Tafaroute, einfaches Hotel in den Bergen mit schöner Aussicht und sehr freundlichem Personal, Menü und sehr schlichtes Frühstück
9.
Oasis Agadir, Hotel nähe Stränd und Hafen, Buffet und gutes Frühstück
10.
Iberostar Founty Beach Agadir (konnte eigenständig als Badeaufenthalt dazugebucht werden), super schönes Hotel mit tollem Pool, sehr umfangreiches Buffet, direkt am Strand, dort kann man sehr gut eine Woche aushalten
Die Leute dort sind alle sehr nett und freundlich. Um Trinkgeld mussten wir uns nicht kümmern, das wurde bei Beginn der Reise vom Reiseleiter eingesammelt. Die Koffer wurden dann vom Busbegleiter ausgeladen und von den Kofferträgern ins Zimmer gebracht, was sehr angenehm war. Morgens konnten wir dann unsere Koffer vor die Zimmertür stellen, die dann zum Bus gebracht wurden. Alles war gut organisiert.
Marokko lohnt sich als Reise auf jeden Fall, ich würde auch immer direkt eine Rundreise mit anschließendem Badeaufenthalt in Agadir empfehlen. Es gibt auch nur 7tägige Rundreisen. Marokko hat so viele Gesichter, die ich noch alle zeigen werde. Und es ist moderner, als ich anfänglich dachte, besonders in den Städten merkt man das. Alte Traditionen leben neben modernen Interessen und Vorlieben nebenher.
Was ich nicht so gut an dieser Rundreise von Phoenix organisiert fand, waren die vielen Anlaufstellen der marokkanischen Kunst, bei der man im Anschluss einkaufen konnte. Das waren mir in Summe ein paar zuviel. Stattdessen hätte ich mir mehr eigene Zeit gewünscht, zum Einkaufen oder einfach nur zum Bummeln. Leider hatten wir die während der Rundreise nicht und wurden vom Reiseleiter oft angetrieben, vielleicht auch der hohen Teilnehmerzahl von 30 geschuldet. Eine kleinere Gruppe wäre angenehmer gewesen. Die Gruppe an sich war aber sehr friedlich und angenehm, es gab keine Nörgler und Querulanten darunter.
Auf jeden Fall ein Tipp für diejenigen, die gerne Land und Leute kennen lernen und sich auf Neues einlassen möchten.
Ich werde auf jeden Fall wiederkommen, entweder für einen Standurlaub und/oder um nochmal auf eigene Faust Marrakech zu erkunden. Diese Stadt lohnt sich auf alle Fälle.
Mehr demnächst...