Thema: *Rund ums Buch*
Diesen Monat habe ich richtig zugeschlagen, und es werden nicht die einzigen Bücher in diesen Monat bleiben. Nachdem ich Hornbys "Mein Leben als Leser" gelesen habe, habe ich auch gar kein schlechtes Gewissen mehr.
In Hornbys Buch fand ich besonders gut, dass er nicht nur seine Neuanschaffungen aufgelistet hat, sondern auch oft erklärte, WARUM er dieses Buch gekauft hat. Ich finde das eine gute Idee, denn auch ich habe viele unterschiedliche Gründe, warum ich ein Buch kaufe.
Deshalb hier meine neuen Bücher auf dem SUB mit jeweiliger Kaufbegründung:
Buch | Begründung |
Uwe Naumann: | Die Rezensionen bei Amazon sind nicht besonders gut, ich fand es aber spannend darüber zu lesen, wie andere Bücher empfinden, vielleicht auch ein Fehlkauf, aber für 1 Euro...... |
Uwe Wittstock: | Ich wollte schon immer mal was von Reich-Ranicki lesen. Ich hab es für 6 Euro bekommen. |
Ian McEwan: | Ein Tipp von Literaturschock und weil ich noch nie was von McEwan gelesen habe und das Buch recht dünn ist |
Warum Klassiker? Ein Almanach | Ich glaube ein Fehlkauf, weil genauso kompliziert wie mancher Klassiker, dabei würde ich gerne mal den einen oder anderen lesen |
Nick Hornby: | Es zieht mich alles an, was irgendwie mit Büchern zu tun hat, hat ebenfalls im Literaturschock-Forum gute Kritiken bekommen und mich beim Lesen auch nicht enttäuscht |
Peter Ustinov: | Ich mag Ustinov und seine Bücher. Bei 2,50 Euro konnte ich nicht widerstehen. |
Ludwig Fertig: | Nachdem ich "Das Erlkönig-Manöver" gelesen habe, möchte ich mehr über Goethe, Schiller und Co. erfahren (bevor ich mich an deren Werke herantraue) |
Douglas Preston + Lincoln Child: | Empfehlung von Freunden - und es hat sich gelohnt! |
Douglas Preston + Lincoln Child: | War zusammen mit Relic zu kaufen |
Douglas Preston + Lincoln Child: | Da hat mich der Preis wieder angelacht, ohne dass ich was von Preston + Child bis dato gelesen hatte. Aber eigentlich kann ich mich auf manche Empfehlungen verlassen. |
Das große Lilian Jackson Braun Lexikon | Da ich ihre Katzenkrimis mag, fand ich die Idee sehr gut, mal schnell nachzulesen, wenn ein Name wieder auftaucht, den ich nicht zuordnen kann. Und für 1 Euro...... |
Lilian Jackson Braun: Die Katze, die Geister beschwor | Erweiterung meiner Lilian Jackson Braun-Reihe |
Lilian Jackson Braun: Die Katze, die Domino spielte | s.o. |
Jasper Fforde: | Die Rezensionen haben mich neugierig gemacht, sowohl bei Amazon als aus bei Literaturschock |
Jasper Fforde: | Warum nur ein Buch vom Autor kaufen? O.k., ich war im Kaufrausch.... |
Rainer Schmitz: Was geschah mit Schillers Schädel? Alles, was Sie über Literatur nicht wissen (Lexikon) | Landete auf meiner Wunschliste, weil im Literaturschock Bücher über Bücher gesucht wurden. Beim ersten Reinlesen (es ist tatsächlich ein Lexikon von A-Z) scheint dieses Buch eine Lebensaufgabe zu sein - aber eine sehr interessante und teilweise humorvolle! |
18.11.2008, 08.16 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
![]() |
![]() | Verblendung von Stieg Larsson Jetzt
endlich der erste Thriller auch im Taschenbuch, da konnte ich nicht
widerstehen, nachdem mir fast jeder von Stieg Larsson's Thriller
vorgeschwärmt hat. |
15.03.2008, 12.15 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
![]() |
14.12.2007, 19.52 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL
13.12.2007, 08.14 | (6/6) Kommentare (RSS) | TB | PL
16.06.2007, 17.34 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL
31.01.2007, 10.20 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Mein Kater Teddy zeigt übrigends auch reges Interesse an dieser Lektüre.
Er hat mir allerdings nicht verraten, welches Buch sein Favourit ist.
12.01.2007, 09.33 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
So, nun habe ich mir die Bücher aus meinem SUB-Stapel herausgesucht, die ich im Laufe des nächsten Jahres lesen möchte. Hier sind sie:
Bonus: Die Säulen der Erde von Ken Follett, 1151 Seiten endlich zuende lesen!
Für die Fantasy-Fans, die sich jetzt wundern, warum ich so lange "Die Nebel von Avalon" auf meinem Sub liegen habe (bestimmt schon über 6 Jahre), kann ich nur sagen, dass mich wahrscheinlich die Dicke des Buches bisher abgehalten hat, anzufangen. Denn es soll sehr gut sein.
Bei den anderen lasse ich mich mal überaschen.
Irgendwie ist der Nackenbeißer beim Fotografieren abhanden gekommen, wie ich jetzt sehe (hat sich irgendwo festgebissen).
Es sind tatsächlich zwei alte Bücher dabei, wie sie noch unsere Eltern gelesen haben. Wie lange schon mögen die in meinem SUB verstauben? Ich weiß noch nicht einmal mehr, wo ich die her habe. Aber schön finde ich die alten Bücher schon. Eines ist sogar mit Zeichnungen.
09.12.2006, 13.33 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich lese schonmal gerne im Literaturschock-Forum, leider finde ich nicht die Zeit, gleichzeitig zu bloggen und mich aktiv in einem Forum zu betätigen. Von daher bin ich dort nicht angemeldet.
Allerdings finde ich den Wettbewerb, den das Forum aufgerufen hat, sehr witzig und werde für mich alleine mitmachen.
Dort muss man 10 Bücher, die seit einiger Zeit auf dem SUB versauern, innerhalb eines Jahres gelesen haben. Im Forum muss man das Buch vorstellen und rezensieren. Ich werde das hier in meinem Blog machen. Allerdings sind es bei mir ja nie Rezensionen, sondern einfach nur eine Meinungsäußerung (Rezensionen schreiben kann ich nicht).
Dann gibt es verschiedene Qualifikationsstufen, die gewisse Basisregeln enthalten und die man erweitern kann. Ich werde mich erstmal an die Basisregeln halten. Die lauten folgendermaßen:
zusätzlich gibt es noch freiwillig andere Kriterien:
Zu 1 werde ich Schwierigkeiten haben, denn ich weiß nicht mehr, wie lange welches Buch bei mir verstaubt. Es wird sich da aber einiges finden.
Zu 2 werde ich seit meinem letzten Besuch in Hemsbach keine Schwierigkeiten mehr haben. Da waren ein paar alte Schätzken dabei.
Zu 3 habe ich schon ein Buch im Visier (uah), das mich schon länger quält, wird Zeit, dass ich es mal angehe.
Zu 4 Bild ist kein Problem und wird nachgereicht, sobald ich meine Liste fertig habe.
Wenn ich das richtig interpretiere, sind Nackenbeißer Liebesromane mit vielen erotischen Szenen. Ich glaube, sowas habe ich auch noch irgendwo liegen. Falls ich das Buch finde, baue ich das mit ein.
"Fremdgenre" gibt es bei mir eigentlich nicht, außer vielleicht politische Bücher, und die mag ich einfach nicht lesen. Also lass ich das aus.
Wer bei Literaturschock mitmachen möchte, kann sich dort im Forum anmelden (falls er nicht schon drin ist) und beim Wettbewerb mitmachen. Es gibt auch etwas zu gewinnen.
Wer vielleicht auch nur für sich mitmachen möchte und auf diesem Wege einige Bücher auf seinem SUB lesen möchte, darf gerne eine Nachricht dalassen. Es würde mich interessieren, wie weit anderen damit kommen.
Ich bin gespannt, wie weit ich komme. 10 Bücher aus dem staubigen SUB zu lesen, ist schon eine Menge, wo einem doch im Laufe des Jahres immer wieder vermeintlich interessantere Bücher vor die Augen kommen.
07.12.2006, 17.58 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wenn das so weitergeht, baue ich meinen SUB doch ganz schön gut ab. Nach meiner letzten Reise ist mein SUB über die 200 hinausgeschossen. Bis ich den abgebaut habe, bin ich in Rente.
1. Etappenziel: unter 200 kommen (das habe ich hoffentlich nach dem Urlaub geschafft)
2. Etappenziel: mal alle angefangenen Bücher zuende lesen (damit reduziere ich bestimmt um die 20)
3. Etappenziel: die SUB-Zahl wird 2stellig (wir sprechen uns in ein paar Jahren wieder ;-)))
Für die Mathematiker unter uns:
Ich habe zur Zeit einen SUB von 211. Würde ich jede Woche 1 Buch lesen, bräuchte ich 4 Jahre und 3 Wochen.
Da ich durchschnittlich aber nur 3 Bücher pro Monat schaffe, bedeutet dass über 70 Monate oder 5 Jahre 10 Monate, 1 Woche, vorausgesetzt natürlich, dass ich in dieser Zeit keine Bücher kaufe, was einen Wahrscheinlichkeitswert von 0,000000000000001 % hat.
Fazit: Eine unlösbare Aufgabe!
Nachtrag:
Das war noch schön, als mein SUB so "klein" war, aber da kannte ich die vielen tollen Bücherblogs
und Frau Waldspecht () noch nicht.
11.07.2006, 09.18 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL